Die Stadt Lübbenau teilte dazu mit:
Im Rahmen des Unternehmer-Konvents des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) wurde die Stadt Lübbenau/Spreewald am 27. November 2025 als „Kommune des Jahres 2025“ im Land Brandenburg ausgezeichnet. Der Verband prämiert einmal im Jahr neben Unternehmen und Vereinen auch Kommunen, die sich durch Engagement und Innovationskraft besonders für die Entwicklung ihrer Region einsetzen. Der Preis wird gemeinsam mit der Zeitschrift SUPERillu ausgelobt und in Potsdam verliehen.
„Die Auszeichnung der Kommune Lübbenau/Spreewald mit dem Unternehmer-Preis 2025 ist eine Anerkennung dafür, wie konsequent und verantwortungsvoll sich die Stadt seit Jahren den Herausforderungen unserer Zeit stellt. Lübbenau/Spreewald gestaltet eine bemerkenswerte Entwicklung – sowohl durch zahlreiche kreative und anspruchsvolle Strukturwandelprojekte, die Zusammenarbeit mit Stadtverordneten, Gewerbetreibenden, Einrichtungen und Vereinen sowie eine lebendige Kultur- und Beteiligungsarbeit vor Ort. Dabei gelingt es der Stadt, die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft des Spreewaldes zu bewahren und zugleich mutig in die wirtschaftliche Zukunft zu investieren. Die Kombination aus Tradition, Innovationskraft und bürgerschaftlichem Engagement macht Lübbenau/Spreewald zu einem wichtigen Impulsgeber im Landkreis – und gleichzeitig auch zum Vorbild für andere Regionen. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung“, sagt Landrat Siegurd Heinze.
Im Juli 2025 wurde die Stadt Lübbenau/Spreewald vom Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit ihrem breiten Portfolio an nachhaltigen, innovativen und kulturell vielfältigen Projekten nominiert. Die Auszeichnung nahm Bürgermeister Helmut Wenzel gemeinsam mit Alexander Erbert, Beigeordneter des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, mit Stolz in Empfang.
„Dieser Preis ist ein Ausdruck und Zeichen für das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Lübbenau/Spreewald. Ohne den Einsatz und auch die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Landkreis wären viele der Projekte, die unsere Stadt prägen, nicht realisierbar. Ich danke allen, die sich mit Herz und Tatkraft für unsere Stadt einsetzen“, sagte der Bürgermeister.
Im Fokus der Lübbenauer Projekte standen der Strukturwandel und die Förderung von Innovationen. Hervorgehoben wurden insbesondere die Umstrukturierung des Industrie- und Gewerbegebiets „Am Spreewalddreieck“, der Rückbau der Kohlebunker, die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Co-Working-Space GREEN HUB und die Umsetzung eines niveaufreien Verkehrskonzepts mit Beseitigung der Bahnübergänge und Schaffung einer barrierefreien Verbindung von Neustadt und Altstadt. Weitere Projekte wie die „Spreewälder Gurkenwelt“, der Ausbau touristischer Angebote und die Entwicklung familienfreundlicher Wohnquartiere tragen ebenfalls zum Wachstum und zur Lebensqualität der Stadt bei.
Marcus Ott, Wirtschaftsförderer des Landkreises betont: „Für die Pflege ihrer intensiven Mischung aus Tradition, Kultur, Natur und Wirtschaft setzen sich die Stadtverwaltung, die Institutionen der Stadt und nicht zuletzt die Bürgerinnen und Bürger von Lübbenau/Spreewald unentwegt ein. Gerade in Zeiten eines erkennbaren Strukturwandels setzt Lübbenau/Spreewald mit der Initialisierung von Projekten wie der Neustrukturierung des Industrie- und Gewerbegebietes „Am Spreewalddreieck“, dem Neubau des Spreewaldsportparks, der Etablierung eines Coworking Space, der Schaffung weiterer touristischer Angebote, beispielsweise der „Spreewälder Gurkenwelt“ oder der allgemeinen Umsetzung eines barrierefreien Verkehrskonzeptes, Zeichen. Wir freuen uns, dass die Stadt auf unseren Vorschlag hin mit dem Unternehmer-Preis 2025 der ostdeutschen Sparkassen und SuperIllu in der Kategorie Kommune ausgezeichnet wurde.“
Die Stadt Lübbenau/Spreewald, mit einer Fläche von 138,78 km² und einer Bevölkerung von 15.771 Einwohnern (Stand: 30.06.2025), setzt auf eine zukunftsfähige Entwicklung, die eng mit der aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Pflege traditioneller Werte verbunden ist. Im Rahmen des Stadtumbaus wird Lübbenau/Spreewald durch Projekte wie die Entwicklung neuer Wohnviertel, die Aufwertung historischer Stadtteile und die Pflege der Grünflächen im Skulpturenpark „Alter Friedhof“ kontinuierlich weiterentwickelt.
„Lübbenau/Spreewald hat nicht nur das Potenzial, eine Modellstadt für nachhaltigen Wandel zu sein, sondern zeigt auch, wie eine Kommune durch enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und vielfältige Investitionen in Infrastruktur und Kultur erfolgreich in die Zukunft steuern kann. Darauf können wir stolz sein.“, sagt Bürgermeister Helmut Wenzel.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: OSV







