Die Akademie der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem lädt am 22. November zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte Nachwuchskräfte können sich über vielfältige Gesundheitsberufe informieren und an Praxisstationen selbst aktiv werden. Wie das Uniklinikum mitteilte, öffnen die Medizinische Schule und die Schule für anästhesietechnische und operationstechnische Assistenten (ATA/OTA-Schule) in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ihre Türen.
Tag der offenen Tür an der Akademie der MUL–CT: Einblicke in Gesundheitsberufe
Wie die Akademie der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL–CT) mitteilte, öffnen die Medizinische Schule und die ATA/OTA-Schule am 22. November von 10 bis 15 Uhr ihre Türen. Besucherinnen und Besucher können sich umfassend über die schulischen Ausbildungsinhalte informieren und an verschiedenen Praxisstationen selbst aktiv werden. Lehrkräfte und Auszubildende stehen für persönliche Gespräche bereit, Klassenzimmer und Fachkabinette können besichtigt werden. Zudem erhalten Interessierte Informationen zum Bewerbungsprozess an der Akademie und der Medizinischen Universität.
Breites Spektrum an Gesundheitsfachberufen
Die Akademie bietet ein großes Angebot an Ausbildungsberufen in der Gesundheitsbranche. Dazu gehören unter anderem die Ausbildungen zur Physiotherapeutin, Pflegefachfrau, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik und Radiologie sowie zur Notfallsanitäterin. Ebenfalls vorgestellt werden die Qualifizierungen zur operationstechnischen und anästhesietechnischen Assistenz. Darüber hinaus informiert die Akademie über das Freiwillige Soziale Jahr, den Einstieg in Pflegeberufe und das Studium der Hebammenwissenschaften. Wie die MUL–CT mitteilt, ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften groß und eröffnet langfristige Berufsperspektiven.
Mitmachangebote im Simulationslabor und in der Physiotherapie
Am Tag der offenen Tür können Gäste das Simulationslabor der Akademie erkunden. Dort werden pflegerische Situationen realitätsnah erlebbar gemacht. Besucherinnen und Besucher können praktische Übungen durchführen und hautnah erfahren, wie pflegerische Ausbildung abläuft. Zusätzlich führt der „Pfad der Physiotherapie“ durch anatomische Grundlagen, Hilfsmittel und Bewegungsabläufe. Auch die Medizinischen Technologien für Radiologie und Laboratoriumsanalytik werden vorgestellt: Von der Arbeit im Labor bis zur Spurensuche anhand von Untersuchungsmaterial geben die Fachbereiche Einblicke in ihren Alltag.
Hintergrund zu den Ausbildungsstandorten
Die Medizinische Schule in der Welzower Straße 27 ist eine der größten Ausbildungsstätten für Gesundheitsfachberufe in Brandenburg und zugleich die älteste Einrichtung der Akademie. Hier werden Ausbildungen in der Pflege, Physiotherapie sowie in den medizinisch-technologischen Berufen Radiologie und Labor angeboten. Die Lausitzer Schule für anästhesietechnische und operationstechnische Assistenten in der Welzower Straße 25a ist die jüngste Ausbildungsstätte der Akademie und qualifiziert ATA- und OTA-Fachkräfte für den OP, die Endoskopie und die Notaufnahme.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>
Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bilder: MUL-CT










