Leserinnen und Leser können ab sofort mitentscheiden! Gemeinsam mit Startup Lausitz startet Niederlausitz aktuell das erste Onlinevoting zur Starparade 2025. Eine Woche lang – vom 12. bis 19. November 2025 – können alle Interessierten ihre Stimme für ihren Favoriten aus der Lausitzer Gründungsszene abgeben. Das Gewinnerteam erhält ein Preisgeld von 500 Euro.
Jetzt abstimmen und attraktive Preise gewinnen
Die Teilnahme lohnt sich doppelt: Unter allen Abstimmenden werden hochwertige Sachpreise verlost. Dazu gehören:
- 3 × Diplomat Viper Füllfederhalter (je 100 €), gesponsert von Rotec Bürotechnik GmbH,
- 1 × Bürostuhl ceto®novo im Wert von 550 €, bereitgestellt von ICO Innenprojekt Cottbus,
- 1 × 3 Stunden Saunafloß-Erlebnis auf dem Senftenberger See im Wert von 300 €, ermöglicht durch Treib-Haus.
Abstimmen kann jede*r online – einfach Favoriten auswählen, Stimme abgeben und mit etwas Glück selbst gewinnen. Die Gewinner werden nach Ende der Abstimmung schriftlich benachrichtigt.
Die Abstimmung ist unter allen Videos zu finden!
Diese Gründer stehen zur Wahl
Die Starparade 2025 war das größte Pitch-Event der Lausitz. 100 Bewerbungen, 69 Pitches und 12 Preisträgerinnen und Preisträger zeigten, wie viel Ideenreichtum und Mut in der Region steckt. Nun sind alle Gewinnerinnen und Gewinner des Finales Teil des Onlinevotings. Ihre Projekte werden in kurzen Videos vorgestellt – diese finden sich hier eingebettet.
Schülerinnen & Schüler: Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz – Die Schülerinnen und Schüler haben eine Algenpaneele entwickelt, welche die Luftqualität in Innenräumen verbessert. Dabei bindet das Produkt Kohlenstoffdioxid und produziert Sauerstoff. Die Paneele bestehen aus Mikroalgen und sind umgeben von einem Holzrahmen. Dieser wird aus Görlitzer Holz von Menschen mit Behinderung gefertigt. Somit wird aus einem innovativen Rahmen auch ein Designelement.
Handwerk: Gregor Kern, Philipp Fumfahr & Kay Ackermann – myWalley. Eine autonome 24/7-Versorgung über Fresh-Food-Vending-Maschinen. Der WalleyMaker liefert warme, vollwertige Snacks in 60 Sekunden an Elektroladestationen und in autonomen Hotels.
Dienstleistungen & Handel: Elisa Szesny & Jonerta Prenga – Recarbox. Die Recarbox ist eine abschließbare Garage, die nur minimal größer ist, als das Auto selbst. Dadurch ist sie platzsparend, flexibel, wirtschaftlich und benötigt keine Baugenehmigung. Sie bietet den Komfort und die Sicherheit einer begehbaren Garage dort, wo aus Platzmangel, fehlendem Budget oder fehlender Baugenehmigung keine begehbaren Garagen gebaut werden können.
Gesundheit & Soziales: Johannes Wagner – Sleepy Dream’s. Besonderer Schlafsack, der von der beruhigenden Wirkung einer Gewichtsdecke inspiriert ist. Nach umfangreicher Recherche und zahlreichen Gesprächen mit Eltern war das Ergebnis ein sanft beschwerter Schlafsack, dessen Gewicht immer deutlich unter dem Körpergewicht des Babys liegt.
Kultur- & Kreativwirtschaft: Dr. Alexander Leymann – Alex on Stage, Alex on Stage bietet Jonglage-Einlagen der Spitzenklasse in Verbindung mit spannendem Storytelling und eine großen Portion Humor.
Kultur- & Kreativwirtschaft: Carolin Leder – Teamflow. Erfahrungsbasiertes Coachingformat, welches Teams und Organisationen darin unterstützt, besser miteinander zu kommunizieren. Carolin Leder arbeitet dabei mit theaterpädagogischen Methoden, die Gruppen helfen, ihre Kommunikationsmuster zu erkennen und gemeinsam neue Handlungsräume zu eröffnen.
Technologie & Digitales: Akant Sengül & Fritz Bergmann – NMI Technologies. Das Forschungsteam arbeitet an einer innovativen und neuartigen Sensortechnologie, um die Zukunft des Kunststoffrecyclings mitzugestalten. NMI Technologies entwickelt hochintegrierte, plasmonische, CMOS-kompatible diskrete NIR-Spektrometer-Sensoren, die Kunststoffe zuverlässig erkennen und unterscheiden können.
Technologie & Digitales: Stefanie Fiedermann-Schwenke – ALT/C. Grüne Chemiewirtschaft aus der Lausitz. Eine modulare Containeranlage zur Produktion von grünem Methanol aus lokalen Reststoffen – dezentral, effizient, wirtschaftlich.
Technologie & Digitales: Benno Lehmann – aicapella. Eine Plattform, die KI-basierte Synchronstimmen für Filme und Werbung bietet – auf Basis und in fairer Zusammenarbeit mit echten Synchronsprecher*innen.
Technology & Digital: Wasif Syed – BARQ. Ein intelligentes Energiemanagementsystem für E-Fahrzeugflotten, das alle Energie-Assets – von PV über Speicher bis CHP – smart vernetzt und so Kosten spart.
Sozialunternehmertum: Jadranka Halilovic & Josefine Martha Pritschkoleit – Wurzelwerk Lausitz e.V.. Wurzelwerk ist ein Zusammenschluss junger, idealistischer, kompetenter Menschen, die sich im Sommer 2019 gesucht und gefunden haben, um gemeinsam die Bildungslandschaft der Region Lausitz zu ergänzen. Das große Ziel: zeitgemäße Bildung und humanistische, bindungsorientierte Entwicklung durch die Gründung einer freien Schule in Drebkau.
Misch*Pitch: Dr. Anupam Yadav & Dr. Jakob Pohlisch – Grünpfeil. Maßgeschneiderte Bio-Produkte – von Dünger bis Pflanzenschutz – treffen auf Präzisionslandwirtschaft mit Hilfe von autonomen Drohnen. Das Ziel? Die Lausitz wird Modellregion für nachhaltige Landwirtschaft.
Teil der Gründungsszene Lausitz
Die Starparade wird von zahlreichen Partnern des Lausitzer Gründungsökosystems getragen – darunter die ASG Spremberg, die BTU Cottbus-Senftenberg, die Handwerkskammern Cottbus und Dresden, die Wirtschaftsförderungen der Landkreise, der Lausitz Science Park sowie viele weitere Akteure. Sie alle eint das Ziel, mutige Gründerinnen und Gründer zu fördern und die Lausitz als dynamischen Innovationsstandort sichtbar zu machen.
Jetzt abstimmen!
Das Voting läuft vom 13.11.2025 bis einschließlich 20.11.2025. Wenn ihr die Chance auf einen Gewinn haben wollt, müsst ihr euren Namen und Mailadresse hinterlassen. Ihr könnt auch anonym abstimmen, dann entfällt die Teilnahme an der Teilnehmerverlosung. Es ist maximal eine Stimme pro Tag pro Nutzer möglich. Die Gewinner des Onlinevotings und die Gewinner unter den Abstimmenden werden nach Ende der Abstimmung schriftlich per E-Mail informiert und die Namen an StartUp Lausitz zur Gewinnabwicklung weitergeleitet. – Alle persönlichen Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht – Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







