Nach einem Diebstahl im Wert von mehr als 3.000 Euro am Flughafen BER sucht die Polizei jetzt mit Bildern nach zwei unbekannten Tatverdächtigen. Der Vorfall ereignete sich am 9. April 2025 in einem Geschäft des Terminals und wurde durch die Videoüberwachung aufgezeichnet, so die Polizei heute. Da die Personen bisher nicht identifiziert werden konnten, bittet die Kriminalpolizei um Hinweise. Diese nimmt die Polizeiinspektion Flughafen Schönefeld telefonisch oder online unter www.polizei.brandenburg.de entgegen.
Die Polizei teilte dazu mit:
Schönefeld: Am 09. April 2025 kam es in einem Geschäft am Flughafen BER zu einem Diebstahl, bei dem Waren im Wert von über 3.000 Euro gestohlen wurden. Die Videoaufzeichnung hatte den Vorgang und zwei tatverdächtige Personen aufgezeichnet. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnten die Personen jedoch nicht identifiziert werden. Daher wendet sich die Kriminalpolizei nun mit Bildern an die Öffentlichkeit und fragt:
Wer erkennt die abgebildeten Personen?
Wer kann Hinweise zur Identität der Personen geben?
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Telefonnummer 030 63 48 00. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
entgegen.
Weitere Polizeimeldungen aus Dahme-Spreewald:
Lubolz: Verschätzt hat sich am Sonntagmittag ein AUDI-Fahrer beim Ausparken in der Lubolzer Bahnhofstraße. Mit seinem Auto war er gegen einen VW gestoßen, was Schäden von rund 2.000 Euro zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand.
Großziethen: Eine MITSUBISHI-Fahrerin hat am Sonntag gegen 13:15 Uhr auf einem Parkplatz an der Karl-Marx-Straße die Kontrolle über ihr Auto verloren. Der „Z30“ durchfuhr im Anschluss einen Zaun und fuhr gegen einen Baum. Die 69 Jahre alte Fahrerin blieb offensichtlich unverletzt, wurde jedoch zur eingehenden Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An dem Auto und dem Zaun entstanden Schäden von rund 5.000 Euro.
Zeuthen: Auf einem Parkplatz an der Goethestraße sind am Sonntag gegen 15:15 Uhr ein PKW VOLVO und ein SKODA zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von etwa 2.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.
Zeesen: Ein Fahrradfahrer ist am Montagmorgen gegen 06:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall im Gewerbepark verletzt worden. Der 54-Jährige war hier mit einem PKW VW zusammengestoßen und im Anschluss gestürzt. Eine medizinische Versorgung seiner Verletzungen am Unfallort war nicht notwendig. An dem Auto und dem Fahrrad entstanden geringe Sachschäden.
Schönefeld: Ein TOYOTA-Fahrer musste am Sonntagmittag sein Auto nach einer Verkehrskontrolle auf dem Melli-Beese-Ring stehen lassen. Die Polizisten hatten festgestellt, dass für das Auto kein Versicherungsschutz besteht und es daher nicht im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden darf. Daher wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet, der sich nun auch um einen Abschleppdienst kümmern muss. Gleiches stellten Polizisten noch zweimal Sonntagnacht fest. Kurz vor Mitternacht hatten sie einen PKW AUDI auf der Waltersdorfer Chaussee gestoppt, der nicht versichert war. Gegen 04:30 Uhr war es ein nicht versicherter MERCEDES, der in der Gartenstraße unterwegs war. Auch hier wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Kleinziethen: Zu Verkehrsbehinderungen ist am Montagmorgen auf der Glasower Allee gekommen. Ein Bus hatte sich hier beim Wenden festgefahren und war quer zur Fahrbahn stehen geblieben. Ein Abschleppdienst befreite das Fahrzeug, so dass die Straße gegen 09:00 Uhr wieder frei war. An dem Bus und einem Gehweg sind Schäden von etwa 7.000 Euro entstanden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Polizei