Gegenüber herkömmlichen Zigaretten bieten auf elektrischer beziehungsweise elektronischer Basis hergestellte Zigaretten viele Vorteile. Einerseits sind E-Zigaretten aus gesundheitsgefährdender Sicht deutlich unbedenklicher als ihre mit Tabak gefüllten Gegenstücke. Andererseits sind viele der angebotenen Varianten wiederverwendbar und daher umweltfreundlich. Möglich machen es die sogenannten Pods – befüllte Minitanks, die in die E-Zigarette eingesetzt werden. Sie sind mühelos austauschbar und sorgen somit für ein andauerndes Dampfvergnügen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Einer der wichtigsten Hersteller von E-Zigaretten ist Elf Bar. Das zugehörige Pod-System heißt Elfa.
E wie Erfolgsrezept
Elfa ist ein schwedisches Unternehmen, das elektronische Komponenten herstellt und vertreibt. Das von den Skandinaviern entwickelte Pod-System gehört zu den erfolgreichsten Genussmittel-Produkten weltweit und hat vielen Rauchern dabei geholfen, von der lästigen Tabakzigarette wegzukommen. Bei der Tabakvariante werden jede Menge Schadstoffe verbrannt und unter Umständen eingeatmet. Dies kann Lunge und andere Organe nachhaltig beeinträchtigen. Auch das Herz-Kreislaufsystem ist mitunter von schweren Folgeschäden betroffen. Die Alternative heißt E-Zigarette, ist sauber, elegant und riecht zudem gut. Etlichen Menschen gefällt das Konzept. Sie wollen inzwischen nicht mehr auf ihre elektronisch basierte Komponente verzichten.
Was ist eine E-Zigarette?
Der Siegeszug der E-Zigarette begann vor rund zehn Jahren, wobei das Prinzip der elektrischen Verdampfung bereits seit rund 100 Jahren bekannt ist. Heute wie ehemals steht der Buchstabe “E” für elektrisch beziehungsweise elektronisch. Im englischsprachigen Raum bezeichnet man die E-Zigarette als Vaporizer oder Vape. So funktioniert der Vaporizer: Zumeist wird eine Flüssigkeit (Liquid) zum Verdampfen gebracht. Der Prozess basiert auf dem Einsatz einer elektrisch beheizten Wendel (Coil). Als Endprodukt entsteht Nassdampf, der vom Kunden entweder gepafft oder inhaliert wird. Der entscheidende Unterschied zum Gebrauch einer herkömmlichen Zigarette: Der Verbrennungsprozess von Tabak oder anderen Pflanzen entfällt. Daher sind Konsumenten von E-Zigaretten keine Raucher, sondern Dampfer. Ihr Risiko, zu erkranken, ist deutlich gemindert.
Das Funktionsprinzip
Bei dem von Elf Bar vertriebenen Modell Elfa handelt es sich um eine wiederverwendbare beziehungsweise wiederaufladbare Vape. Betrieben wird sie mithilfe der Elfa Pods. Die Pods besitzen das Prädikat “prefilled”, was bedeutet, dass sie mit einer individuellen Flüssigkeit befüllt sind. Das Füllvolumen beträgt 2 Milliliter, wobei pro Milliliter 20 mg Nikotin enthalten sind. Ein regulärer Pod enthält demnach 40 mg Nikotin. Die Geschmacksrichtung des Liquids variiert. Es kann aus verschiedenen Aromen gewählt werden. Damit sich der Geschmack optimal entfalten kann, enthalten die Elfa Pods eine Mesh-Coil. Die Wendel intensiviert das Aroma und sorgt obendrein für ein sanftes Dampferlebnis. Will man den Pod tauschen, ist dies problemlos möglich. Er ist für jedermann einfach und mühelos einzustecken. Als Basisgerät des Dampferlebnisses fungiert das sogenannte Device. Es verfügt über eine Zugautomatik, welche die Leistung an den verwendeten Pod anpasst.
Die beliebtesten Aromen
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Um die Vorlieben möglich vieler Elf Bar-Kunden abzudecken, haben die Produktentwickler und -gestalter etliche Geschmacksrichtungen auf den Weg gebracht. Die gesamte Bandbreite zu benennen, ist nahezu unmöglich, da jeden Monat neue Pods mit neuen Aromen hinzukommen. Nachfolgend eine Auswahl der beliebtesten Geschmacksrichtungen:
– Wassermelone
– Cola
– Erdbeere
– Erdbeere-Kiwi
– Cranberry
– Beerenmischung
– Passionsfrucht
– Peach Ice