Die Handballer des LHC Cottbus eröffnen am Samstag (13. September, 19:30 Uhr) ihre Regionalliga-Saison mit einem echten Spitzenspiel beim Vorjahresmeister HV Grün-Weiß Werder. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga wollen die Cottbuser den direkten Wiederaufstieg ins Visier nehmen – und treffen dabei gleich auf einen Topgegner, der sein Aufstiegsrecht nicht wahrgenommen hat. Präsident Kai-Uwe Weilmünster spricht von einer „starken Mannschaft“, die in der Sommerpause gezielt verstärkt wurde. Neben Rückkehrer Kastriot Jupa nach Kreuzbandriss stehen Neuzugänge wie Kuno Schauer und Torhüter Niclas Schuhmann im Kader. Trainer Bennett Speed, der sein Punktspieldebüt an der Seitenlinie gibt, erwartet eine schnelle Partie und setzt auf starke Abwehrarbeit sowie Tempo im eigenen Spiel. Fehlen wird nur Rückraumspieler Alexander Takev.
Der LHC Cottbus teilte dazu mit:
Die Mission Wiederaufstieg in Liga 3 beginnt für die Cottbuser Handballer mit drei Auswärtsspielen. Gleich zum Auftakt geht es im Topspiel gegen den letztjährigen Meister der Regionalliga Ostsee-Spree, HV Grün-Weiß Werder. Anwurf ist am kommenden Samstag, 13. September, um 19:30 Uhr. Dass ein Absteiger (LHC aus der 3. Liga) im ersten Spiel auf den aktuellen Meister (Werder verzichtete auf das Aufstiegsrecht) trifft, hat LHC-Präsident Kai-Uwe Weilmünster so auch noch nicht erlebt. „Aber egal, irgendwann müssen wir sowieso gegen sie spielen.“
LHC-Trainer Bennett Speed, der seine Punktspiel-Premiere als Coach der Männer an der Seitenlinie erlebt, erwartet eine eingespielte Werder-Mannschaft. „Sie spielen im Angriff einen guten und schnellen Handball. „Für uns wird entscheidend sein, dass unsere Torhüter und die Abwehr ihre Leistung abrufen und dass wir das schnelle Spiel des Gegners unterbinden und unser Tempo durchbringen.“ Weilmünster und seine Präsidiumskollegen haben in der Sommerpause alles getan, um eine gute Mannschaft für die Regionalliga zu haben. Fast alle Spieler, die im letzten Jahr dritte Liga spielten, konnten gehalten werden. Mit Rückraumspieler Kuno Schauer (2. Liga) und Torhüter Niclas Schuhmann (vom DHFK Leipzig) wurde der Kader sinnvoll ergänzt. Vier A-Jugendspieler verstärken das Team vor allem in der Breite.
Der dritte und vielleicht wichtigste Neuzugang ist Kastriot Jupa. Der Kreisläufer schuftete nach seinem Kreuzbandriss zehn Monate im Kraftraum für sein Comeback. Beim letzten Testspiel kam er erstmalig wieder zum Einsatz. Man wird sehen, wie viel Spielzeit er gegen Werder bekommt. Definitiv ausfallen wird Rückraumspieler Alexander Takev. Ansonsten sind alle Spieler an Bord. „Wir haben eine starke Mannschaft. Wir müssen es in jedem Spiel auf die Platte bringen. Dann bin ich fest davon überzeugt, dass wir in der Liga um den Titel mitspielen“, so Präsident Weilmünster. „Es wird aber ein hartes Stück Arbeit.“
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation