Das Staatstheater Cottbus lädt am Sonntag, 14. September 2025, um 19 Uhr zu einem besonderen Filmmusik-Abend ins Große Haus ein. Gezeigt werden vier Klassiker des legendären Charlie Chaplin – „The Immigrant“, „The Rink“, „Laughing Gas“ und „The Adventurer“ – begleitet vom Philharmonischen Orchester unter Leitung von Johannes Zurl. Die Live-Musik stammt von Carl Davis sowie Günter Buchwald, dessen neue Komposition zu „Laughing Gas“ an diesem Abend Premiere feiert. Humor, Poesie und gesellschaftskritische Schärfe der Filme verschmelzen dabei mit der Klangwelt des Orchesters zu einem intensiven Erlebnis. Karten sind im Besucherservice, an der Abendkasse und online erhältlich.
Das Staatstheater Cottbus teilte dazu mit:
Am Sonntag, 14. September 2025, 19.00 Uhr, lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Filmmusik-Konzert ins Große Haus ein. Vier Kurzfilme des legendären Charlie Chaplin treffen auf Live-Musik des Philharmonischen Orchesters unter der Leitung von Johannes Zurl. Ein Abend voller Witz, Poesie und cineastischer Magie erwartet das Publikum. Zu erleben sind Chaplins Klassiker „The Immigrant“, „The Rink“, „Laughing Gas“ und „The Adventurer“. Ihre Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und Menschlichkeit macht sie bis heute einzigartig. Das Philharmonische Orchester begleitet die Filme live – mit Musik von Carl Davis, dessen Partituren drei der Filme prägen, und Günter Buchwald, der für „Laughing Gas“ eine neue Komposition geschrieben hat. Diese Partitur erklingt an diesem Abend erstmals.
Filme mit Live-Orchester haben seit jeher eine besondere Wirkung: Das direkte Zusammenspiel von Leinwand und Klang verleiht den Bildern eine neue Intensität. Gerade bei Charlie Chaplin zeigt sich, wie präzise seine Filmsprache mit musikalischen Gesten verschränkt ist. Lachen, Staunen und Innehalten entstehen hier nicht nur durch die Handlung, sondern durch das unmittelbare Erleben von Bild und Musik im gleichen Raum. Kurze originale Zwischentexte von Chaplin selbst verbinden die vier Filme zu einem stimmungsvollen Gesamterlebnis. So wird der Abend zur Hommage an den Komiker und Humanisten Chaplin – und zugleich zu einem Dialog zwischen Filmkunst und Musikgeschichte. Karten sind erhältlich im Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, +49 355 7824 242), an der Abendkasse sowie online über www.staatstheater-cottbus.de
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation