In Cottbus-Sandow wurde am heutigen Freitag den Grundstein für ein neues Azubi-Wohnheim gelegt. Auf einer früheren Brachfläche wächst ein viergeschossiges Gebäude mit rund 110 Plätzen in Zweibettzimmern, eigener Kantine sowie Freizeit- und Sporträumen. Mit seiner zentralen Lage und der Nähe zum Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Dissenchen soll das Wohnheim Ausbildung in der Lausitz attraktiver machen und jungen Menschen ein Rundum-Paket bieten – ein weiterer Baustein für den Strukturwandel in der Region.
Platz für etwa 110 junge Menschen
Auf dem Gelände eines ehemaligen Wohnblocks in Cottbus-Sandow entsteht derzeit ein neues Zuhause für Auszubildende. Am Freitag wurde dafür der Grundstein gelegt. Mitten im laufenden Baustellenbetrieb konnten Gäste, Azubis und Projektpartner verfolgen, wie weit die Arbeiten bereits gediehen sind. Das Gebäude soll vier Etagen umfassen und Platz für etwa 110 junge Menschen bieten. Geplant sind moderne Zweibettzimmer mit Bad, dazu Freizeit- und Sporträume sowie eine eigene Kantine. Durch die gute Lage mit Nähe zur Innenstadt, zur Spree und zum Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Dissenchen soll das Wohnheim den Ausbildungsstandort Lausitz aufwerten. Es schafft nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein attraktives Umfeld für Fachkräfte in Ausbildung und gilt als sichtbares Zeichen für den laufenden Strukturwandel.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo