Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz teilte dazu mit:
Um die Bildungschancen und Teilhabemöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis gezielt zu stärken, haben das Jobcenter Oberspreewald-Lausitz und das Grundbildungszentrum des Landkreises OSL eine verbindliche Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, gemeinsam Menschen mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf besser zu erreichen und zu unterstützen.
Wird bei der Beratung der Kundinnen und Kunden im Jobcenter ein Grundbildungsbedarf erkannt, kann von dort aus leicht Zugang zu den Angeboten des Grundbildungszentrums hergestellt werden. „Fehlende Kenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen können ein entscheidender Hinderungsgrund sein, eine Qualifizierung zu absolvieren oder eine Arbeit aufzunehmen“, weiß Christian Napp, Geschäftsführer des Jobcenters Oberspreewald-Lausitz. Grundbildung sei dabei wichtig für die soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen, sowohl im Alltag oder in der Aus- und Weiterbildung als auch auf dem Weg in die Arbeit. Die nun geschlossene Vereinbarung sieht eine langfristige Zusammenarbeit vor, um Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder im Umgang mit digitalen Medien haben, passgenaue Lernangebote zu unterbreiten.
Im Rahmen der Kooperation informiert das Jobcenter seine Kundinnen und Kunden gezielt über die vielfältigen Lernangebote des Grundbildungszentrums und schafft somit Zugänge zu Qualifizierungsmöglichkeiten. Im Gegenzug stellt das Grundbildungszentrum regelmäßig Informationen zu aktuellen Kursen zur Verfügung und unterstützt das Jobcenter durch kostenfreie Schulungen für Mitarbeitende, insbesondere zur Sensibilisierung für Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarfe. Darüber hinaus engagieren sich beide Partner gemeinsam in der öffentlichen Aufklärung, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Alphabetisierung und Grundbildung zu stärken und aktiv zur Entstigmatisierung des Themas beizutragen.
Als individuelles Angebot sind künftig Beratungen durch Mitarbeitende des Grundbildungszentrums auch direkt im Jobcenter geplant. Dafür wird es feste Termine geben.
Die Kooperationsvereinbarung wurde am 27. August in den Räumlichkeiten des Jobcenters in Senftenberg vom Geschäftsführer des Jobcenters, Christian Napp, und der Einrichtungsleiterin der Kreisvolkshochschule, Maria Kühnel, unterzeichnet. Anwesend waren außerdem die Beauftragte für Chancengleichheit und Bereichs- und Teamleiter des Jobcenters sowie die Projektleiterin für das Grundbildungszentrum, Dr. Cindy Hader. Sie moderierte im zweiten Teil der Veranstaltung einen gemeinsamen Austausch zum Thema Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf und informierte über aktuelle Angebote des Grundbildungszentrums.
Sowohl Cindy Hader als auch Maria Kühnel zeigten sich erfreut über den Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit dem Jobcenter: „Eine fachübergreifende Zusammenarbeit öffentlicher Institutionen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um Grundbildungsbedarfe zu erkennen und passende Bildungsangebote bereitzustellen. Wir freuen uns, dass wir in diesem wichtigen Bereich fortan noch enger und zielgerichteter zusammenarbeiten. Wir sind überzeugt, dass zahlreiche Menschen in OSL von dem Angebot profitieren können“, so Maria Kühnel.
Auf Grundlage der Vereinbarung findet künftig jährlich ein gemeinsames Abstimmungstreffen statt, bei dem die Umsetzung der Vereinbarung beurteilt und bei Bedarf weiterentwickelt wird. Dabei fließen auch die Erfahrungen der Mitarbeitenden ein.
Zum Grundbildungszentrum
Das Grundbildungszentrum OSL mit Sitz in den Räumlichkeiten der VHS in der Ritterstraße 5 in Senftenberg ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, die ihre Lese-, Schreib- oder Rechenfähigkeiten sowie ihre digitalen Kompetenzen stärken möchten. Es bietet nicht nur kostenfreie Bildungsangebote, sondern auch Beratung, niedrigschwellige Lernformate, Vernetzung mit weiteren Trägern und Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Grundbildung in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und bestehende Stigmata abzubauen. Informationen zu den Angeboten finden Interessierte auch online unter: https://www.vhs-osl.de/programm/grundbildung Das Grundbildungszentrum wird kofinanziert von der Europäischen Union und vom Bundesland Brandenburg.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Nora Bielitz