• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 24. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wirtschaftsinformatik: Schlüssel zur digitalen Transformation

14:00 Uhr | 30. Juni 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die digitale Welt verändert sich rasant, und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen und deren Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang spielt die Wirtschaftsinformatik eine entscheidende Rolle. Sie bildet eine Brücke zwischen der Informationstechnologie und der Betriebswirtschaftslehre und bietet somit Lösungen für die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt. Der folgende Beitrag beleuchtet die Bedeutung der Wirtschaftsinformatik und zeigt auf, wie sie die Zukunft der Arbeitswelt gestaltet.

Was ist Wirtschaftsinformatik?

Die Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen beschäftigt. Während die Informatik sich primär mit der Technologie selbst befasst, liegt der Fokus der Wirtschaftsinformatik auf der optimalen Nutzung dieser Technologien zur Unterstützung der Geschäftsprozesse.

Ein zentrales Element der Wirtschaftsinformatik ist die Datenanalyse. In einer Welt, in der Daten als das „neue Öl“ gelten, ist die Fähigkeit, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und zu interpretieren, von unschätzbarem Wert. Unternehmen nutzen diese Fähigkeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die Effizienz zu steigern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Darüber hinaus umfasst die Wirtschaftsinformatik auch das Management von IT-Projekten, die Entwicklung von Softwarelösungen und die Verbesserung der IT-Sicherheit. Diese vielfältigen Aufgabenbereiche machen das Studium der Wirtschaftsinformatik zu einer spannenden Herausforderung für alle, die Interesse an Technik und Wirtschaft haben.

Die Rolle der Wirtschaftsinformatik in der digitalen Transformation

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen und ist für viele Unternehmen zu einem zentralen Faktor geworden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wirtschaftsinformatiker sind dabei die Architekten dieser Transformation. Sie entwickeln Strategien, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren.

Ein Beispiel ist die Einführung von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning), die es Unternehmen ermöglichen, ihre Ressourcen effizienter zu verwalten. Solche Systeme integrieren verschiedene Geschäftsprozesse, wie Finanzen, Personalwesen und Produktion, in einer einzigen Plattform. Dies führt zu einer besseren Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Künstliche Intelligenz (KI). Wirtschaftsinformatiker entwickeln und implementieren KI-Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, automatisierte Entscheidungen zu treffen, die auf Echtzeitdaten basieren. Dies führt nicht nur zu einer erhöhten Effizienz, sondern auch zu neuen Dienstleistungen und Produkten, die den Kunden einen Mehrwert bieten.

Wirtschaftsinformatik studieren: Ein Weg in die Zukunft

Das Studium der Wirtschaftsinformatik bietet vielfältige Karrierechancen in verschiedenen Branchen. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichem Wissen und IT-Kenntnissen sind Absolventen in der Lage, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Die Studieninhalte sind breit gefächert und beinhalten sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Neben Grundlagenfächern wie Mathematik und Statistik lernen die Studierenden auch Programmiersprachen und Softwareentwicklung. Zudem werden betriebswirtschaftliche Themen wie Controlling, Marketing und Unternehmensführung behandelt.

Ein Vorteil des Studiums ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Viele Hochschulen bieten Praxissemester oder Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen an. Dies ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Berufsfelder und Chancen für Wirtschaftsinformatiker

Absolventen der Wirtschaftsinformatik haben die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen Fuß zu fassen. Die Nachfrage nach Wirtschaftsinformatikern ist hoch, da Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Mögliche Berufsfelder sind:

  • IT-Consulting: Wirtschaftsinformatiker beraten Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von IT-Systemen.
  • Projektmanagement: Sie leiten IT-Projekte und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen.
  • Softwareentwicklung: Sie entwickeln individuelle Softwarelösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind.
  • Datenanalyse: Sie analysieren große Datenmengen, um Trends und Muster zu erkennen, die für die strategische Unternehmensplanung von Bedeutung sind.

Eine Umfrage zeigt, dass Wirtschaftsinformatiker häufig in Führungspositionen aufsteigen und maßgeblich an der Gestaltung der Unternehmensstrategie beteiligt sind. Dies unterstreicht die Bedeutung ihrer Rolle in der modernen Geschäftswelt.

Tabelle: Berufsfelder für Wirtschaftsinformatiker und ihre Schwerpunkte

Schlussgedanken

BerufsfeldSchwerpunktBeispielaufgabe
———————————————————–—————————————–
IT-ConsultingBeratung und OptimierungEinführung eines neuen ERP-Systems
ProjektmanagementKoordination und FührungLeitung eines internationalen IT-Projekts
SoftwareentwicklungProgrammierung und AnpassungEntwicklung einer mobilen App

Die Wirtschaftsinformatik ist ein faszinierendes und dynamisches Feld, das die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, revolutioniert. Sie bietet Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation und eröffnet spannende Karrierewege. Mit ihrem breiten Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und der stetig wachsenden Nachfrage bleibt die Wirtschaftsinformatik ein Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Ära.

Die Bedeutung von Wirtschaftsinformatik in der globalen Vernetzung

In einer zunehmend globalisierten Welt ist die Fähigkeit, Daten über Ländergrenzen hinweg zu verwalten und zu analysieren, von entscheidender Bedeutung. Wirtschaftsinformatik ermöglicht es Unternehmen, internationale Märkte zu erschließen und ihre Geschäftsprozesse über verschiedene Standorte hinweg zu koordinieren. Durch den Einsatz von globalen IT-Infrastrukturen können Unternehmen ihre Effizienz steigern und gleichzeitig die Kommunikations- und Logistikprozesse optimieren.

Ein Beispiel hierfür sind cloudbasierte Lösungen, die es ermöglichen, Daten weltweit in Echtzeit zu teilen und zu bearbeiten. Dies führt nicht nur zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen internationalen Teams, sondern auch zu einer schnelleren Reaktionsfähigkeit auf globale Marktveränderungen. Wirtschaftsinformatiker spielen eine zentrale Rolle bei der Implementierung solcher Systeme und stellen sicher, dass sie sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich sinnvoll sind.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftsinformatik

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Auch hier kann die Wirtschaftsinformatik einen wesentlichen Beitrag leisten. Durch die Entwicklung von IT-Lösungen, die den Energieverbrauch reduzieren und Ressourcen schonen, können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. Wirtschaftsinformatiker entwickeln beispielsweise Systeme, die den Energieverbrauch in Rechenzentren optimieren, oder schaffen Softwarelösungen, die Prozesse effizienter gestalten und somit den Ressourcenbedarf senken.

Ein weiteres Beispiel ist die Implementierung von Systemen zur Rückverfolgbarkeit in Lieferketten, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Umweltauswirkungen zu überwachen und zu minimieren. Durch den Einsatz von Wirtschaftsinformatik können Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.

Herausforderungen in der Wirtschaftsinformatik

Trotz der zahlreichen Vorteile stehen Wirtschaftsinformatiker auch vor Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen ist die schnelle Entwicklung neuer Technologien, die ständig neue Kenntnisse und Anpassungsfähigkeit erfordern. Wirtschaftsinformatiker müssen stets auf dem neuesten Stand der Technik bleiben, um innovative Lösungen entwickeln zu können. Dies erfordert kontinuierliche Weiterbildung und die Bereitschaft, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen.

Ein weiteres Problem ist die IT-Sicherheit. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch das Risiko von Cyberangriffen. Wirtschaftsinformatiker müssen daher sicherstellen, dass die von ihnen entwickelten Systeme sicher vor Angriffen sind. Dies beinhaltet nicht nur die Implementierung von Sicherheitsprotokollen, sondern auch die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit sensiblen Daten.

Die Rolle der Wirtschaftsinformatik in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Während große Unternehmen oft über eigene IT-Abteilungen verfügen, stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) häufig vor der Herausforderung, den technologischen Wandel zu meistern. Hier kommt die Wirtschaftsinformatik ins Spiel, indem sie speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnittene Lösungen bietet. Wirtschaftsinformatiker können KMU dabei unterstützen, kosteneffiziente IT-Lösungen zu implementieren, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Dies kann durch die Einführung von Software-as-a-Service (SaaS) Lösungen erreicht werden, die es KMU ermöglichen, ohne hohe Anfangsinvestitionen in Hardware und Software von modernsten Technologien zu profitieren. Durch die Beratung und Implementierung solcher Lösungen helfen Wirtschaftsinformatiker KMU, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und effizienter zu gestalten.

Die Bedeutung der Wirtschaftsinformatik für die öffentliche Verwaltung

Nicht nur Unternehmen, sondern auch die öffentliche Verwaltung profitiert von der Wirtschaftsinformatik. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, was zu einer erhöhten Effizienz und besseren Dienstleistungen für die Bürger führt. Wirtschaftsinformatiker arbeiten an der Entwicklung von E-Government-Lösungen, die es ermöglichen, Verwaltungsprozesse online abzuwickeln und somit den Bürgern den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen zu erleichtern.

Ein Beispiel ist die Digitalisierung von Melde- und Antragsverfahren, die den Bürgern Zeit und Aufwand spart, und den Verwaltungsbehörden eine effizientere Bearbeitung ermöglicht. Die Wirtschaftsinformatik trägt somit zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung bei und unterstützt den Wandel hin zu einer digitalen Gesellschaft.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Lausitz Festival 

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

22. August 2025

Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...

Wem die Produktetikettierung anvertrauen? 5 Merkmale guter Co-Packer

Wem die Produktetikettierung anvertrauen? 5 Merkmale guter Co-Packer

22. August 2025

Insbesondere während der Skalierungsphase stehen viele Hersteller aus der FMCG-Branche vor einem logistischen und produktiven Dilemma: Sollen sie ihre Produkte...

22. August 2025

Tennis ist ein dynamischer Sport mit langer Tradition, vielseitigen Trainingsformen und gesundheitlichem Mehrwert. Besonders für Einsteiger bietet er niedrige Einstiegshürden...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

21. August 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

19:48 Uhr | 23. August 2025 | 1.8k Leser

Bittere Auswärtspleite: Energie Cottbus kassiert 1:4 bei Hoffenheim II

15:57 Uhr | 23. August 2025 | 714 Leser

Großeinsatz in Bersteland: Feuerwehr löscht Wohnhausbrand im Wald

14:16 Uhr | 23. August 2025 | 182 Leser

Brand legt Straßenbeleuchtung im Forster Zentrum lahm

14:45 Uhr | 22. August 2025 | 1.1k Leser

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

14:04 Uhr | 22. August 2025 | 121 Leser

Richtung Dresden: Brennendes Auto sorgte für Vollsperrung auf der A13

13:31 Uhr | 22. August 2025 | 439 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.1k Leser

Ortsumgehung zwischen Cottbus & Forst ab 28. August frei

18.August 2025 | 5.4k Leser

Streit um Strandplatz in Großkoschen eskaliert. Drei Anzeigen

15.August 2025 | 18.1k Leser

Cottbuser Kinder erlebten Ferien-Abenteuer an der Ostsee

18.August 2025 | 3.8k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.1k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin