Zu einem Informationsgespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 8. März mit seinem Amtskollegen Michael Harig aus dem sächsischen Bautzen in Herzberg getroffen. In der rund einstündigen Unterredung ging es um Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit in der Lausitz. Landrat Christian Jaschinski informierte Michael Harig in seiner Funktion als Sprecher der Energieregion Lausitz über aktuelle Projekte innerhalb der Kooperationsgemeinschaft. Darüber hinaus zeigten sich beide Seiten daran interessiert, im Bereich des Tourismusmarketing zusammenzuarbeiten. „Unsere beiden Landkreise weisen durch ihre Zugehörigkeit zur Lausitz etliche Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören zum Beispiel mittelalterliche Städte und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Nicht nur mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung bei uns im kommenden Jahr verspreche ich mir davon interessante Perspektiven“, sagte Landrat Jaschinski. Ein weiteres Feld für künftige Kooperationen ist nach Ansicht beider Landräte der Hochwasser- und Katastrophenschutz. Die Schwarze Elster und die Große Röder fließen sowohl durch Elbe-Elster als auch durch den Landkreis Bautzen, weshalb gegenseitige Erfahrungen zum Beispiel bei der Erarbeitung der Hochwasserrisikomanagementplanung genutzt werden könnten.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (r.) begrüßte seinen Amtskollegen Michael Harig (r.) aus Bautzen zu einem Informationsaustausch in der Kreisstadt Herzberg
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Zu einem Informationsgespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 8. März mit seinem Amtskollegen Michael Harig aus dem sächsischen Bautzen in Herzberg getroffen. In der rund einstündigen Unterredung ging es um Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit in der Lausitz. Landrat Christian Jaschinski informierte Michael Harig in seiner Funktion als Sprecher der Energieregion Lausitz über aktuelle Projekte innerhalb der Kooperationsgemeinschaft. Darüber hinaus zeigten sich beide Seiten daran interessiert, im Bereich des Tourismusmarketing zusammenzuarbeiten. „Unsere beiden Landkreise weisen durch ihre Zugehörigkeit zur Lausitz etliche Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören zum Beispiel mittelalterliche Städte und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Nicht nur mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung bei uns im kommenden Jahr verspreche ich mir davon interessante Perspektiven“, sagte Landrat Jaschinski. Ein weiteres Feld für künftige Kooperationen ist nach Ansicht beider Landräte der Hochwasser- und Katastrophenschutz. Die Schwarze Elster und die Große Röder fließen sowohl durch Elbe-Elster als auch durch den Landkreis Bautzen, weshalb gegenseitige Erfahrungen zum Beispiel bei der Erarbeitung der Hochwasserrisikomanagementplanung genutzt werden könnten.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (r.) begrüßte seinen Amtskollegen Michael Harig (r.) aus Bautzen zu einem Informationsaustausch in der Kreisstadt Herzberg
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Zu einem Informationsgespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 8. März mit seinem Amtskollegen Michael Harig aus dem sächsischen Bautzen in Herzberg getroffen. In der rund einstündigen Unterredung ging es um Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit in der Lausitz. Landrat Christian Jaschinski informierte Michael Harig in seiner Funktion als Sprecher der Energieregion Lausitz über aktuelle Projekte innerhalb der Kooperationsgemeinschaft. Darüber hinaus zeigten sich beide Seiten daran interessiert, im Bereich des Tourismusmarketing zusammenzuarbeiten. „Unsere beiden Landkreise weisen durch ihre Zugehörigkeit zur Lausitz etliche Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören zum Beispiel mittelalterliche Städte und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Nicht nur mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung bei uns im kommenden Jahr verspreche ich mir davon interessante Perspektiven“, sagte Landrat Jaschinski. Ein weiteres Feld für künftige Kooperationen ist nach Ansicht beider Landräte der Hochwasser- und Katastrophenschutz. Die Schwarze Elster und die Große Röder fließen sowohl durch Elbe-Elster als auch durch den Landkreis Bautzen, weshalb gegenseitige Erfahrungen zum Beispiel bei der Erarbeitung der Hochwasserrisikomanagementplanung genutzt werden könnten.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (r.) begrüßte seinen Amtskollegen Michael Harig (r.) aus Bautzen zu einem Informationsaustausch in der Kreisstadt Herzberg
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Zu einem Informationsgespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 8. März mit seinem Amtskollegen Michael Harig aus dem sächsischen Bautzen in Herzberg getroffen. In der rund einstündigen Unterredung ging es um Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit in der Lausitz. Landrat Christian Jaschinski informierte Michael Harig in seiner Funktion als Sprecher der Energieregion Lausitz über aktuelle Projekte innerhalb der Kooperationsgemeinschaft. Darüber hinaus zeigten sich beide Seiten daran interessiert, im Bereich des Tourismusmarketing zusammenzuarbeiten. „Unsere beiden Landkreise weisen durch ihre Zugehörigkeit zur Lausitz etliche Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören zum Beispiel mittelalterliche Städte und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Nicht nur mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung bei uns im kommenden Jahr verspreche ich mir davon interessante Perspektiven“, sagte Landrat Jaschinski. Ein weiteres Feld für künftige Kooperationen ist nach Ansicht beider Landräte der Hochwasser- und Katastrophenschutz. Die Schwarze Elster und die Große Röder fließen sowohl durch Elbe-Elster als auch durch den Landkreis Bautzen, weshalb gegenseitige Erfahrungen zum Beispiel bei der Erarbeitung der Hochwasserrisikomanagementplanung genutzt werden könnten.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (r.) begrüßte seinen Amtskollegen Michael Harig (r.) aus Bautzen zu einem Informationsaustausch in der Kreisstadt Herzberg
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Zu einem Informationsgespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 8. März mit seinem Amtskollegen Michael Harig aus dem sächsischen Bautzen in Herzberg getroffen. In der rund einstündigen Unterredung ging es um Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit in der Lausitz. Landrat Christian Jaschinski informierte Michael Harig in seiner Funktion als Sprecher der Energieregion Lausitz über aktuelle Projekte innerhalb der Kooperationsgemeinschaft. Darüber hinaus zeigten sich beide Seiten daran interessiert, im Bereich des Tourismusmarketing zusammenzuarbeiten. „Unsere beiden Landkreise weisen durch ihre Zugehörigkeit zur Lausitz etliche Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören zum Beispiel mittelalterliche Städte und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Nicht nur mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung bei uns im kommenden Jahr verspreche ich mir davon interessante Perspektiven“, sagte Landrat Jaschinski. Ein weiteres Feld für künftige Kooperationen ist nach Ansicht beider Landräte der Hochwasser- und Katastrophenschutz. Die Schwarze Elster und die Große Röder fließen sowohl durch Elbe-Elster als auch durch den Landkreis Bautzen, weshalb gegenseitige Erfahrungen zum Beispiel bei der Erarbeitung der Hochwasserrisikomanagementplanung genutzt werden könnten.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (r.) begrüßte seinen Amtskollegen Michael Harig (r.) aus Bautzen zu einem Informationsaustausch in der Kreisstadt Herzberg
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Zu einem Informationsgespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 8. März mit seinem Amtskollegen Michael Harig aus dem sächsischen Bautzen in Herzberg getroffen. In der rund einstündigen Unterredung ging es um Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit in der Lausitz. Landrat Christian Jaschinski informierte Michael Harig in seiner Funktion als Sprecher der Energieregion Lausitz über aktuelle Projekte innerhalb der Kooperationsgemeinschaft. Darüber hinaus zeigten sich beide Seiten daran interessiert, im Bereich des Tourismusmarketing zusammenzuarbeiten. „Unsere beiden Landkreise weisen durch ihre Zugehörigkeit zur Lausitz etliche Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören zum Beispiel mittelalterliche Städte und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Nicht nur mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung bei uns im kommenden Jahr verspreche ich mir davon interessante Perspektiven“, sagte Landrat Jaschinski. Ein weiteres Feld für künftige Kooperationen ist nach Ansicht beider Landräte der Hochwasser- und Katastrophenschutz. Die Schwarze Elster und die Große Röder fließen sowohl durch Elbe-Elster als auch durch den Landkreis Bautzen, weshalb gegenseitige Erfahrungen zum Beispiel bei der Erarbeitung der Hochwasserrisikomanagementplanung genutzt werden könnten.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (r.) begrüßte seinen Amtskollegen Michael Harig (r.) aus Bautzen zu einem Informationsaustausch in der Kreisstadt Herzberg
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Zu einem Informationsgespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 8. März mit seinem Amtskollegen Michael Harig aus dem sächsischen Bautzen in Herzberg getroffen. In der rund einstündigen Unterredung ging es um Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit in der Lausitz. Landrat Christian Jaschinski informierte Michael Harig in seiner Funktion als Sprecher der Energieregion Lausitz über aktuelle Projekte innerhalb der Kooperationsgemeinschaft. Darüber hinaus zeigten sich beide Seiten daran interessiert, im Bereich des Tourismusmarketing zusammenzuarbeiten. „Unsere beiden Landkreise weisen durch ihre Zugehörigkeit zur Lausitz etliche Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören zum Beispiel mittelalterliche Städte und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Nicht nur mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung bei uns im kommenden Jahr verspreche ich mir davon interessante Perspektiven“, sagte Landrat Jaschinski. Ein weiteres Feld für künftige Kooperationen ist nach Ansicht beider Landräte der Hochwasser- und Katastrophenschutz. Die Schwarze Elster und die Große Röder fließen sowohl durch Elbe-Elster als auch durch den Landkreis Bautzen, weshalb gegenseitige Erfahrungen zum Beispiel bei der Erarbeitung der Hochwasserrisikomanagementplanung genutzt werden könnten.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (r.) begrüßte seinen Amtskollegen Michael Harig (r.) aus Bautzen zu einem Informationsaustausch in der Kreisstadt Herzberg
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Zu einem Informationsgespräch hat sich Landrat Christian Jaschinski am 8. März mit seinem Amtskollegen Michael Harig aus dem sächsischen Bautzen in Herzberg getroffen. In der rund einstündigen Unterredung ging es um Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit in der Lausitz. Landrat Christian Jaschinski informierte Michael Harig in seiner Funktion als Sprecher der Energieregion Lausitz über aktuelle Projekte innerhalb der Kooperationsgemeinschaft. Darüber hinaus zeigten sich beide Seiten daran interessiert, im Bereich des Tourismusmarketing zusammenzuarbeiten. „Unsere beiden Landkreise weisen durch ihre Zugehörigkeit zur Lausitz etliche Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören zum Beispiel mittelalterliche Städte und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Nicht nur mit Blick auf die Erste Brandenburgische Landesausstellung bei uns im kommenden Jahr verspreche ich mir davon interessante Perspektiven“, sagte Landrat Jaschinski. Ein weiteres Feld für künftige Kooperationen ist nach Ansicht beider Landräte der Hochwasser- und Katastrophenschutz. Die Schwarze Elster und die Große Röder fließen sowohl durch Elbe-Elster als auch durch den Landkreis Bautzen, weshalb gegenseitige Erfahrungen zum Beispiel bei der Erarbeitung der Hochwasserrisikomanagementplanung genutzt werden könnten.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (r.) begrüßte seinen Amtskollegen Michael Harig (r.) aus Bautzen zu einem Informationsaustausch in der Kreisstadt Herzberg
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung