Die Saison naht und Energie lud am 29.07. zum Härtetest vor der Saison 2012/13. Nach der Katastrophensaison in der man nur knapp dem Abstieg in die Drittklassigkeit entging wurde die Mannschaft umgebaut und Trainer Bommer holte Leute aus dem In- und Ausland. Mit WestHam United machte ein englisches Traditionsteam Halt in der Lausitz. Unter dem Motto „the summer of champions“ tourten sie durch Deutschland und spielten unter anderem gegen Rot-Weiß Erfurt (0:3 für WestHam) und am Freitag gegen Dynamo Dresden (3:0 für Dresden). Bei gutem Fußballwetter traten die Engländer, die wieder in die Premiere League aufgestiegen sind in einem der engsten und vielleicht „englischten“ Stadion im deutschen Profifußball an.
Den Spielbericht gibt es HIER
Die Cottbuser Fans waren da um zu sehen, wie sich die Mannschaft präsentiert, nachdem die bisherigen Testspiele gegen unterklassige Gegner großteils locker gewonnen wurden und die beiden Spiele im Trainingslager gegen den asiatischen Topclub Al Ain FC und Werder Bremen jeweils 1:1 ausgingen. Nun also im Wohnzimmer der Cottbuser.
Bommer stellte das System um und ließ nun wieder im 4 – 4 – 2 spielen mit zwei echten Spitzen. In der vergangenen Spielzeit war Rangelov oft auf sich allein gestellt und hing in vielen Spielen in der Luft. Er holte mit Boubacar Sanogo einen gestandenen Profi der unter anderem aus Bremen bekannt war. Zum Kapitän machte er den erfahren Profi Uwe Möhrle, der in der vergangenen Winterpause aus Augsburg zum FCE stieß. Die Leitfiguren wählte Bommer aus allen Mannschaftsteilen, um eine Kette quer durchs Team zu haben.
Weiterhin neu sind:
Guillaume Rippert auf der linken Abwehrseite. Der Franzose kommt vom französischen Erstligaverein FC Évian und soll sich mit Daniel Ziebig ein Duell um die Abwehrseite liefern.
Nicolas Farina ebenfalls Franzose, kommt auch vom FC Évian und hat schon für den FC Metz und AS Cannes gespielt. Er soll die Offensive beleben.
Daniel Brinkmann fürs Mittelfeld. Er kommt aus Augsburg an die Spree, wo er seinen automatisch verlängerten Vertrag auflöste um beim FC Energie Cottbus im spielen zu können. Er absolvierte eine ordentliche Vorbereitung, verletzte sich aber und wird in den ersten Saisonspielen nicht zur Verfügung stehen.
Sebastian Glasner kommt mit einer Empfehlung von 13 Saisontoren von Bommers Ex-Verein Wacker Burghausen und soll nun hier für Tore sorgen.
Marco Stiepermann komplettiert die Riege neuer Spieler beim FCE. Der 21-Jährige kommt von Borussia Dortmund und war an Absteiger Aachen ausgeliehen, wo er in 21 Spielen 2 Tore schoss.
Eventuell stößt noch ein weiterer Spieler zum Team. Seit einigen Tagen weilt der Ex-Cottbuser Stiven Rivic beim Team, trainiert mit und ist bei den Testspielen mit dabei. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, hängt letzten Endes sicher von seinen geldlichen Vorstellungen und Bommers Einschätzung seiner sportlichen Leistungen ab. Rivic ist zurzeit beim kroatischen Verein NK Istra 1961 und war nach Energie beim 1. FC Kaiserslautern wo er im Januar gekündigt wurde.
Ein weiteres bekanntes Gesicht hat bereits in der Lausitz sein Lager wieder aufgeschlagen. Christian „Beecke“ Beeck hat den Job als Sportdirektor angetreten um Bommer den Rücken freizuhalten. Er kennt Cottbus, nimmt kein Blatt vor den Mund und hat bei Union Berlin bereits Erfahrung auf der Position sammeln können.
Foto: FC Energie Cottbus
Die Saison naht und Energie lud am 29.07. zum Härtetest vor der Saison 2012/13. Nach der Katastrophensaison in der man nur knapp dem Abstieg in die Drittklassigkeit entging wurde die Mannschaft umgebaut und Trainer Bommer holte Leute aus dem In- und Ausland. Mit WestHam United machte ein englisches Traditionsteam Halt in der Lausitz. Unter dem Motto „the summer of champions“ tourten sie durch Deutschland und spielten unter anderem gegen Rot-Weiß Erfurt (0:3 für WestHam) und am Freitag gegen Dynamo Dresden (3:0 für Dresden). Bei gutem Fußballwetter traten die Engländer, die wieder in die Premiere League aufgestiegen sind in einem der engsten und vielleicht „englischten“ Stadion im deutschen Profifußball an.
Den Spielbericht gibt es HIER
Die Cottbuser Fans waren da um zu sehen, wie sich die Mannschaft präsentiert, nachdem die bisherigen Testspiele gegen unterklassige Gegner großteils locker gewonnen wurden und die beiden Spiele im Trainingslager gegen den asiatischen Topclub Al Ain FC und Werder Bremen jeweils 1:1 ausgingen. Nun also im Wohnzimmer der Cottbuser.
Bommer stellte das System um und ließ nun wieder im 4 – 4 – 2 spielen mit zwei echten Spitzen. In der vergangenen Spielzeit war Rangelov oft auf sich allein gestellt und hing in vielen Spielen in der Luft. Er holte mit Boubacar Sanogo einen gestandenen Profi der unter anderem aus Bremen bekannt war. Zum Kapitän machte er den erfahren Profi Uwe Möhrle, der in der vergangenen Winterpause aus Augsburg zum FCE stieß. Die Leitfiguren wählte Bommer aus allen Mannschaftsteilen, um eine Kette quer durchs Team zu haben.
Weiterhin neu sind:
Guillaume Rippert auf der linken Abwehrseite. Der Franzose kommt vom französischen Erstligaverein FC Évian und soll sich mit Daniel Ziebig ein Duell um die Abwehrseite liefern.
Nicolas Farina ebenfalls Franzose, kommt auch vom FC Évian und hat schon für den FC Metz und AS Cannes gespielt. Er soll die Offensive beleben.
Daniel Brinkmann fürs Mittelfeld. Er kommt aus Augsburg an die Spree, wo er seinen automatisch verlängerten Vertrag auflöste um beim FC Energie Cottbus im spielen zu können. Er absolvierte eine ordentliche Vorbereitung, verletzte sich aber und wird in den ersten Saisonspielen nicht zur Verfügung stehen.
Sebastian Glasner kommt mit einer Empfehlung von 13 Saisontoren von Bommers Ex-Verein Wacker Burghausen und soll nun hier für Tore sorgen.
Marco Stiepermann komplettiert die Riege neuer Spieler beim FCE. Der 21-Jährige kommt von Borussia Dortmund und war an Absteiger Aachen ausgeliehen, wo er in 21 Spielen 2 Tore schoss.
Eventuell stößt noch ein weiterer Spieler zum Team. Seit einigen Tagen weilt der Ex-Cottbuser Stiven Rivic beim Team, trainiert mit und ist bei den Testspielen mit dabei. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, hängt letzten Endes sicher von seinen geldlichen Vorstellungen und Bommers Einschätzung seiner sportlichen Leistungen ab. Rivic ist zurzeit beim kroatischen Verein NK Istra 1961 und war nach Energie beim 1. FC Kaiserslautern wo er im Januar gekündigt wurde.
Ein weiteres bekanntes Gesicht hat bereits in der Lausitz sein Lager wieder aufgeschlagen. Christian „Beecke“ Beeck hat den Job als Sportdirektor angetreten um Bommer den Rücken freizuhalten. Er kennt Cottbus, nimmt kein Blatt vor den Mund und hat bei Union Berlin bereits Erfahrung auf der Position sammeln können.
Foto: FC Energie Cottbus