Derzeit sind vier Jugendliche aus Georgien in Gruhno im Einsatz, um die Friedhofsmauer zu restaurieren.
Eine gute Sache, welche durch den Internationalen Bauorden ermöglicht wird. Dieser organisiert seit über 50 Jahren internationale Jugendbegegnungen bei Projekten in ganz Europa.
Mit den Projekten werden soziale und gemeinnützige Träger bei Bau- und Renovierungsarbeiten unterstützt. Stets auf der Suche nach helfenden Händen, war der Förderverein Gruhno e.V. auf diese Möglichkeit gestoßen. Die Freiwilligen sind seit dem 22. Juli in Gruhno, wo sie noch bis zum 04. August arbeiten werden.
Zwei Familien haben dankenswerter Weise Unterkünfte zur Verfügung gestellt, weitere Einwohner haben die Verpflegung übernommen und so sind schnell Kontakte entstanden. Den Jugendlichen bieten Baucamps die Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen und für Projektträger ist es eine kostengünstige Alternative bei Bau- und Erhaltungsmaßnahmen.
Wie gesagt, für alle Beteiligten eine gute Sache!
Derzeit sind vier Jugendliche aus Georgien in Gruhno im Einsatz, um die Friedhofsmauer zu restaurieren.
Eine gute Sache, welche durch den Internationalen Bauorden ermöglicht wird. Dieser organisiert seit über 50 Jahren internationale Jugendbegegnungen bei Projekten in ganz Europa.
Mit den Projekten werden soziale und gemeinnützige Träger bei Bau- und Renovierungsarbeiten unterstützt. Stets auf der Suche nach helfenden Händen, war der Förderverein Gruhno e.V. auf diese Möglichkeit gestoßen. Die Freiwilligen sind seit dem 22. Juli in Gruhno, wo sie noch bis zum 04. August arbeiten werden.
Zwei Familien haben dankenswerter Weise Unterkünfte zur Verfügung gestellt, weitere Einwohner haben die Verpflegung übernommen und so sind schnell Kontakte entstanden. Den Jugendlichen bieten Baucamps die Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen und für Projektträger ist es eine kostengünstige Alternative bei Bau- und Erhaltungsmaßnahmen.
Wie gesagt, für alle Beteiligten eine gute Sache!
Derzeit sind vier Jugendliche aus Georgien in Gruhno im Einsatz, um die Friedhofsmauer zu restaurieren.
Eine gute Sache, welche durch den Internationalen Bauorden ermöglicht wird. Dieser organisiert seit über 50 Jahren internationale Jugendbegegnungen bei Projekten in ganz Europa.
Mit den Projekten werden soziale und gemeinnützige Träger bei Bau- und Renovierungsarbeiten unterstützt. Stets auf der Suche nach helfenden Händen, war der Förderverein Gruhno e.V. auf diese Möglichkeit gestoßen. Die Freiwilligen sind seit dem 22. Juli in Gruhno, wo sie noch bis zum 04. August arbeiten werden.
Zwei Familien haben dankenswerter Weise Unterkünfte zur Verfügung gestellt, weitere Einwohner haben die Verpflegung übernommen und so sind schnell Kontakte entstanden. Den Jugendlichen bieten Baucamps die Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen und für Projektträger ist es eine kostengünstige Alternative bei Bau- und Erhaltungsmaßnahmen.
Wie gesagt, für alle Beteiligten eine gute Sache!
Derzeit sind vier Jugendliche aus Georgien in Gruhno im Einsatz, um die Friedhofsmauer zu restaurieren.
Eine gute Sache, welche durch den Internationalen Bauorden ermöglicht wird. Dieser organisiert seit über 50 Jahren internationale Jugendbegegnungen bei Projekten in ganz Europa.
Mit den Projekten werden soziale und gemeinnützige Träger bei Bau- und Renovierungsarbeiten unterstützt. Stets auf der Suche nach helfenden Händen, war der Förderverein Gruhno e.V. auf diese Möglichkeit gestoßen. Die Freiwilligen sind seit dem 22. Juli in Gruhno, wo sie noch bis zum 04. August arbeiten werden.
Zwei Familien haben dankenswerter Weise Unterkünfte zur Verfügung gestellt, weitere Einwohner haben die Verpflegung übernommen und so sind schnell Kontakte entstanden. Den Jugendlichen bieten Baucamps die Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen und für Projektträger ist es eine kostengünstige Alternative bei Bau- und Erhaltungsmaßnahmen.
Wie gesagt, für alle Beteiligten eine gute Sache!
Derzeit sind vier Jugendliche aus Georgien in Gruhno im Einsatz, um die Friedhofsmauer zu restaurieren.
Eine gute Sache, welche durch den Internationalen Bauorden ermöglicht wird. Dieser organisiert seit über 50 Jahren internationale Jugendbegegnungen bei Projekten in ganz Europa.
Mit den Projekten werden soziale und gemeinnützige Träger bei Bau- und Renovierungsarbeiten unterstützt. Stets auf der Suche nach helfenden Händen, war der Förderverein Gruhno e.V. auf diese Möglichkeit gestoßen. Die Freiwilligen sind seit dem 22. Juli in Gruhno, wo sie noch bis zum 04. August arbeiten werden.
Zwei Familien haben dankenswerter Weise Unterkünfte zur Verfügung gestellt, weitere Einwohner haben die Verpflegung übernommen und so sind schnell Kontakte entstanden. Den Jugendlichen bieten Baucamps die Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen und für Projektträger ist es eine kostengünstige Alternative bei Bau- und Erhaltungsmaßnahmen.
Wie gesagt, für alle Beteiligten eine gute Sache!
Derzeit sind vier Jugendliche aus Georgien in Gruhno im Einsatz, um die Friedhofsmauer zu restaurieren.
Eine gute Sache, welche durch den Internationalen Bauorden ermöglicht wird. Dieser organisiert seit über 50 Jahren internationale Jugendbegegnungen bei Projekten in ganz Europa.
Mit den Projekten werden soziale und gemeinnützige Träger bei Bau- und Renovierungsarbeiten unterstützt. Stets auf der Suche nach helfenden Händen, war der Förderverein Gruhno e.V. auf diese Möglichkeit gestoßen. Die Freiwilligen sind seit dem 22. Juli in Gruhno, wo sie noch bis zum 04. August arbeiten werden.
Zwei Familien haben dankenswerter Weise Unterkünfte zur Verfügung gestellt, weitere Einwohner haben die Verpflegung übernommen und so sind schnell Kontakte entstanden. Den Jugendlichen bieten Baucamps die Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen und für Projektträger ist es eine kostengünstige Alternative bei Bau- und Erhaltungsmaßnahmen.
Wie gesagt, für alle Beteiligten eine gute Sache!
Derzeit sind vier Jugendliche aus Georgien in Gruhno im Einsatz, um die Friedhofsmauer zu restaurieren.
Eine gute Sache, welche durch den Internationalen Bauorden ermöglicht wird. Dieser organisiert seit über 50 Jahren internationale Jugendbegegnungen bei Projekten in ganz Europa.
Mit den Projekten werden soziale und gemeinnützige Träger bei Bau- und Renovierungsarbeiten unterstützt. Stets auf der Suche nach helfenden Händen, war der Förderverein Gruhno e.V. auf diese Möglichkeit gestoßen. Die Freiwilligen sind seit dem 22. Juli in Gruhno, wo sie noch bis zum 04. August arbeiten werden.
Zwei Familien haben dankenswerter Weise Unterkünfte zur Verfügung gestellt, weitere Einwohner haben die Verpflegung übernommen und so sind schnell Kontakte entstanden. Den Jugendlichen bieten Baucamps die Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen und für Projektträger ist es eine kostengünstige Alternative bei Bau- und Erhaltungsmaßnahmen.
Wie gesagt, für alle Beteiligten eine gute Sache!
Derzeit sind vier Jugendliche aus Georgien in Gruhno im Einsatz, um die Friedhofsmauer zu restaurieren.
Eine gute Sache, welche durch den Internationalen Bauorden ermöglicht wird. Dieser organisiert seit über 50 Jahren internationale Jugendbegegnungen bei Projekten in ganz Europa.
Mit den Projekten werden soziale und gemeinnützige Träger bei Bau- und Renovierungsarbeiten unterstützt. Stets auf der Suche nach helfenden Händen, war der Förderverein Gruhno e.V. auf diese Möglichkeit gestoßen. Die Freiwilligen sind seit dem 22. Juli in Gruhno, wo sie noch bis zum 04. August arbeiten werden.
Zwei Familien haben dankenswerter Weise Unterkünfte zur Verfügung gestellt, weitere Einwohner haben die Verpflegung übernommen und so sind schnell Kontakte entstanden. Den Jugendlichen bieten Baucamps die Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen und für Projektträger ist es eine kostengünstige Alternative bei Bau- und Erhaltungsmaßnahmen.
Wie gesagt, für alle Beteiligten eine gute Sache!