Am 19. April jährt sich der Todestag von Konrad Adenauer zum 45. Mal.
Dr. Saskia Ludwig, Vorsitzende der Märkischen Union, sagt zu diesem Anlass:
„Der heutige Tag steht im Zeichen von Konrad Adenauer. Sein Erbe ist bis heute präsent und auch in Brandenburg sichtbar. Der Gründungsvater und erster Bundeskanzler unserer Republik hat kraftvoll die entscheidenden Weichen für die Stabilität und Freiheit Deutschlands gesetzt. Unter seinem Vorsitz wurde das Grundgesetz erarbeitet, welches uns Einigkeit, Recht und Freiheit garantiert. Das Erfolgsmodell Soziale Marktwirtschaft mit den Prinzipien Freiheit und Verantwortung hat uns Wohlstand und Selbstbestimmtheit gebracht.
Seine Prinzipientreue und sein Nein gegenüber den kommunistischen Diktaturen kann uns ein Beispiel sein im Umgang mit deren Ideologien und Nachfolgeparteien. Konrad Adenauer verankerte die Bundesrepublik in der demokratischen Werte- und Kulturgemeinschaft. Seit dem 3. Oktober 1990 hat auch Brandenburg seinen Platz in dieser Gemeinschaft gefunden.
An seinem heutigen Todestag erinnere ich an seine Worte als Leitmotiv unseres politischen Handelns:
,Wir wollen unter gar keinen Umständen eine Allmacht des Staates. Wir wollen aber auch unter gar keinen Umständen eine Allmacht des Kollektivs, möge es einen Namen tragen, wie er auch sei, sondern wir wollen die Freiheit der Persönlichkeit haben.‘“
Quelle: CDU Brandenburg
Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Feuerwehrsport hat bei der Europameisterschaft im bulgarischen Dolna Banya ihre bislang erfolgreichste EM bestritten und mit...