Die Diskussionen zur Hochschullandschaft in der Lausitz halten seit der Vorstellung der Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission unvermindert an.
Der von Ministerin Kunst unterbreitete Vorschlag einer Neuordnung der Hochschulstrukturen in der Lausitz durch die Gründung einer „Energie-Universität Lausitz“ ist nach Auffassung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mutig und durchaus streitbar.
„Wenn die Lausitz als attraktiver Hochschul- und Wissenschaftsstandort langfristig erhalten werden soll, gibt es jedoch nach meiner Auffassung zum Strukturvorschlag der Fachministerin keine gleichwertige Alternative.“ betont Landrat Siegurd Heinze in einem Schreiben an Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Der Vorschlag von Ministerin Kunst ist zweifelsohne ein Zugewinn für die Wissenschaft und Forschung in unserer Region und unterstützt letztlich das Ziel, jungen Menschen hier in der Lausitz eine Perspektive zu bieten. Diesen Weg in die Zukunft von Lehre und Forschung im Süden des Landes Brandenburg wird der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gern nach seinen Kräften unterstützen.“ so Heinze weiter.
„Dass Veränderungen regelmäßig auch kritisch begleitet werden, ist legitim. Die Stimmen und Stimmungen gegen die Neugründung einer „Energie-Universität Lausitz“ resultieren zu einem großen Teil sicherlich auch aus einer gewissen Unsicherheit, wie Strukturanpassungen sich letztlich für einzelne Standorte und persönliche Biografien auswirken werden.
Die Zusicherungen von Ministerin Kunst, dass die Strukturreform in der Hochschullandschaft nicht mit einer Einschränkung der bisherigen Unterstützung des Landes Brandenburg für seine Universitäten und Fachhochschulen einhergehen werden, bestärkt mich jedoch darin, den Ansatz einer Universitätsneugründung nachhaltig zu befürworten. Die Potentiale einer solchen Universität und ihre positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region dürfen nicht gefährdet werden, sondern verdienen unsere Förderung und eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.“ erklärt Landrat Heinze abschließend.
Quelle: Dunja Matschke, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hinweise der Redaktion:
Zu dem Thema haben wir weitere Artikel, Ankündigungen, Stellungnahmen und Berichte:
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Die Diskussionen zur Hochschullandschaft in der Lausitz halten seit der Vorstellung der Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission unvermindert an.
Der von Ministerin Kunst unterbreitete Vorschlag einer Neuordnung der Hochschulstrukturen in der Lausitz durch die Gründung einer „Energie-Universität Lausitz“ ist nach Auffassung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mutig und durchaus streitbar.
„Wenn die Lausitz als attraktiver Hochschul- und Wissenschaftsstandort langfristig erhalten werden soll, gibt es jedoch nach meiner Auffassung zum Strukturvorschlag der Fachministerin keine gleichwertige Alternative.“ betont Landrat Siegurd Heinze in einem Schreiben an Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Der Vorschlag von Ministerin Kunst ist zweifelsohne ein Zugewinn für die Wissenschaft und Forschung in unserer Region und unterstützt letztlich das Ziel, jungen Menschen hier in der Lausitz eine Perspektive zu bieten. Diesen Weg in die Zukunft von Lehre und Forschung im Süden des Landes Brandenburg wird der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gern nach seinen Kräften unterstützen.“ so Heinze weiter.
„Dass Veränderungen regelmäßig auch kritisch begleitet werden, ist legitim. Die Stimmen und Stimmungen gegen die Neugründung einer „Energie-Universität Lausitz“ resultieren zu einem großen Teil sicherlich auch aus einer gewissen Unsicherheit, wie Strukturanpassungen sich letztlich für einzelne Standorte und persönliche Biografien auswirken werden.
Die Zusicherungen von Ministerin Kunst, dass die Strukturreform in der Hochschullandschaft nicht mit einer Einschränkung der bisherigen Unterstützung des Landes Brandenburg für seine Universitäten und Fachhochschulen einhergehen werden, bestärkt mich jedoch darin, den Ansatz einer Universitätsneugründung nachhaltig zu befürworten. Die Potentiale einer solchen Universität und ihre positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region dürfen nicht gefährdet werden, sondern verdienen unsere Förderung und eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.“ erklärt Landrat Heinze abschließend.
Quelle: Dunja Matschke, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hinweise der Redaktion:
Zu dem Thema haben wir weitere Artikel, Ankündigungen, Stellungnahmen und Berichte:
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Die Diskussionen zur Hochschullandschaft in der Lausitz halten seit der Vorstellung der Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission unvermindert an.
Der von Ministerin Kunst unterbreitete Vorschlag einer Neuordnung der Hochschulstrukturen in der Lausitz durch die Gründung einer „Energie-Universität Lausitz“ ist nach Auffassung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mutig und durchaus streitbar.
„Wenn die Lausitz als attraktiver Hochschul- und Wissenschaftsstandort langfristig erhalten werden soll, gibt es jedoch nach meiner Auffassung zum Strukturvorschlag der Fachministerin keine gleichwertige Alternative.“ betont Landrat Siegurd Heinze in einem Schreiben an Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Der Vorschlag von Ministerin Kunst ist zweifelsohne ein Zugewinn für die Wissenschaft und Forschung in unserer Region und unterstützt letztlich das Ziel, jungen Menschen hier in der Lausitz eine Perspektive zu bieten. Diesen Weg in die Zukunft von Lehre und Forschung im Süden des Landes Brandenburg wird der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gern nach seinen Kräften unterstützen.“ so Heinze weiter.
„Dass Veränderungen regelmäßig auch kritisch begleitet werden, ist legitim. Die Stimmen und Stimmungen gegen die Neugründung einer „Energie-Universität Lausitz“ resultieren zu einem großen Teil sicherlich auch aus einer gewissen Unsicherheit, wie Strukturanpassungen sich letztlich für einzelne Standorte und persönliche Biografien auswirken werden.
Die Zusicherungen von Ministerin Kunst, dass die Strukturreform in der Hochschullandschaft nicht mit einer Einschränkung der bisherigen Unterstützung des Landes Brandenburg für seine Universitäten und Fachhochschulen einhergehen werden, bestärkt mich jedoch darin, den Ansatz einer Universitätsneugründung nachhaltig zu befürworten. Die Potentiale einer solchen Universität und ihre positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region dürfen nicht gefährdet werden, sondern verdienen unsere Förderung und eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.“ erklärt Landrat Heinze abschließend.
Quelle: Dunja Matschke, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hinweise der Redaktion:
Zu dem Thema haben wir weitere Artikel, Ankündigungen, Stellungnahmen und Berichte:
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Die Diskussionen zur Hochschullandschaft in der Lausitz halten seit der Vorstellung der Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission unvermindert an.
Der von Ministerin Kunst unterbreitete Vorschlag einer Neuordnung der Hochschulstrukturen in der Lausitz durch die Gründung einer „Energie-Universität Lausitz“ ist nach Auffassung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mutig und durchaus streitbar.
„Wenn die Lausitz als attraktiver Hochschul- und Wissenschaftsstandort langfristig erhalten werden soll, gibt es jedoch nach meiner Auffassung zum Strukturvorschlag der Fachministerin keine gleichwertige Alternative.“ betont Landrat Siegurd Heinze in einem Schreiben an Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Der Vorschlag von Ministerin Kunst ist zweifelsohne ein Zugewinn für die Wissenschaft und Forschung in unserer Region und unterstützt letztlich das Ziel, jungen Menschen hier in der Lausitz eine Perspektive zu bieten. Diesen Weg in die Zukunft von Lehre und Forschung im Süden des Landes Brandenburg wird der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gern nach seinen Kräften unterstützen.“ so Heinze weiter.
„Dass Veränderungen regelmäßig auch kritisch begleitet werden, ist legitim. Die Stimmen und Stimmungen gegen die Neugründung einer „Energie-Universität Lausitz“ resultieren zu einem großen Teil sicherlich auch aus einer gewissen Unsicherheit, wie Strukturanpassungen sich letztlich für einzelne Standorte und persönliche Biografien auswirken werden.
Die Zusicherungen von Ministerin Kunst, dass die Strukturreform in der Hochschullandschaft nicht mit einer Einschränkung der bisherigen Unterstützung des Landes Brandenburg für seine Universitäten und Fachhochschulen einhergehen werden, bestärkt mich jedoch darin, den Ansatz einer Universitätsneugründung nachhaltig zu befürworten. Die Potentiale einer solchen Universität und ihre positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region dürfen nicht gefährdet werden, sondern verdienen unsere Förderung und eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.“ erklärt Landrat Heinze abschließend.
Quelle: Dunja Matschke, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hinweise der Redaktion:
Zu dem Thema haben wir weitere Artikel, Ankündigungen, Stellungnahmen und Berichte:
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Die Diskussionen zur Hochschullandschaft in der Lausitz halten seit der Vorstellung der Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission unvermindert an.
Der von Ministerin Kunst unterbreitete Vorschlag einer Neuordnung der Hochschulstrukturen in der Lausitz durch die Gründung einer „Energie-Universität Lausitz“ ist nach Auffassung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mutig und durchaus streitbar.
„Wenn die Lausitz als attraktiver Hochschul- und Wissenschaftsstandort langfristig erhalten werden soll, gibt es jedoch nach meiner Auffassung zum Strukturvorschlag der Fachministerin keine gleichwertige Alternative.“ betont Landrat Siegurd Heinze in einem Schreiben an Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Der Vorschlag von Ministerin Kunst ist zweifelsohne ein Zugewinn für die Wissenschaft und Forschung in unserer Region und unterstützt letztlich das Ziel, jungen Menschen hier in der Lausitz eine Perspektive zu bieten. Diesen Weg in die Zukunft von Lehre und Forschung im Süden des Landes Brandenburg wird der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gern nach seinen Kräften unterstützen.“ so Heinze weiter.
„Dass Veränderungen regelmäßig auch kritisch begleitet werden, ist legitim. Die Stimmen und Stimmungen gegen die Neugründung einer „Energie-Universität Lausitz“ resultieren zu einem großen Teil sicherlich auch aus einer gewissen Unsicherheit, wie Strukturanpassungen sich letztlich für einzelne Standorte und persönliche Biografien auswirken werden.
Die Zusicherungen von Ministerin Kunst, dass die Strukturreform in der Hochschullandschaft nicht mit einer Einschränkung der bisherigen Unterstützung des Landes Brandenburg für seine Universitäten und Fachhochschulen einhergehen werden, bestärkt mich jedoch darin, den Ansatz einer Universitätsneugründung nachhaltig zu befürworten. Die Potentiale einer solchen Universität und ihre positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region dürfen nicht gefährdet werden, sondern verdienen unsere Förderung und eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.“ erklärt Landrat Heinze abschließend.
Quelle: Dunja Matschke, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hinweise der Redaktion:
Zu dem Thema haben wir weitere Artikel, Ankündigungen, Stellungnahmen und Berichte:
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Die Diskussionen zur Hochschullandschaft in der Lausitz halten seit der Vorstellung der Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission unvermindert an.
Der von Ministerin Kunst unterbreitete Vorschlag einer Neuordnung der Hochschulstrukturen in der Lausitz durch die Gründung einer „Energie-Universität Lausitz“ ist nach Auffassung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mutig und durchaus streitbar.
„Wenn die Lausitz als attraktiver Hochschul- und Wissenschaftsstandort langfristig erhalten werden soll, gibt es jedoch nach meiner Auffassung zum Strukturvorschlag der Fachministerin keine gleichwertige Alternative.“ betont Landrat Siegurd Heinze in einem Schreiben an Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Der Vorschlag von Ministerin Kunst ist zweifelsohne ein Zugewinn für die Wissenschaft und Forschung in unserer Region und unterstützt letztlich das Ziel, jungen Menschen hier in der Lausitz eine Perspektive zu bieten. Diesen Weg in die Zukunft von Lehre und Forschung im Süden des Landes Brandenburg wird der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gern nach seinen Kräften unterstützen.“ so Heinze weiter.
„Dass Veränderungen regelmäßig auch kritisch begleitet werden, ist legitim. Die Stimmen und Stimmungen gegen die Neugründung einer „Energie-Universität Lausitz“ resultieren zu einem großen Teil sicherlich auch aus einer gewissen Unsicherheit, wie Strukturanpassungen sich letztlich für einzelne Standorte und persönliche Biografien auswirken werden.
Die Zusicherungen von Ministerin Kunst, dass die Strukturreform in der Hochschullandschaft nicht mit einer Einschränkung der bisherigen Unterstützung des Landes Brandenburg für seine Universitäten und Fachhochschulen einhergehen werden, bestärkt mich jedoch darin, den Ansatz einer Universitätsneugründung nachhaltig zu befürworten. Die Potentiale einer solchen Universität und ihre positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region dürfen nicht gefährdet werden, sondern verdienen unsere Förderung und eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.“ erklärt Landrat Heinze abschließend.
Quelle: Dunja Matschke, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hinweise der Redaktion:
Zu dem Thema haben wir weitere Artikel, Ankündigungen, Stellungnahmen und Berichte:
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Die Diskussionen zur Hochschullandschaft in der Lausitz halten seit der Vorstellung der Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission unvermindert an.
Der von Ministerin Kunst unterbreitete Vorschlag einer Neuordnung der Hochschulstrukturen in der Lausitz durch die Gründung einer „Energie-Universität Lausitz“ ist nach Auffassung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mutig und durchaus streitbar.
„Wenn die Lausitz als attraktiver Hochschul- und Wissenschaftsstandort langfristig erhalten werden soll, gibt es jedoch nach meiner Auffassung zum Strukturvorschlag der Fachministerin keine gleichwertige Alternative.“ betont Landrat Siegurd Heinze in einem Schreiben an Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Der Vorschlag von Ministerin Kunst ist zweifelsohne ein Zugewinn für die Wissenschaft und Forschung in unserer Region und unterstützt letztlich das Ziel, jungen Menschen hier in der Lausitz eine Perspektive zu bieten. Diesen Weg in die Zukunft von Lehre und Forschung im Süden des Landes Brandenburg wird der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gern nach seinen Kräften unterstützen.“ so Heinze weiter.
„Dass Veränderungen regelmäßig auch kritisch begleitet werden, ist legitim. Die Stimmen und Stimmungen gegen die Neugründung einer „Energie-Universität Lausitz“ resultieren zu einem großen Teil sicherlich auch aus einer gewissen Unsicherheit, wie Strukturanpassungen sich letztlich für einzelne Standorte und persönliche Biografien auswirken werden.
Die Zusicherungen von Ministerin Kunst, dass die Strukturreform in der Hochschullandschaft nicht mit einer Einschränkung der bisherigen Unterstützung des Landes Brandenburg für seine Universitäten und Fachhochschulen einhergehen werden, bestärkt mich jedoch darin, den Ansatz einer Universitätsneugründung nachhaltig zu befürworten. Die Potentiale einer solchen Universität und ihre positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region dürfen nicht gefährdet werden, sondern verdienen unsere Förderung und eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.“ erklärt Landrat Heinze abschließend.
Quelle: Dunja Matschke, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hinweise der Redaktion:
Zu dem Thema haben wir weitere Artikel, Ankündigungen, Stellungnahmen und Berichte:
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Die Diskussionen zur Hochschullandschaft in der Lausitz halten seit der Vorstellung der Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission unvermindert an.
Der von Ministerin Kunst unterbreitete Vorschlag einer Neuordnung der Hochschulstrukturen in der Lausitz durch die Gründung einer „Energie-Universität Lausitz“ ist nach Auffassung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mutig und durchaus streitbar.
„Wenn die Lausitz als attraktiver Hochschul- und Wissenschaftsstandort langfristig erhalten werden soll, gibt es jedoch nach meiner Auffassung zum Strukturvorschlag der Fachministerin keine gleichwertige Alternative.“ betont Landrat Siegurd Heinze in einem Schreiben an Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Der Vorschlag von Ministerin Kunst ist zweifelsohne ein Zugewinn für die Wissenschaft und Forschung in unserer Region und unterstützt letztlich das Ziel, jungen Menschen hier in der Lausitz eine Perspektive zu bieten. Diesen Weg in die Zukunft von Lehre und Forschung im Süden des Landes Brandenburg wird der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gern nach seinen Kräften unterstützen.“ so Heinze weiter.
„Dass Veränderungen regelmäßig auch kritisch begleitet werden, ist legitim. Die Stimmen und Stimmungen gegen die Neugründung einer „Energie-Universität Lausitz“ resultieren zu einem großen Teil sicherlich auch aus einer gewissen Unsicherheit, wie Strukturanpassungen sich letztlich für einzelne Standorte und persönliche Biografien auswirken werden.
Die Zusicherungen von Ministerin Kunst, dass die Strukturreform in der Hochschullandschaft nicht mit einer Einschränkung der bisherigen Unterstützung des Landes Brandenburg für seine Universitäten und Fachhochschulen einhergehen werden, bestärkt mich jedoch darin, den Ansatz einer Universitätsneugründung nachhaltig zu befürworten. Die Potentiale einer solchen Universität und ihre positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region dürfen nicht gefährdet werden, sondern verdienen unsere Förderung und eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.“ erklärt Landrat Heinze abschließend.
Quelle: Dunja Matschke, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hinweise der Redaktion:
Zu dem Thema haben wir weitere Artikel, Ankündigungen, Stellungnahmen und Berichte:
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel