Im Rahmen der Gründungsvorbereitungen der „Bürgerstiftung Cottbus und Region“ stellte sich die Initiativgruppe beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters Frank Szymanski, am 17. Januar 2012, in Cottbus erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor.
Im Sommer 2010 wurde die Idee geboren. Bis zum heutigen Tag ist eine Menge durch die Initiatoren mit Ausdauer und Engagement geleistet worden, so dass die Bürgerstiftung bereits viele Befürworter, stille Förderer und engagierte, ehrenamtliche BürgerInnen gewinnen konnte.
Die „Bürgerstiftung Cottbus und Region“ will zukünftig gute Ideen unterstützen, damit daraus erfolgreiche und nachhaltig wirkende Projekte entstehen. Sie führt Menschen zusammen, die sich aktiv als Stifter, Spender oder in ehrenamtlicher Tätigkeit für eine friedliche, umweltgerechte, jugend- und altersfreundliche, kulturell vielfältige Region in und um Cottbus einsetzen.
Die Bürgerstiftung unterstützt zukünftig Projektideen, die z. B. durch andere
Finanzierungsmöglichkeiten nicht realisiert werden können und in Cottbus oder im Landkreis Spree-Neiße wirksam werden.
Finanzieren wird sich die Bürgerstiftung durch die Spenden der Bürger und
Bürgerinnen in Cottbus und des Landkreis Spree-Neiße. „Spendet jeder Bürger
unserer Region nur einen einzigen Euro pro Jahr, haben Projekte die unser Land dringend braucht, bald eine Zukunftschance.“ So der visionäre Gedanke der Initiativgruppe.
Stiften bedeutet Nachhaltigkeit. Das heißt, die Beiträge erhöhen stetig das
Stiftungskapital. Die daraus erzielten Erträge fließen dem Stiftungshaushalt zu und sichern somit die Arbeit der Stiftung langfristig. Darüber hinaus sind bei der „Bürgerstiftung Cottbus und Region“ ehrenamtlich engagierte Menschen herzlich willkommen. Gemeinsam Visionen und Ideen verwirklichen, für eine lebenswerte Stadt und ihrer Region, ist Grundgedanke der Gründungsgruppe.
Für die Gründung der Bürgerstiftung wird ein Kapital von 20.000 Euro benötigt. Dafür wird ein Treuhandkonto eingerichtet, um diese Summe zu sammeln.
Bürgerstiftung Cottbus und Region. Kontonummer: 119 008 6740, BLZ: 18050000.
Die Idee einer Stiftung von Bürgern für die Bürger unserer Region zu realisieren, braucht viele tatkräftige Menschen die hier leben und arbeiten und die Visionen einer liebens- und lebenswerteren Region für erstrebenswert halten.
Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur
Am Samstag und Sonntag lädt der Branitzer Park zum vierten Weinfest in den Bürgergarten am Marstall ein. Wie die Parkstiftung...