Zur nunmehr 14. Auflage erwarten die Europäische Sportakademie des Landes Brandenburg gemeinsam mit der Stadt Cottbus, dem Staatlichen Schulamt, dem Stadtsportbund, dem Landessportbund, der Brandenburgischen Sportjugend , dem Brandenburgischen Volleyballverein und der Stadtgruppe Cottbus der Deutschen Olympischen Gesellschaft für den 09. September 2011 ca. 1500 Schüler/innen aus Polen und Deutschland.
Im Cottbuser Sportzentrum findet dieser bewährte sportliche Vergleich hervorragende Rahmenbedingungen.
Zum Auftakt gegen 10:00 Uhr in der Lausitz Arena, präsentieren sich vor den Kids, den engagierten Lehrern und den zahlreichen Ehrengästen auf den Rängen die polnische Rock’n Roll Tanzgruppe und weltbekannte Breakdancer aus Zielona Gora.
Die Wettkampfvielfalt ist wieder groß: Volleyball, Schach, Streetball, Streetsoccer, Tischtennis und der Mehrkampf in Kinderleichtathletik deutscher und polnischer Schulen. Alle Teilnehmer erhalten eine warme Mahlzeit, ein Freigetränk und ein Give-away als kleine Überraschung der DAK – Unternehmen Leben. Selbstverständlich werden die jeweils ersten drei Platzierten mit Medaillen und Pokalen geehrt.
Neben den sportlichen Wettbewerben bleibt ausreichend Zeit, um während des abwechslungsreichen Rahmenprogramms (von Kletterwand, Hüpfburg bis Inline Skaten), Bekanntschaften über die Grenze zu vertiefen bzw. neue deutsch polnische Kontakte aufzubauen.
Mehr als 60 Schiedsrichter, Helfer und Übungsleiter werden am Freitag im Einsatz sein, um allen Schüler/innen einen sportlichen und spannenden Tag zu garantieren.
Das Projekt wird durch die Euroregion Spree-Neiße-Bober gefördert.
Quelle: Stadtsportbund Cottbus / Stadt Cottbus
54 Kinder beim Handballcamp des HC Spreewald am Start
Anfang Juni nahmen insgesamt 54 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an einem zweitägigen Handballcamp des HC Spreewald teil. Jeweils...