Da werden Fahrleitungen gestohlen und Reisende müssen unerwartete Verzögerungen in Kauf nehmen. Es fehlt am Respekt vor den Toten und von Friedhofskapellen werden Fallrohre bei Nacht und Nebel abmontiert. Es werden Kabel von Baumaschinen abgetrennt und verschwinden.
Der indirekte Schaden ist in vielen Fällen erheblich größer als der Wert der Kabel oder des Metalls.
In den vergangenen Tagen war ein Beregnungsanlage in Beerfelde (Landkreis Oder-Spree) Ziel von Metalldieben.
Hier die Meldung der Polizei:
Beregnungsanlage durch Diebstahl außer Betrieb gesetzt – Beerfelde
In den heutigen Vormittagsstunden wurde der Polizei gemeldet, dass Unbekannte sich in den zurückliegenden Tagen an einer Beregnungsanlage auf einem Getreidefeld zu schaffen gemacht haben.
Die Anlage steht auf einem Feld, das Getreide wurde vor einigen Tagen geerntet. Die Unbekannten gingen gezielt zu den Kabeln, die die Motoren der Beregnungsarme mit der Steuerung verbinden und sie mit Strom versorgen. Die Diebe schnitten diese elfadrigen Spezialkabel von den Beregnungsarmen und zogen sie in ein nahegelegenes Maisfeld. Dort schnitten sie die Kabel auf „handliche“ ein bis anderthalb Meter Länge. Möglicherweise wurden die Diebe dann gestört, sie ließen einen Großteil der Kabelstücken am Maisfeld liegen und verließen den Tatort.
Insgesamt schnitten die Unbekannten etwa 120 Meter Kabel von der Anlage und legten sie damit komplett still. Der entstandene Sachschaden konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Quelle und Fotos: Polizei LOS
Bis zu 70 Liter Regen: Warnung vor Unwettern in Südbrandenburg
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Montag, den 21. Juli 2025, vor heftigem Starkregen in Cottbus, Spree-Neiße, Dahme-Spreewald, Teilen von Oberspreewald-Lausitz...