• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 12. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Nur eins ist sicher: Braunkohle ist nicht die Zukunft.

6:00 Uhr | 27. April 2016
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Freitag, dem 15.04.2016, sagte Albrecht Gerber (Energie- und Wirtschaftsminister, SPD), dass die rot-rote Koalition sich die Fragen eines möglichen Braunkohlekraftwerksneubaus oder einer -erweiterung in der Lausitz offen lasse. Ferner meinte er, dass aus seiner Sicht ein Braunkohleausstieg direkt nach dem Atomausstieg industriepolitisch nicht verantwortbar ist. Zudem mochte Gerber in Verbindung mit einem Braunkohleausstieg kein Zieldatum nennen und meinte im Hinblick auf die anstehenden Anti-Kohle-Aktionen zu Pfingsten, er könne „nur hoffen, dass diese sich legal verhalten“.

Dazu positioniert sich stellvertretend für die Linksjugend [’solid] Brandenburg (der unabhängige, parteinahe Jugendverband der LINKEN Brandenburg) der Landessprecher*innenrat der Linksjugend [’solid] Brandenburg:

Die Offenheit der Landesregierung gegenüber einer möglichen Erweiterung oder einem Braunkohlekraftwerksneubau ist realitätsfern. Braunkohleabbau ist nicht nur höchst umweltschädlich, sondern auch noch unrentabel.

Die Nachricht, dass der Käufer EHP sogar Geld von Vattenfall bekommt, um die Tagebaue zu übernehmen, ist entlarvend. Die 1,6 Mrd. € von Vattenfall wirken wie ein Schmerzensgeld für den Nachfolger. EHP wird wahrscheinlich das aus den Tagebauen noch herausholen, was es herauszuholen gibt, und die Sparte anschließend zerschlagen.

Tom Berthold, Landessprecher, bemerkt: „Gerber (SPD) darf in seiner Argumentation nicht vergessen, dass die Lausitz sich schon längst in einem Strukturwandel befindet, welcher damals mit der Wende begann.

Jetzt gilt es, den Strukturwandel sinnvoll zu begleiten und zu fördern.

Dabei sollte verantwortungsbewusst gegenüber den Folgen der Abwicklung der Energiegewinnung aus Braunkohle gehandelt werden. So sollte Gerber (SPD) Probleme beim gerade stattfindenden Strukturwandel besser lösen, als sie für eine Pro-Braunkohle-Argumentation zu nutzen. Das bringt weder die ökologischen Ziele, noch die Lausitz voran.“

Es lohnt sich ein Blick in den Koalitionsvertrag: Dort wird die Energiegewinnung aus Braunkohle fest als Brückentechnologie definiert, der Strukturwandel in der Lausitz in Zusammenhang mit einem fortschreitenden Ausstieg aus Braunkohleenergiegewinnung soll untersützt werden. Auch soll ein Kraftwerksneubau ausdrücklich nur dann geschehen, wenn die klimapolitischen Ziele bis 2030 dadaurch nicht gefährdet werden. Dazu Jürgen Engert, ebenfalls Landessprecher: „Diese Ziele sind jedoch jetzt schon stark gefährdet, wie eine Schätzung des Forums ökologisch-soziale Marktwirtschaft (FOES) offenbart. So hat die Emission von CO2 wieder um 1% zugenommen. Ein Grund: Es wurde wieder mehr Braunkohle verstromt. Damit wird es immer unwahrscheinlicher, dass klimapolitische Ziele erreicht werden und eine Erweiterung des Braunkohletagebaus oder ein Kraftwerksneubau in der Lausitz werden immer weniger rechtfertigbar.“

Iris Burdinski, Landessprecherin, fügt hinzu: „Die Braunkohle wird ‚Brückentechnologie‘ genannt. Da die Nutzung von Erneuerbaren Energien stetig zunimmt, klingt es doch unlogisch, dass die ‚Brücke‘, um im sprachlichen Bild zu bleiben, länger oder größer werden muss. In Brandenburg könnten theoretisch bereits über 93% des Strombedarfs durch Erneuerbare Energien gedeckt werden – ein Großteil der erzeugten Energie wird nämlich exportiert. Natürlich müssen insbesondere noch der Netzausbau voranschreiten und effiziente Speichertechnologien entwickelt werden. Dies rechtfertigt jedoch nicht eine Offenhaltung gegenüber der Frage, ob in Zukunft der Bereich Braunkohle nicht doch ausgebaut werden könnte.“

„Ein weiteres dringendes Problem ist die Sulfatbelastung der Spree und somit des Berliner Trinkwassers. Die Ursachen für die hohen Sulfatwerte werden nicht nur in der Flutung von ehemaligen Tagebauen gesehen, sondern auch in den aktuell noch betriebenen Braunkohletagebauen. Somit ist die Braunkohle auf mehreren Ebenen umweltschädlich und als fossiler Energieträger weder umwelt- noch zeitgemäß.“, ergänzt Tina Lange vom Landessprecher*innen-Rat einen weiteren Aspekt.

Die Linksjugend [’solid] Brandenburg wird sich an den Aktionen der Initiative „Ende Gelände“ beteiligen und ruft alle, denen noch etwas an ihrem Planeten gelegen ist, dazu auf, es ihr gleich zu tun. „Wir finden es unmöglich, dass Herr Gerber den Aktivist*innen von „Ende Gelände“ mit seiner Aussage unterstellt, sie könnten kriminell sein. Alle Aktionen sind angekündigt und folgen dem Konzept des Zivilen Ungehorsams. Im Vergleich zu den Schäden, die der Braunkohleabbau tagtäglich verursacht, ist es absolut lächerlich, eine gewaltfreie Protestaktion zu kriminalisieren.“, stellt Iris Burdinski fest.

„Letztendlich hoffen wir, dass auch Brandenburg seinen Teil dazu beitragen wird, den Pariser Klimavertrag zu ratifizieren und somit die nationalen Verpflichtungen zum Wohle der Umwelt erfüllen wird. Somit ist doch spätestens das Jahr 2050 als Datum für den Braunkohleausstieg nennbar. Das ist ein Datum, was international verplichtend gesetzt ist für die Reduktion der CO2-Emmissionen um 95% und somit schon passend als spätestes Zieldatum. Strafen bei Nichteinhaltung findet die Natur ganz alleine.“, meint Tom Berthold abschließend.

Ein Ende der Zukunftsangst von Braunkohle-Arbeiter*innen, wie Dietmar Woidke es nun kommen sieht, gibt es also nicht. Es wird Zeit, dass die Entscheidungsträger*innen in der Lausitz sich von ihrer Lebenslüge Braunkohle verabschieden und endlich wirklich neue Wege gehen.

 

 

 

 

Quelle: Linksjugend [’solid] Brandenburg

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Cottbuser Toleranzpreis 2025 wird am 20. November verliehen

Cottbuser Toleranzpreis 2025 wird am 20. November verliehen

11. November 2025

Der Förderverein Cottbuser Aufbruch e.V. vergibt am 20. November 2025 zum achten Mal den Cottbuser Toleranzpreis. Im Jugendkulturzentrum Glad-House werden...

Sport vom Wochenende: Energie & Krieschow verlieren. LHC rettet Punkt

Sport vom Wochenende: Energie & Krieschow verlieren. LHC rettet Punkt

10. November 2025

Ein wechselhaftes Sportwochenende für die Lausitzer Teams: Der FC Energie Cottbus blieb nach dem 0:3 in München auch im Heimspiel...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10. November 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Mehr Sichtbarkeit für Marken: Warum echte Instagram-Follower zählen

Mehr Sichtbarkeit für Marken: Warum echte Instagram-Follower zählen

10. November 2025

Die digitale Landschaft hat die Art und Weise, wie lokale Unternehmen mit ihrer Zielgruppe interagieren, grundlegend verändert. Während große Marken...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Forst erinnert mit Stolpersteinverlegung an Opfer der Reichspogromnacht

17:20 Uhr | 11. November 2025 | 19 Leser

Volkstrauertag in Lübben: Gedenken & Spenden für Kriegsgräberfürsorge

17:04 Uhr | 11. November 2025 | 22 Leser

Eislaufspaß kehrt zurück! Cottbuser Weihnachtsmarkt bekommt Naturbahn

15:31 Uhr | 11. November 2025 | 1.5k Leser

Vorsorgliche Wegesperrung im südwestlichen Branitzer Innenpark

14:43 Uhr | 11. November 2025 | 144 Leser

Lichterglanz im Stadion! FCE lädt zum Weihnachtssingen 2025 am 21.12.

14:40 Uhr | 11. November 2025 | 1.8k Leser

Senioren-Herbstfest der WIS sorgte für gesellige Stunden in Lübbenau

14:27 Uhr | 11. November 2025 | 62 Leser

Meistgelesen

„Spreewald Kaffee Genusshaus“ feiert Neueröffnung in Burg

07.November 2025 | 5.7k Leser

Schon nächste Woche: Energie Cottbus testet gegen Dynamo Dresden

06.November 2025 | 2.8k Leser

Vandalismus: Glockenwerk des Spremberger Turms in Cottbus beschädigt

10.November 2025 | 2.4k Leser

Lkw kracht auf Stauende: Schwerer Unfall auf der A13 bei Schwarzheide

08.November 2025 | 2.1k Leser

Rauchentwicklung am Zug. Feuerwehreinsatz am Bahnhof in Spremberg

06.November 2025 | 2.1k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

06.November 2025 | 341.2k Leser

VideoNews

Cottbus Karneval | 11.11. Start in neue Session, Rathaussturm, Highlights & Zug der fröhlichen Leute
Now Playing
Und rein geht's in die fünfte Jahreszeit in der Lausitz. Wie hier in Cottbus feierten am heutigen 11.11. um 11:11 Uhr die Karnevalisten in unserer Region den Start in ihre ...neue Session. An vielen Orten wurden dafür die Rathäuser gestürmt und die Schlüssel übernommen. In den nächsten Monaten steigen in der ganzen Lausitz wieder viele Veranstaltungen der Karnevalsvereine. Höhepunkt ist neben der großen Gala "Heut' steppt der Adler" unter anderem der große Zug der fröhlichen Leute in Cottbus, diesmal vorverlegt auf den 08.Februar 2026.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sorbischer Wirtschaftspreis | "Nahkauf" in Neschwitz für Engagement ausgezeichnet
Now Playing
Der zweite Preisträger des Sorbischen Wirtschaftspreises ist die LARO-Handels GmbH & Co. KG – Nahkauf Njeswačidło | Neschwitz 🏆

Im Video erklärt Inhaber Ronny Schkoda, wie hier Zweisprachigkeit täglich gelebt wird: ...
sorbische Mitarbeitende, zweisprachige Beschriftungen und ein Sortiment mit regionalen Produkten wie Krabat-Milch oder Spezialitäten aus dem Kloster St. Marienstern.

Auch über den Laden hinaus zeigt das Unternehmen Engagement – etwa als Sponsor der SG Crostwitz 1981 e.V. und als Partner für den Zusammenhalt in der Region.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sorbischer Wirtschaftspreis | Preisträger Martin Grunewald mit seinem „Konsum Janšojce Jänschwalde"
Now Playing
Einer der ersten Preisträger des Sorbischen Wirtschaftspreises ist Martin Grunewald mit seinem „Konsum Janšojce | Jänschwalde“ 🏆

Im Video erzählen seine Frau und er, warum die sorbische Sprache im Alltag für ...
ihn selbstverständlich ist – und wie er sie in seinem Dorfladen lebendig hält. Von sorbischen Wandmotiven über regionale Spezialitäten wie Quark mit Leinöl und Plinsen bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum: Hier wird Zweisprachigkeit echt gelebt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation