• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Weiter keine Erlaubnis für Erdöluntersuchungen: Stadt Müllrose hält trotz Druck des Bergamtes Beschluss aufrecht

13:10 Uhr | 11. September 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Gestern Abend sprach sich eine große Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung von Müllrose (Oder-Spree) für die Beibehaltung der Untersagung seismischer Erkundungen durch das britische Unternehmen Celtique Energy aus. Zuvor verlangte das Brandenburgische Landesbergamt eine Rücknahme des betreffenden Beschlusses. Dem folgten jedoch Bürgermeister Ingomar Friebel (SPD) und die Mehrheit der Abgeordneten nicht. „Wir werden dem Druck des Bergamtes standhalten“, erklärte Friebel im vollen Saal des Müllroser Rathauses. Der Beschluss vom 21. Februar 2012, wonach sich die Stadt Müllrose grundsätzlich gegen seismische Untersuchungen aussprach, hat somit weiterhin Bestand. Der Bürgermeister erklärte zudem in der Sitzung, der damalige Beschluss sei kein Widerspruch gegen das Vorhaben insgesamt, so wie es das Bergamt verstanden hat, sondern man habe sich seinerzeit nur gegen die Nutzung öffentlichen Gemeindeeigentums ausgesprochen.

In einem Schreiben, das der Bürgerinitiative vorliegt, verlangt das Landesbergamt den Widerspruch der Stadt Müllrose zurückzuziehen. „Dem öffentlichen Interesse an einer planmäßigen Durchführung der Aufsuchung und dem erheblichen wirtschaftlichen Interesse des Unternehmens ist in diesem Fall größeres Gewicht zuzumessen“, heißt es im Schreiben der Landesbergbaubehörde in Cottbus.

Der Sprecher der Bürgerinitiative gegen die CO2-Verpressung in Müllrose Roland Kramski bezeichnete den Entschluss der Stadtverordneten als „wegweisend“. Der Beschluss aus dem Jahr 2012 sei demokratisch gefällt worden. Das Bergamt und der Erdölförderer müssen sich dem fügen. „Einem Aufweichen der Demokratie werden wir nicht tatenlos zusehen”, so Kramski: „Wir sind ein anerkannter Erholungsort und wollen das auch bleiben. Wenn Celtique Energy umstrittene Fördertechniken wie Fracking oder das Auspumpen der Förderstelle mittel CO2 (Enhanced Oil recovery – EOR) anwendet, sind wir den Status los.“

Ohnehin sei die Seismik als solche nicht so harmlos wie immer behauptet wird. So habe es erst Ende August 2013 Probleme bei der Erkundung im potentiellen Erdölfördergebiet am Schwielochsee gegeben. Dort traten nachdem die schweren Maschinen Vibrationen erzeugten Haarrisse am Haus der Ortsvorsteherin von Briesensee (Dahme-Spreewald) Doris Groger auf, die daraufhin ein Stopp der Untersuchung durch eine Sitzblockade erzwang.
Quelle: CCS-Protest c/o „Bürger für Klimaschutz“
Roland Kramski, Bürgerinitiative gegen CO2-Verpressung Müllrose

Gestern Abend sprach sich eine große Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung von Müllrose (Oder-Spree) für die Beibehaltung der Untersagung seismischer Erkundungen durch das britische Unternehmen Celtique Energy aus. Zuvor verlangte das Brandenburgische Landesbergamt eine Rücknahme des betreffenden Beschlusses. Dem folgten jedoch Bürgermeister Ingomar Friebel (SPD) und die Mehrheit der Abgeordneten nicht. „Wir werden dem Druck des Bergamtes standhalten“, erklärte Friebel im vollen Saal des Müllroser Rathauses. Der Beschluss vom 21. Februar 2012, wonach sich die Stadt Müllrose grundsätzlich gegen seismische Untersuchungen aussprach, hat somit weiterhin Bestand. Der Bürgermeister erklärte zudem in der Sitzung, der damalige Beschluss sei kein Widerspruch gegen das Vorhaben insgesamt, so wie es das Bergamt verstanden hat, sondern man habe sich seinerzeit nur gegen die Nutzung öffentlichen Gemeindeeigentums ausgesprochen.

In einem Schreiben, das der Bürgerinitiative vorliegt, verlangt das Landesbergamt den Widerspruch der Stadt Müllrose zurückzuziehen. „Dem öffentlichen Interesse an einer planmäßigen Durchführung der Aufsuchung und dem erheblichen wirtschaftlichen Interesse des Unternehmens ist in diesem Fall größeres Gewicht zuzumessen“, heißt es im Schreiben der Landesbergbaubehörde in Cottbus.

Der Sprecher der Bürgerinitiative gegen die CO2-Verpressung in Müllrose Roland Kramski bezeichnete den Entschluss der Stadtverordneten als „wegweisend“. Der Beschluss aus dem Jahr 2012 sei demokratisch gefällt worden. Das Bergamt und der Erdölförderer müssen sich dem fügen. „Einem Aufweichen der Demokratie werden wir nicht tatenlos zusehen”, so Kramski: „Wir sind ein anerkannter Erholungsort und wollen das auch bleiben. Wenn Celtique Energy umstrittene Fördertechniken wie Fracking oder das Auspumpen der Förderstelle mittel CO2 (Enhanced Oil recovery – EOR) anwendet, sind wir den Status los.“

Ohnehin sei die Seismik als solche nicht so harmlos wie immer behauptet wird. So habe es erst Ende August 2013 Probleme bei der Erkundung im potentiellen Erdölfördergebiet am Schwielochsee gegeben. Dort traten nachdem die schweren Maschinen Vibrationen erzeugten Haarrisse am Haus der Ortsvorsteherin von Briesensee (Dahme-Spreewald) Doris Groger auf, die daraufhin ein Stopp der Untersuchung durch eine Sitzblockade erzwang.
Quelle: CCS-Protest c/o „Bürger für Klimaschutz“
Roland Kramski, Bürgerinitiative gegen CO2-Verpressung Müllrose

Gestern Abend sprach sich eine große Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung von Müllrose (Oder-Spree) für die Beibehaltung der Untersagung seismischer Erkundungen durch das britische Unternehmen Celtique Energy aus. Zuvor verlangte das Brandenburgische Landesbergamt eine Rücknahme des betreffenden Beschlusses. Dem folgten jedoch Bürgermeister Ingomar Friebel (SPD) und die Mehrheit der Abgeordneten nicht. „Wir werden dem Druck des Bergamtes standhalten“, erklärte Friebel im vollen Saal des Müllroser Rathauses. Der Beschluss vom 21. Februar 2012, wonach sich die Stadt Müllrose grundsätzlich gegen seismische Untersuchungen aussprach, hat somit weiterhin Bestand. Der Bürgermeister erklärte zudem in der Sitzung, der damalige Beschluss sei kein Widerspruch gegen das Vorhaben insgesamt, so wie es das Bergamt verstanden hat, sondern man habe sich seinerzeit nur gegen die Nutzung öffentlichen Gemeindeeigentums ausgesprochen.

In einem Schreiben, das der Bürgerinitiative vorliegt, verlangt das Landesbergamt den Widerspruch der Stadt Müllrose zurückzuziehen. „Dem öffentlichen Interesse an einer planmäßigen Durchführung der Aufsuchung und dem erheblichen wirtschaftlichen Interesse des Unternehmens ist in diesem Fall größeres Gewicht zuzumessen“, heißt es im Schreiben der Landesbergbaubehörde in Cottbus.

Der Sprecher der Bürgerinitiative gegen die CO2-Verpressung in Müllrose Roland Kramski bezeichnete den Entschluss der Stadtverordneten als „wegweisend“. Der Beschluss aus dem Jahr 2012 sei demokratisch gefällt worden. Das Bergamt und der Erdölförderer müssen sich dem fügen. „Einem Aufweichen der Demokratie werden wir nicht tatenlos zusehen”, so Kramski: „Wir sind ein anerkannter Erholungsort und wollen das auch bleiben. Wenn Celtique Energy umstrittene Fördertechniken wie Fracking oder das Auspumpen der Förderstelle mittel CO2 (Enhanced Oil recovery – EOR) anwendet, sind wir den Status los.“

Ohnehin sei die Seismik als solche nicht so harmlos wie immer behauptet wird. So habe es erst Ende August 2013 Probleme bei der Erkundung im potentiellen Erdölfördergebiet am Schwielochsee gegeben. Dort traten nachdem die schweren Maschinen Vibrationen erzeugten Haarrisse am Haus der Ortsvorsteherin von Briesensee (Dahme-Spreewald) Doris Groger auf, die daraufhin ein Stopp der Untersuchung durch eine Sitzblockade erzwang.
Quelle: CCS-Protest c/o „Bürger für Klimaschutz“
Roland Kramski, Bürgerinitiative gegen CO2-Verpressung Müllrose

Gestern Abend sprach sich eine große Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung von Müllrose (Oder-Spree) für die Beibehaltung der Untersagung seismischer Erkundungen durch das britische Unternehmen Celtique Energy aus. Zuvor verlangte das Brandenburgische Landesbergamt eine Rücknahme des betreffenden Beschlusses. Dem folgten jedoch Bürgermeister Ingomar Friebel (SPD) und die Mehrheit der Abgeordneten nicht. „Wir werden dem Druck des Bergamtes standhalten“, erklärte Friebel im vollen Saal des Müllroser Rathauses. Der Beschluss vom 21. Februar 2012, wonach sich die Stadt Müllrose grundsätzlich gegen seismische Untersuchungen aussprach, hat somit weiterhin Bestand. Der Bürgermeister erklärte zudem in der Sitzung, der damalige Beschluss sei kein Widerspruch gegen das Vorhaben insgesamt, so wie es das Bergamt verstanden hat, sondern man habe sich seinerzeit nur gegen die Nutzung öffentlichen Gemeindeeigentums ausgesprochen.

In einem Schreiben, das der Bürgerinitiative vorliegt, verlangt das Landesbergamt den Widerspruch der Stadt Müllrose zurückzuziehen. „Dem öffentlichen Interesse an einer planmäßigen Durchführung der Aufsuchung und dem erheblichen wirtschaftlichen Interesse des Unternehmens ist in diesem Fall größeres Gewicht zuzumessen“, heißt es im Schreiben der Landesbergbaubehörde in Cottbus.

Der Sprecher der Bürgerinitiative gegen die CO2-Verpressung in Müllrose Roland Kramski bezeichnete den Entschluss der Stadtverordneten als „wegweisend“. Der Beschluss aus dem Jahr 2012 sei demokratisch gefällt worden. Das Bergamt und der Erdölförderer müssen sich dem fügen. „Einem Aufweichen der Demokratie werden wir nicht tatenlos zusehen”, so Kramski: „Wir sind ein anerkannter Erholungsort und wollen das auch bleiben. Wenn Celtique Energy umstrittene Fördertechniken wie Fracking oder das Auspumpen der Förderstelle mittel CO2 (Enhanced Oil recovery – EOR) anwendet, sind wir den Status los.“

Ohnehin sei die Seismik als solche nicht so harmlos wie immer behauptet wird. So habe es erst Ende August 2013 Probleme bei der Erkundung im potentiellen Erdölfördergebiet am Schwielochsee gegeben. Dort traten nachdem die schweren Maschinen Vibrationen erzeugten Haarrisse am Haus der Ortsvorsteherin von Briesensee (Dahme-Spreewald) Doris Groger auf, die daraufhin ein Stopp der Untersuchung durch eine Sitzblockade erzwang.
Quelle: CCS-Protest c/o „Bürger für Klimaschutz“
Roland Kramski, Bürgerinitiative gegen CO2-Verpressung Müllrose

Ähnliche Artikel

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

2. Juli 2025

Die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27. Juni 2025

Die Staatsanwaltschaft Cottbus führt ein Ermittlungsverfahren gegen den Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Tobias Schick (SPD), wegen des Verdachts auf Titelmissbrauch....

EU fördert Rock Tech: Millionenhilfe für Lithium-Innovation in Guben

EU fördert Rock Tech: Millionenhilfe für Lithium-Innovation in Guben

11. Juni 2025

Gute Nachrichten für den Standort Guben: Das Unternehmen Rock Tech erhält von der EU eine Förderung von bis zu einer...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 3 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 9 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 21 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 291.9k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 14 Leser

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

14:49 Uhr | 3. Juli 2025 | 110 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.9k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin