„Die Unterstützung des Bundes für das Pilotprojekt zur CO2-Reduzierung bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt ist eine gute Nachricht für den Standort. Denn mit dieser umweltfreundlichen und innovativen Spitzentechnologie als aktivem Beitrag zum Klimaschutz erhält der Stahlstandort Eisenhüttenstadt eine neue Perspektive. Das ist gerade in diesen für die Branche schweren wirtschaftlichen Zeiten von großer Bedeutung. Denn das schafft Zuversicht am Standort. Darüber freue ich mich sehr. Wenn man hinzu nimmt, dass die Bauarbeiten der Progroup-Gruppe an der Papierfabrik in Eisenhüttenstadt zügig voranschreiten, dort dann 175 direkte und rund 500 direkte Arbeitsplätze entstehen, zeigt sich, dass sich diese Stadt zu einem attraktiven Investitionsstandort entwickelt hat. Kurzum: Es ist eindrucksvoll, was hier heranwächst.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns zur Ankündigung des Bundes, ein Pilotprojekt zum Klimaschutz bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt mit 30,2 Millionen Euro zu unterstützen. Die Mittel hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages am 1. Juli bewilligt.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
17.000 Euro für sieben Vereine aus Region Spremberg & Welzow
Dankbarkeit herrschte am heutigen Mittwochabend auch bei der Übergabe des PS-Lotterie-Zweckertrags 2025 in der Direktion Spremberg der Sparkasse Spree-Neiße. Insgesamt...