• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Neue Tochtergesellschaften der Klinikum Niederlausitz GmbH offiziell vorgestellt – Simone Weber-Karpinski wird auch zukünftig die Region mitgestalten

14:44 Uhr | 27. August 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 16. August 2013 fand auf den FamilienCampus Lausitz in Klettwitz eine Festveranstaltung zum Start der neuen Gesellschaften Klinikum Campus GmbH sowie Klinikum Campus Service GmbH statt. Dazu gehören jetzt der FamilienCampus Lausitz, die CampusSchule sowie das Jugendhilfezentrum Pro Kids. Gleichzeitig wurde Simone Weber-Karpinski (48), langjährige Geschäftsführerin der Klinikum Niederlausitz GmbH und maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre beteiligt, aus dieser Position verabschiedet. Mit dem Start der neuen Unternehmen übernimmt sie hier neue Aufgaben und die Gesamtverantwortung.
Viele Kollegen, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Wegbegleiter feierten dieses Ereignis gemeinsam mit Simone Weber-Karpinski und nutzten die Gelegenheit, um die letzten zwölf Jahre Revue passieren zu lassen und sich zu bedanken sowie für den Neubeginn alles Gute zu wünschen. Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Gäste auf einem Rundgang Schnupperangebote im Hochseilgarten, Bogenschießen oder in der Reittherapieanlage testen und das neue Haus der Wohngruppe des Jugendhilfezentrums Pro Kids besichtigen. Das Musik-Trio „Hörbar“ begleitete die Veranstaltung akustisch.
Der Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Günter Baaske, nennt den FamilienCampus Lausitz mit seinen umfassenden Angeboten für Familien vorbildhaft für die Region und schreibt diesen Verdienst Simone Weber-Karpinski zu: „Sie ist der Motor für dieses Projekt und konnte schon immer gut überzeugen. Sie handelt zukunftsorientiert und weitsichtig“. Und das trifft seiner Meinung nicht nur für den FamilienCampus Lausitz, sondern auch für das Klinikum Niederlausitz mit seinen Standorten Lauchhammer und Senftenberg zu. Mit der Idee zum Netzwerk Gesunde Kinder, welches mittlerweile deutschlandweit und über die Grenzen hinaus Schule macht, ist Simone Weber-Karpinski gemeinsam mit Hendrik Karpinski sehr erfolgreich. Für ihr Engagement haben beide vor Kurzem den Brandenburger Verdienstorden erhalten.
Landrat Siegurd Heinze würdigte das Engagement um die Entwicklung des ehemaligen Klinikstandortes Klettwitz und jetzigen FamilienCampus Lausitz ebenfalls: „Simone Weber-Karpinski hat in den letzten Jahren maßgeblich die inhaltliche und bauliche Zukunft für diesen Standort geprägt, der jetzt zu einem Ort zur individuellen und persönlichen Entwicklung geworden ist“, so Heinze. Ein erster wichtiger Schritt in der Entwicklung war 2010 der Umzug der CampusSchule Lausitz an diesen Standort. Weitere Mitstreiter und einige Existenzgründer folgten nach und nach.
Uwe Böttcher, Prokurist und selbst Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft des Klinikums, der Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH, zeichnete die Spuren, die Simone-Weber Karpinski in den letzten zwölf Jahren im Unternehmen hinterlassen, nach: „Sie hat stets für eine Kultur des Miteinanders gekämpft. Auch die Art und Weise des Umgangs und der Behandlung der Patienten ist von ihr geprägt. Mit dem Gespür für Ästhetik, Kunst und Kultur ist das Klinikum zu einem besonderen Krankenhaus mit nationaler und internationaler Anerkennung geworden. Ihre Energie, Kraft und ihr Durchsetzungsvermögen waren stets spürbar“, so Uwe Böttcher. Als gelernte Baufacharbeiterin mit Abitur und Ingenieurin für Technologie der Bauproduktion sind ihr klar strukturierte Prozesse besonders wichtig. Mit diesem Wissen führt sie Projekte stets zum Erfolg, so zum Beispiel vor Kurzem auch die Zertifizierung der Stroke Unit als überregionale Schlaganfalleinheit.
Chefarzt Dr. Werner Kärger, Ärztlicher Direktor des Klinikums, bedankte sich im Namen aller Ärzte für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahren. Vor allem bei der Personalgewinnung speziell für den ärztlichen Bereich war Simone-Weber-Karpinski engagiert und entwickelte zukunftsfähige Konzepte, um eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die Patienten und die Region zu sichern.
Pflegedirektorin Petra Schulze würdigte ihr großes Interesse für die Berufsgruppe der Pflege. So hat Dank der Initiative von Simone Weber-Karpinski deutschlandweit kein Krankenhaus mehr ausgebildete Pflegekräfte in der Kinästhetik (Bewegungstherapie) als das Klinikum Niederlausitz. Auch ihre stete Präsenz in den Dienst- und Arbeitsberatungen ließ die Mitarbeiter die Wichtigkeit ihrer Anliegen spüren.
Für Simone Weber-Karpinski bedeutet der Abschied gleichzeitig auch einen Neuanfang und auf keinen Fall Abschied für immer. Sie hat sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit dem Klinikum und den anderen Tochterunternehmen will sie auch zukünftig Gesundheitsthemen für und in der Region gestalten. So ist ihr zum Beispiel die Ausbildung und die Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen ein wichtiges Anliegen. Dazu wird die Weiterentwicklung der CampusSchule Lausitz mit ihren Gesundheitsberufen einen wesentlichen Beitrag leisten. Weitere Ideen und Projekte sind die Etablierung des FamilienZentrums Lausitz mit Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe, Ferien- und Freizeitangeboten, einer Kindertagesbetreuung sowie der Ausbau des Gesundheitstourismus am FamilienCampus. So wird Simone Weber-Karpinski das Gesamtunternehmen auch zukünftig mit ihrem Wirken in den Tochtergesellschaften beeinflussen und maßgeblich prägen.
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann

Am 16. August 2013 fand auf den FamilienCampus Lausitz in Klettwitz eine Festveranstaltung zum Start der neuen Gesellschaften Klinikum Campus GmbH sowie Klinikum Campus Service GmbH statt. Dazu gehören jetzt der FamilienCampus Lausitz, die CampusSchule sowie das Jugendhilfezentrum Pro Kids. Gleichzeitig wurde Simone Weber-Karpinski (48), langjährige Geschäftsführerin der Klinikum Niederlausitz GmbH und maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre beteiligt, aus dieser Position verabschiedet. Mit dem Start der neuen Unternehmen übernimmt sie hier neue Aufgaben und die Gesamtverantwortung.
Viele Kollegen, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Wegbegleiter feierten dieses Ereignis gemeinsam mit Simone Weber-Karpinski und nutzten die Gelegenheit, um die letzten zwölf Jahre Revue passieren zu lassen und sich zu bedanken sowie für den Neubeginn alles Gute zu wünschen. Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Gäste auf einem Rundgang Schnupperangebote im Hochseilgarten, Bogenschießen oder in der Reittherapieanlage testen und das neue Haus der Wohngruppe des Jugendhilfezentrums Pro Kids besichtigen. Das Musik-Trio „Hörbar“ begleitete die Veranstaltung akustisch.
Der Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Günter Baaske, nennt den FamilienCampus Lausitz mit seinen umfassenden Angeboten für Familien vorbildhaft für die Region und schreibt diesen Verdienst Simone Weber-Karpinski zu: „Sie ist der Motor für dieses Projekt und konnte schon immer gut überzeugen. Sie handelt zukunftsorientiert und weitsichtig“. Und das trifft seiner Meinung nicht nur für den FamilienCampus Lausitz, sondern auch für das Klinikum Niederlausitz mit seinen Standorten Lauchhammer und Senftenberg zu. Mit der Idee zum Netzwerk Gesunde Kinder, welches mittlerweile deutschlandweit und über die Grenzen hinaus Schule macht, ist Simone Weber-Karpinski gemeinsam mit Hendrik Karpinski sehr erfolgreich. Für ihr Engagement haben beide vor Kurzem den Brandenburger Verdienstorden erhalten.
Landrat Siegurd Heinze würdigte das Engagement um die Entwicklung des ehemaligen Klinikstandortes Klettwitz und jetzigen FamilienCampus Lausitz ebenfalls: „Simone Weber-Karpinski hat in den letzten Jahren maßgeblich die inhaltliche und bauliche Zukunft für diesen Standort geprägt, der jetzt zu einem Ort zur individuellen und persönlichen Entwicklung geworden ist“, so Heinze. Ein erster wichtiger Schritt in der Entwicklung war 2010 der Umzug der CampusSchule Lausitz an diesen Standort. Weitere Mitstreiter und einige Existenzgründer folgten nach und nach.
Uwe Böttcher, Prokurist und selbst Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft des Klinikums, der Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH, zeichnete die Spuren, die Simone-Weber Karpinski in den letzten zwölf Jahren im Unternehmen hinterlassen, nach: „Sie hat stets für eine Kultur des Miteinanders gekämpft. Auch die Art und Weise des Umgangs und der Behandlung der Patienten ist von ihr geprägt. Mit dem Gespür für Ästhetik, Kunst und Kultur ist das Klinikum zu einem besonderen Krankenhaus mit nationaler und internationaler Anerkennung geworden. Ihre Energie, Kraft und ihr Durchsetzungsvermögen waren stets spürbar“, so Uwe Böttcher. Als gelernte Baufacharbeiterin mit Abitur und Ingenieurin für Technologie der Bauproduktion sind ihr klar strukturierte Prozesse besonders wichtig. Mit diesem Wissen führt sie Projekte stets zum Erfolg, so zum Beispiel vor Kurzem auch die Zertifizierung der Stroke Unit als überregionale Schlaganfalleinheit.
Chefarzt Dr. Werner Kärger, Ärztlicher Direktor des Klinikums, bedankte sich im Namen aller Ärzte für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahren. Vor allem bei der Personalgewinnung speziell für den ärztlichen Bereich war Simone-Weber-Karpinski engagiert und entwickelte zukunftsfähige Konzepte, um eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die Patienten und die Region zu sichern.
Pflegedirektorin Petra Schulze würdigte ihr großes Interesse für die Berufsgruppe der Pflege. So hat Dank der Initiative von Simone Weber-Karpinski deutschlandweit kein Krankenhaus mehr ausgebildete Pflegekräfte in der Kinästhetik (Bewegungstherapie) als das Klinikum Niederlausitz. Auch ihre stete Präsenz in den Dienst- und Arbeitsberatungen ließ die Mitarbeiter die Wichtigkeit ihrer Anliegen spüren.
Für Simone Weber-Karpinski bedeutet der Abschied gleichzeitig auch einen Neuanfang und auf keinen Fall Abschied für immer. Sie hat sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit dem Klinikum und den anderen Tochterunternehmen will sie auch zukünftig Gesundheitsthemen für und in der Region gestalten. So ist ihr zum Beispiel die Ausbildung und die Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen ein wichtiges Anliegen. Dazu wird die Weiterentwicklung der CampusSchule Lausitz mit ihren Gesundheitsberufen einen wesentlichen Beitrag leisten. Weitere Ideen und Projekte sind die Etablierung des FamilienZentrums Lausitz mit Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe, Ferien- und Freizeitangeboten, einer Kindertagesbetreuung sowie der Ausbau des Gesundheitstourismus am FamilienCampus. So wird Simone Weber-Karpinski das Gesamtunternehmen auch zukünftig mit ihrem Wirken in den Tochtergesellschaften beeinflussen und maßgeblich prägen.
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann

Am 16. August 2013 fand auf den FamilienCampus Lausitz in Klettwitz eine Festveranstaltung zum Start der neuen Gesellschaften Klinikum Campus GmbH sowie Klinikum Campus Service GmbH statt. Dazu gehören jetzt der FamilienCampus Lausitz, die CampusSchule sowie das Jugendhilfezentrum Pro Kids. Gleichzeitig wurde Simone Weber-Karpinski (48), langjährige Geschäftsführerin der Klinikum Niederlausitz GmbH und maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre beteiligt, aus dieser Position verabschiedet. Mit dem Start der neuen Unternehmen übernimmt sie hier neue Aufgaben und die Gesamtverantwortung.
Viele Kollegen, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Wegbegleiter feierten dieses Ereignis gemeinsam mit Simone Weber-Karpinski und nutzten die Gelegenheit, um die letzten zwölf Jahre Revue passieren zu lassen und sich zu bedanken sowie für den Neubeginn alles Gute zu wünschen. Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Gäste auf einem Rundgang Schnupperangebote im Hochseilgarten, Bogenschießen oder in der Reittherapieanlage testen und das neue Haus der Wohngruppe des Jugendhilfezentrums Pro Kids besichtigen. Das Musik-Trio „Hörbar“ begleitete die Veranstaltung akustisch.
Der Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Günter Baaske, nennt den FamilienCampus Lausitz mit seinen umfassenden Angeboten für Familien vorbildhaft für die Region und schreibt diesen Verdienst Simone Weber-Karpinski zu: „Sie ist der Motor für dieses Projekt und konnte schon immer gut überzeugen. Sie handelt zukunftsorientiert und weitsichtig“. Und das trifft seiner Meinung nicht nur für den FamilienCampus Lausitz, sondern auch für das Klinikum Niederlausitz mit seinen Standorten Lauchhammer und Senftenberg zu. Mit der Idee zum Netzwerk Gesunde Kinder, welches mittlerweile deutschlandweit und über die Grenzen hinaus Schule macht, ist Simone Weber-Karpinski gemeinsam mit Hendrik Karpinski sehr erfolgreich. Für ihr Engagement haben beide vor Kurzem den Brandenburger Verdienstorden erhalten.
Landrat Siegurd Heinze würdigte das Engagement um die Entwicklung des ehemaligen Klinikstandortes Klettwitz und jetzigen FamilienCampus Lausitz ebenfalls: „Simone Weber-Karpinski hat in den letzten Jahren maßgeblich die inhaltliche und bauliche Zukunft für diesen Standort geprägt, der jetzt zu einem Ort zur individuellen und persönlichen Entwicklung geworden ist“, so Heinze. Ein erster wichtiger Schritt in der Entwicklung war 2010 der Umzug der CampusSchule Lausitz an diesen Standort. Weitere Mitstreiter und einige Existenzgründer folgten nach und nach.
Uwe Böttcher, Prokurist und selbst Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft des Klinikums, der Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH, zeichnete die Spuren, die Simone-Weber Karpinski in den letzten zwölf Jahren im Unternehmen hinterlassen, nach: „Sie hat stets für eine Kultur des Miteinanders gekämpft. Auch die Art und Weise des Umgangs und der Behandlung der Patienten ist von ihr geprägt. Mit dem Gespür für Ästhetik, Kunst und Kultur ist das Klinikum zu einem besonderen Krankenhaus mit nationaler und internationaler Anerkennung geworden. Ihre Energie, Kraft und ihr Durchsetzungsvermögen waren stets spürbar“, so Uwe Böttcher. Als gelernte Baufacharbeiterin mit Abitur und Ingenieurin für Technologie der Bauproduktion sind ihr klar strukturierte Prozesse besonders wichtig. Mit diesem Wissen führt sie Projekte stets zum Erfolg, so zum Beispiel vor Kurzem auch die Zertifizierung der Stroke Unit als überregionale Schlaganfalleinheit.
Chefarzt Dr. Werner Kärger, Ärztlicher Direktor des Klinikums, bedankte sich im Namen aller Ärzte für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahren. Vor allem bei der Personalgewinnung speziell für den ärztlichen Bereich war Simone-Weber-Karpinski engagiert und entwickelte zukunftsfähige Konzepte, um eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die Patienten und die Region zu sichern.
Pflegedirektorin Petra Schulze würdigte ihr großes Interesse für die Berufsgruppe der Pflege. So hat Dank der Initiative von Simone Weber-Karpinski deutschlandweit kein Krankenhaus mehr ausgebildete Pflegekräfte in der Kinästhetik (Bewegungstherapie) als das Klinikum Niederlausitz. Auch ihre stete Präsenz in den Dienst- und Arbeitsberatungen ließ die Mitarbeiter die Wichtigkeit ihrer Anliegen spüren.
Für Simone Weber-Karpinski bedeutet der Abschied gleichzeitig auch einen Neuanfang und auf keinen Fall Abschied für immer. Sie hat sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit dem Klinikum und den anderen Tochterunternehmen will sie auch zukünftig Gesundheitsthemen für und in der Region gestalten. So ist ihr zum Beispiel die Ausbildung und die Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen ein wichtiges Anliegen. Dazu wird die Weiterentwicklung der CampusSchule Lausitz mit ihren Gesundheitsberufen einen wesentlichen Beitrag leisten. Weitere Ideen und Projekte sind die Etablierung des FamilienZentrums Lausitz mit Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe, Ferien- und Freizeitangeboten, einer Kindertagesbetreuung sowie der Ausbau des Gesundheitstourismus am FamilienCampus. So wird Simone Weber-Karpinski das Gesamtunternehmen auch zukünftig mit ihrem Wirken in den Tochtergesellschaften beeinflussen und maßgeblich prägen.
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann

Am 16. August 2013 fand auf den FamilienCampus Lausitz in Klettwitz eine Festveranstaltung zum Start der neuen Gesellschaften Klinikum Campus GmbH sowie Klinikum Campus Service GmbH statt. Dazu gehören jetzt der FamilienCampus Lausitz, die CampusSchule sowie das Jugendhilfezentrum Pro Kids. Gleichzeitig wurde Simone Weber-Karpinski (48), langjährige Geschäftsführerin der Klinikum Niederlausitz GmbH und maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre beteiligt, aus dieser Position verabschiedet. Mit dem Start der neuen Unternehmen übernimmt sie hier neue Aufgaben und die Gesamtverantwortung.
Viele Kollegen, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Wegbegleiter feierten dieses Ereignis gemeinsam mit Simone Weber-Karpinski und nutzten die Gelegenheit, um die letzten zwölf Jahre Revue passieren zu lassen und sich zu bedanken sowie für den Neubeginn alles Gute zu wünschen. Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Gäste auf einem Rundgang Schnupperangebote im Hochseilgarten, Bogenschießen oder in der Reittherapieanlage testen und das neue Haus der Wohngruppe des Jugendhilfezentrums Pro Kids besichtigen. Das Musik-Trio „Hörbar“ begleitete die Veranstaltung akustisch.
Der Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Günter Baaske, nennt den FamilienCampus Lausitz mit seinen umfassenden Angeboten für Familien vorbildhaft für die Region und schreibt diesen Verdienst Simone Weber-Karpinski zu: „Sie ist der Motor für dieses Projekt und konnte schon immer gut überzeugen. Sie handelt zukunftsorientiert und weitsichtig“. Und das trifft seiner Meinung nicht nur für den FamilienCampus Lausitz, sondern auch für das Klinikum Niederlausitz mit seinen Standorten Lauchhammer und Senftenberg zu. Mit der Idee zum Netzwerk Gesunde Kinder, welches mittlerweile deutschlandweit und über die Grenzen hinaus Schule macht, ist Simone Weber-Karpinski gemeinsam mit Hendrik Karpinski sehr erfolgreich. Für ihr Engagement haben beide vor Kurzem den Brandenburger Verdienstorden erhalten.
Landrat Siegurd Heinze würdigte das Engagement um die Entwicklung des ehemaligen Klinikstandortes Klettwitz und jetzigen FamilienCampus Lausitz ebenfalls: „Simone Weber-Karpinski hat in den letzten Jahren maßgeblich die inhaltliche und bauliche Zukunft für diesen Standort geprägt, der jetzt zu einem Ort zur individuellen und persönlichen Entwicklung geworden ist“, so Heinze. Ein erster wichtiger Schritt in der Entwicklung war 2010 der Umzug der CampusSchule Lausitz an diesen Standort. Weitere Mitstreiter und einige Existenzgründer folgten nach und nach.
Uwe Böttcher, Prokurist und selbst Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft des Klinikums, der Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH, zeichnete die Spuren, die Simone-Weber Karpinski in den letzten zwölf Jahren im Unternehmen hinterlassen, nach: „Sie hat stets für eine Kultur des Miteinanders gekämpft. Auch die Art und Weise des Umgangs und der Behandlung der Patienten ist von ihr geprägt. Mit dem Gespür für Ästhetik, Kunst und Kultur ist das Klinikum zu einem besonderen Krankenhaus mit nationaler und internationaler Anerkennung geworden. Ihre Energie, Kraft und ihr Durchsetzungsvermögen waren stets spürbar“, so Uwe Böttcher. Als gelernte Baufacharbeiterin mit Abitur und Ingenieurin für Technologie der Bauproduktion sind ihr klar strukturierte Prozesse besonders wichtig. Mit diesem Wissen führt sie Projekte stets zum Erfolg, so zum Beispiel vor Kurzem auch die Zertifizierung der Stroke Unit als überregionale Schlaganfalleinheit.
Chefarzt Dr. Werner Kärger, Ärztlicher Direktor des Klinikums, bedankte sich im Namen aller Ärzte für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahren. Vor allem bei der Personalgewinnung speziell für den ärztlichen Bereich war Simone-Weber-Karpinski engagiert und entwickelte zukunftsfähige Konzepte, um eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die Patienten und die Region zu sichern.
Pflegedirektorin Petra Schulze würdigte ihr großes Interesse für die Berufsgruppe der Pflege. So hat Dank der Initiative von Simone Weber-Karpinski deutschlandweit kein Krankenhaus mehr ausgebildete Pflegekräfte in der Kinästhetik (Bewegungstherapie) als das Klinikum Niederlausitz. Auch ihre stete Präsenz in den Dienst- und Arbeitsberatungen ließ die Mitarbeiter die Wichtigkeit ihrer Anliegen spüren.
Für Simone Weber-Karpinski bedeutet der Abschied gleichzeitig auch einen Neuanfang und auf keinen Fall Abschied für immer. Sie hat sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit dem Klinikum und den anderen Tochterunternehmen will sie auch zukünftig Gesundheitsthemen für und in der Region gestalten. So ist ihr zum Beispiel die Ausbildung und die Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen ein wichtiges Anliegen. Dazu wird die Weiterentwicklung der CampusSchule Lausitz mit ihren Gesundheitsberufen einen wesentlichen Beitrag leisten. Weitere Ideen und Projekte sind die Etablierung des FamilienZentrums Lausitz mit Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe, Ferien- und Freizeitangeboten, einer Kindertagesbetreuung sowie der Ausbau des Gesundheitstourismus am FamilienCampus. So wird Simone Weber-Karpinski das Gesamtunternehmen auch zukünftig mit ihrem Wirken in den Tochtergesellschaften beeinflussen und maßgeblich prägen.
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann

Ähnliche Artikel

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

9. Mai 2025

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Senftenberg in den Stadtpark am Steindamm alarmiert, da ein morscher Baum umzustürzen drohte. Vor Ort...

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

DRK Lausitz feierte Weltrotkreuztag mit Aktionen im OSL-Kreis

DRK Lausitz feierte Weltrotkreuztag mit Aktionen im OSL-Kreis

9. Mai 2025

Zum Weltrotkreuztag am gestrigen Donnerstag organisierte der DRK-Kreisverband Lausitz zahlreiche Veranstaltungen in Großräschen, Senftenberg und Lauchhammer. Im DRK-Seniorenwohnpark Großräschen wurde...

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

8. Mai 2025

Am 17. Mai lädt der Bioladen Schömmel zum traditionellen Hoffest in Cottbus ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Kellerbrand in Cottbus: 41 Personen mussten Wohnhaus verlassen

14:39 Uhr | 11. Mai 2025 | 945 Leser

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

14:01 Uhr | 11. Mai 2025 | 143 Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

12:09 Uhr | 11. Mai 2025 | 400 Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 4.3k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 243 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 724 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin