Die Stadt Senftenberg ist der Motor einer überregional wirkenden positiven touristischen Entwicklung. Mit der Eröffnung des Stadthafens hat Senftenberg weiter an Attraktivität gewonnen. Eine Vielzahl an Touristen ist insbesondere in den Sommermonaten und an den Wochenenden in der Stadt und der Region unterwegs.
„Zahlreichen Besuchern des Senftenberger Sees und besonders den vielen Fahrradtouristen kann die Stadt Senftenberg nun weitere Parkmöglichkeiten bieten“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich. Durch eine neue Ausschilderung an der Zufahrt zum Parkplatz Knappenstraße stehen diese zusätzlichen Parkmöglichkeiten an den Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung.
„Von diesem Parkplatz aus können Gäste gut ausgewiesen mit dem Rad in wenigen Minuten den Badestrand Buchwalde, den Stadthafen, die Innenstadt und die vielen überregionalen Radwanderwege erreichen. Über entsprechende Informationen der Tourist-Information, des Tourismusverbandes und im Internet werden die Fahrzeuge mit Fahrradträger auf diesen Parkplatz hingewiesen, suchen so gar nicht erst die Innenstadt auf, sondern beginnen das Wochenende entspannt ohne Parkplatzsuche“, erläutert das Stadtoberhaupt.
Insbesondere das Pfingstwochenende nach der Hafeneröffnung hatte den Bedarf an weiteren Parkmöglichkeiten gezeigt. Neben den Hafenbesuchern suchten zahlreiche Fahrzeuge mit Fahrrädern im Gepäck einen geeigneten Parkplatz. Diese Fahrradtouristen können mit den Rädern auf dem Dachgepäckträger auch das Parkhaus nicht nutzen.
„Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass die Idee der Stadt Senftenberg zur Nutzung des derzeitigen Besucher-Parkplatzes auf der westlichen Seite des Verwaltungsgrundstückes an der Knappenstraße mit Zustimmung des Eigentümers, der Vattenfall Europe Mining AG, gemeinsam so schnell und unkompliziert umgesetzt werden konnte“, so Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich und Gundula Kornisch (Mitarbeiterin der städtischen Wirtschaftsförderung) am neuen Hinweisschild zum Radwanderparkplatz in der Knappenstraße
Quelle: Stadt Senftenberg
Die Stadt Senftenberg ist der Motor einer überregional wirkenden positiven touristischen Entwicklung. Mit der Eröffnung des Stadthafens hat Senftenberg weiter an Attraktivität gewonnen. Eine Vielzahl an Touristen ist insbesondere in den Sommermonaten und an den Wochenenden in der Stadt und der Region unterwegs.
„Zahlreichen Besuchern des Senftenberger Sees und besonders den vielen Fahrradtouristen kann die Stadt Senftenberg nun weitere Parkmöglichkeiten bieten“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich. Durch eine neue Ausschilderung an der Zufahrt zum Parkplatz Knappenstraße stehen diese zusätzlichen Parkmöglichkeiten an den Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung.
„Von diesem Parkplatz aus können Gäste gut ausgewiesen mit dem Rad in wenigen Minuten den Badestrand Buchwalde, den Stadthafen, die Innenstadt und die vielen überregionalen Radwanderwege erreichen. Über entsprechende Informationen der Tourist-Information, des Tourismusverbandes und im Internet werden die Fahrzeuge mit Fahrradträger auf diesen Parkplatz hingewiesen, suchen so gar nicht erst die Innenstadt auf, sondern beginnen das Wochenende entspannt ohne Parkplatzsuche“, erläutert das Stadtoberhaupt.
Insbesondere das Pfingstwochenende nach der Hafeneröffnung hatte den Bedarf an weiteren Parkmöglichkeiten gezeigt. Neben den Hafenbesuchern suchten zahlreiche Fahrzeuge mit Fahrrädern im Gepäck einen geeigneten Parkplatz. Diese Fahrradtouristen können mit den Rädern auf dem Dachgepäckträger auch das Parkhaus nicht nutzen.
„Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass die Idee der Stadt Senftenberg zur Nutzung des derzeitigen Besucher-Parkplatzes auf der westlichen Seite des Verwaltungsgrundstückes an der Knappenstraße mit Zustimmung des Eigentümers, der Vattenfall Europe Mining AG, gemeinsam so schnell und unkompliziert umgesetzt werden konnte“, so Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich und Gundula Kornisch (Mitarbeiterin der städtischen Wirtschaftsförderung) am neuen Hinweisschild zum Radwanderparkplatz in der Knappenstraße
Quelle: Stadt Senftenberg
Die Stadt Senftenberg ist der Motor einer überregional wirkenden positiven touristischen Entwicklung. Mit der Eröffnung des Stadthafens hat Senftenberg weiter an Attraktivität gewonnen. Eine Vielzahl an Touristen ist insbesondere in den Sommermonaten und an den Wochenenden in der Stadt und der Region unterwegs.
„Zahlreichen Besuchern des Senftenberger Sees und besonders den vielen Fahrradtouristen kann die Stadt Senftenberg nun weitere Parkmöglichkeiten bieten“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich. Durch eine neue Ausschilderung an der Zufahrt zum Parkplatz Knappenstraße stehen diese zusätzlichen Parkmöglichkeiten an den Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung.
„Von diesem Parkplatz aus können Gäste gut ausgewiesen mit dem Rad in wenigen Minuten den Badestrand Buchwalde, den Stadthafen, die Innenstadt und die vielen überregionalen Radwanderwege erreichen. Über entsprechende Informationen der Tourist-Information, des Tourismusverbandes und im Internet werden die Fahrzeuge mit Fahrradträger auf diesen Parkplatz hingewiesen, suchen so gar nicht erst die Innenstadt auf, sondern beginnen das Wochenende entspannt ohne Parkplatzsuche“, erläutert das Stadtoberhaupt.
Insbesondere das Pfingstwochenende nach der Hafeneröffnung hatte den Bedarf an weiteren Parkmöglichkeiten gezeigt. Neben den Hafenbesuchern suchten zahlreiche Fahrzeuge mit Fahrrädern im Gepäck einen geeigneten Parkplatz. Diese Fahrradtouristen können mit den Rädern auf dem Dachgepäckträger auch das Parkhaus nicht nutzen.
„Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass die Idee der Stadt Senftenberg zur Nutzung des derzeitigen Besucher-Parkplatzes auf der westlichen Seite des Verwaltungsgrundstückes an der Knappenstraße mit Zustimmung des Eigentümers, der Vattenfall Europe Mining AG, gemeinsam so schnell und unkompliziert umgesetzt werden konnte“, so Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich und Gundula Kornisch (Mitarbeiterin der städtischen Wirtschaftsförderung) am neuen Hinweisschild zum Radwanderparkplatz in der Knappenstraße
Quelle: Stadt Senftenberg
Die Stadt Senftenberg ist der Motor einer überregional wirkenden positiven touristischen Entwicklung. Mit der Eröffnung des Stadthafens hat Senftenberg weiter an Attraktivität gewonnen. Eine Vielzahl an Touristen ist insbesondere in den Sommermonaten und an den Wochenenden in der Stadt und der Region unterwegs.
„Zahlreichen Besuchern des Senftenberger Sees und besonders den vielen Fahrradtouristen kann die Stadt Senftenberg nun weitere Parkmöglichkeiten bieten“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich. Durch eine neue Ausschilderung an der Zufahrt zum Parkplatz Knappenstraße stehen diese zusätzlichen Parkmöglichkeiten an den Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung.
„Von diesem Parkplatz aus können Gäste gut ausgewiesen mit dem Rad in wenigen Minuten den Badestrand Buchwalde, den Stadthafen, die Innenstadt und die vielen überregionalen Radwanderwege erreichen. Über entsprechende Informationen der Tourist-Information, des Tourismusverbandes und im Internet werden die Fahrzeuge mit Fahrradträger auf diesen Parkplatz hingewiesen, suchen so gar nicht erst die Innenstadt auf, sondern beginnen das Wochenende entspannt ohne Parkplatzsuche“, erläutert das Stadtoberhaupt.
Insbesondere das Pfingstwochenende nach der Hafeneröffnung hatte den Bedarf an weiteren Parkmöglichkeiten gezeigt. Neben den Hafenbesuchern suchten zahlreiche Fahrzeuge mit Fahrrädern im Gepäck einen geeigneten Parkplatz. Diese Fahrradtouristen können mit den Rädern auf dem Dachgepäckträger auch das Parkhaus nicht nutzen.
„Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass die Idee der Stadt Senftenberg zur Nutzung des derzeitigen Besucher-Parkplatzes auf der westlichen Seite des Verwaltungsgrundstückes an der Knappenstraße mit Zustimmung des Eigentümers, der Vattenfall Europe Mining AG, gemeinsam so schnell und unkompliziert umgesetzt werden konnte“, so Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich.
Foto: Bürgermeister Andreas Fredrich und Gundula Kornisch (Mitarbeiterin der städtischen Wirtschaftsförderung) am neuen Hinweisschild zum Radwanderparkplatz in der Knappenstraße
Quelle: Stadt Senftenberg