Paddeln, Kahnfahrten, Stadtrundgänge und Weihnachtsmärkte: Die Lübbenauer Touristik ist bereit für den Winter. Auch das Traditionsgasthaus Wotschofska wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit seinem Bestehen auch im Winter für den Kahnbetrieb offen sein. Mit der bereits seit einigen Jahren laufenden Kampagne “Wenn der Spreewald den Atem anhält …” werden vermehrt Winterangebote im Spreewald bereitgehalten.
Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. teilte dazu mit:
Eigentlich sollte es im letzten Jahr schon so weit sein: Das Traditionsgasthaus Wotschofska hatte sich für den Winter fein gemacht, ein Kahn-Shuttle war eingerichtet, die Menükarten fertig, Flyer gedruckt. Doch dann kam der Lockdown und ab November 2020 war es auf der Erleninsel so still wie schon zuvor in allen Wintern der zurückliegenden 100 Jahre. Im zweiten Anlauf soll nun alles wie geplant laufen: Das Traditionsgasthaus Wotschofska wird zum ersten Mal seit seinem Bestehen auch im Winter für den Kahnbetrieb offen sein. „Ich als Spreewälder habe mir immer schon gewünscht, dass hier durchgängig im Winter die Gelegenheit für einen Ausflug besteht. Das war zwar – wie alte Spreewälder berichten – schon früher zuweilen der Fall, blieb aber auch damals eine Ausnahme, vor allem wenn die Spree zugefrorenen war. Nachdem es im letzten Jahr leider nicht geklappt hat, wird es nun aber endlich soweit sein und das 1894 eröffnete Gasthaus erstmals auch im Winter für den regelmäßigen Kahnverkehr offen stehen“, sagt Daniel Schmidgunst vom Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. Betreiber Torsten Teichert hat sich dafür einiges einfallen lassen: „Wir werden eine kleine Wintermenükarte für den Mittagstisch anbieten und es den Gästen bei Spreewälder Plinsen und Feuerzangenbowle im Schein der Schwedenfeuer richtig winterlich gemütlich machen! Für unsere Gäste werden wir zudem einen Teil des Außenbereichs auch beheizen.“ Geöffnet hat das Gasthaus im November und Dezember sowie im Februar und März immer von Samstag bis Dienstag von 10.00 bis 15.00 Uhr, lediglich im Januar ist das Gasthaus geschlossen.
Der Kahn-Shuttle und die Einbindung des Gasthauses Wotschofska sind Teil der aktuellen Winterkampagne „Wenn der Spreewald den Atem anhält … „, die in Lübbenau bereits seit einigen Jahren zunehmend Winterangebote für Tages- und Urlaubsgäste bereithält. „Dazu gehören auch die Winterkahnfahrten beim Großen Spreewaldhafen, dem Hafen ‚Am Holzgraben‘ sowie dem Hafen ‘Am Spreeschlösschen‘. Alternativ dazu kann natürlich auch der Wanderweg nach Wotschofska genutzt oder auf eigene Faust mit dem Paddelboot die Tour dorthin unternommen werden – der Bootsverleih Richter wird auch in diesem Jahr wieder das Winterpaddeln möglich machen‘“, so Daniel Schmidgunst.
Auch in Sachen Stadtrundgängen bietet der Lübbenauer Tourismusverein ausgewählte Termine während des Winters an. „Darunter ist unser Klassiker: eine winterliche Stadtführung mit Milena sowie auf den Spuren des Landschaftsgärtners Freschke bei historischen Parkführung mit Peter Lehmann. Und als besinnlichen Schlusspunkt des Jahres freuen wir uns auf eine wunderbare Spreewälder Adventszeit mit der Spreewaldweihnacht, die an den ersten beiden Adventswochenenden zwei Weihnachtsmärkte und eine winterliche Kahnfahrt miteinander verbindet sowie am 3. Adventswochenende den beliebten Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz“, ergänzt Daniel Schmidgunst.
Der Kahn-Shuttle nach Wotschofska startet im November und Dezember sowie im Februar und März immer von Samstag bis Dienstag jeweils um 11.00 Uhr in Lübbenau am „Hafen am Holzgraben“ sowie um 11.30 Uhr und 12.30 Uhr in Lehde am„Fröhlichen Hecht“ und nimmt um 13.30 Uhr bzw. 14.30 Uhr die Gäste wieder mit zurück nach Lübbenau.
Winterkahnfahrten finden in Lübbenau am Großen Spreewaldhafen täglich um 11 & 13 Uhr, am „Hafen am Holzgraben“ von Samstag bis Dienstag 12 & 13 Uhr sowie am Hafen „Am Spreeschlösschen“ Dienstag und Donnerstag um 12 Uhr sowie Samstag und Sonntag um 12 & 14 Uhr statt.
Die Tickets für die Stadtrundgänge und den Wotschofska-Shuttle sind in der Geschäftsstelle des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. und im Online-Shop auf www.luebbenauspreewald.com erhältlich.
Heute in der Lausitz! Unser täglicher Newsüberblick
Alle aktuellen Meldungen, Videos und Postings haben wir in einer Übersicht zusammengefasst.
->> Weiterlesen
Red. / Presseinformation
Bild: Peter Becker