• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Schloss Lübbenau verabschiedet Lehrlinge und langjährige Mitarbeiter

20:01 Uhr | 4. August 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Fünf Auszubildende haben in diesem Jahr ihre Ausbildung im Schloss Lübbenau erfolgreich abgeschlossen, ein neuer Lehrling beginnt seine Ausbildung und zwei langjährige Mitarbeiterinnen wurden verabschiedet. Grund genug für eine offizielle Begrüßung und Verabschiedung im Salon des Schlosses.
Mitte Juli versammelten sich Hotelleiterin Birgit Tanner, die Abteilungsleiter und die gräfliche Familie zu Lynar, um die Absolventen zu beglückwünschen, die dieser Tage erfolgreich ihre Ausbildung im Schloss beendeten. Zu ihnen gehören die drei Hotelfachfrauen Michaela Kasprick, Anne Hänsel und Cindy Voigt, der Koch Tobias Schlichtherle sowie Nancy Koal, die als Veranstaltungskauffraufrau sogar schon ihre zweite Lehre im Schloss Lübbenau absolvierte. Es gab kleine Geschenke, persönliche Widmungen und Blumen. „Das ist so ein toller Jahrgang. Stark, kompetent, motiviert und fröhlich.“, spricht Birgit Tanner den Ausbildern Doreen Neugärtner, Antje Hanke, Marleen Hoffmann und Dirk Lehmann aus der Seele. Drei von ihnen bleiben dem Schloss erhalten. Michaela Kasprick, Cindy Voigt und Anne Hänsel werden das Team auch weiterhin unterstützen. „Wir sind stolz drauf, dass alle Auszubildenden erfolgreich waren und freuen uns, dass wir den drei nun ausgelernten Hotelfachfrauen eine Perspektive im Schloss bieten können.“, so Birgit Tanner. „ich hoffe, dass wir uns in diesem Jahr über einen genauso starken Jahrgang freuen dürfen.“, ergänzt sie und begrüßt mit Phillip Richter auch gleich einen neuen Auszubildenden in der Runde. Der Lübbenauer wird mit Blumenstrauß, einem Buch über Familie und Schloss sowie einer Zuckertüte empfangen und ist beeindruckt „Ich freue mich, hier meine Ausbildung machen zu dürfen und bin durch all das hier etwas sprachlos.“ Der angehende Restaurantfachmann soll nicht der einzige Auszubildende bleiben. „Noch haben wir offene Lehrstellen und freuen uns über Bewerbungen“, erklärt Birgit Tanner. Schloss Lübbenau investiert seit vielen Jahren intensiv in die Ausbildung von Nachwuchskräften. „Wir möchten den Schulabgängern, gerade auch aus unserer Region, die Möglichkeit zu einem qualifizierten Berufseinstieg geben.“, sagt die Hotelleiterin. „Durch eine hochwertige Ausbildung, bieten wir den jungen Leuten Übernahmemöglichkeiten und Perspektiven.“
Gerade diese jungen Leute haben es auch Rita Köhler angetan, die an diesem Tag nach 38 Arbeitsjahren im Schloss verabschiedet wurde. Bereits 1973, als Schloss Lübbenau noch als Schulungszentrum genutzt wurde, nahm sie ihre Arbeit in der Küche auf. Mit 62 Jahren verlässt sie das Team nun aus gesundheitlichen Gründen. Die Zeit im Schlossbezirk lässt sie gern Revue passieren: „Angefangen hat hier alles mit belegten Brötchen für die Schulungsteilnehmer.
Eine Küche gab es damals noch nicht. Die entstand erst später im Schlossgewölbe, dort wo sich heute der Wellnessbereich befindet.“ Hier war Rita Köhler schließlich als Küchenchefin tätig. 1976 hat sie ihren Meister gemacht und ist auch nach der Wende die Chefin de Cusine im Schloss. „Ich habe mich ständig weiterentwickelt und gelernt. Nach der Wende gab es neue Produkte, neue Gerichte, neue Ansprüche der Gäste. Eines Tages kam Dirk Lehmann, der heutige Küchenchef ins Schloss. Er hat öfter ausgeholfen und nach seiner Ausbildung zum Koch hier angefangen. Ich dachte nur – den hat mit der Himmel geschickt! Wir haben uns in all den Jahren trotz des Altersunterschiedes wunderbar verstanden und viel voneinander gelernt.“ Die gelernte Diatköchin blickt auf fast drei Jahrzehnte Schlossgeschichte zurück. „Es war eine abwechslungsreiche und schöne Zeit. Und wir haben nicht nur gearbeitet.“, sagt Rita Köhler. „Besonders schön waren die Feste im Schloss oder die Betriebsausflüge. So sind wir zum Beispiel an einem 3. Januar mit dem Fahrrad auf dem Deich entlang nach Lübben gefahren. Unterwegs gab es Pfefferminztee und Bockwurst, dann ging es weiter in die Jugendherberge. Das war bombastisch!“
Auch Birgit Tanner ist voller positiver Worte, „Wir kennen uns schon sehr lange. Für mich gehört sie einfach zum Haus. Sie hat die gesamte Entwicklung des Schlossensembles miterlebt. Rita Köhler ist ein Mensch, der nichts für selbstverständlich ansieht, immer ein offenes Ohr für die Jugend hat und einfach eine treue Seele ist. Sie wird uns allen sehr fehlen, aber uns hoffentlich regelmäßig besuchen kommen.“
Und noch eine Dame wurde an diesem Tag verabschiedet. Marianne Magoltz (Foto 2), die sich über viele Jahre für die Wellnessarbeit im Schlossgewölbe verantwortlich zeichnete, geht in den wohlverdienten Ruhestand. „Viele Menschen haben sich an die entspannenden Behandlungen von Marianne Magoltz gewöhnt und werden sie vermissen.“, weiß Birgit Tanner. „Hier adäquaten Ersatz zu finden war schwierig, aber wir sind fündig geworden. Auf das umfangreiche Angebot von klassischen Massagen über exotische Behandlungen bis hin zu Ayurvedamassagen können sich alle Wellnessgäste freuen.“
Foto 1: Erfolgreiche Azubinen – v.l. Michaela Kasprick, Anne Hänsel, Cindy Voigt, Nancy Koal
Quelle und © Fotos: cucumber media

Fünf Auszubildende haben in diesem Jahr ihre Ausbildung im Schloss Lübbenau erfolgreich abgeschlossen, ein neuer Lehrling beginnt seine Ausbildung und zwei langjährige Mitarbeiterinnen wurden verabschiedet. Grund genug für eine offizielle Begrüßung und Verabschiedung im Salon des Schlosses.
Mitte Juli versammelten sich Hotelleiterin Birgit Tanner, die Abteilungsleiter und die gräfliche Familie zu Lynar, um die Absolventen zu beglückwünschen, die dieser Tage erfolgreich ihre Ausbildung im Schloss beendeten. Zu ihnen gehören die drei Hotelfachfrauen Michaela Kasprick, Anne Hänsel und Cindy Voigt, der Koch Tobias Schlichtherle sowie Nancy Koal, die als Veranstaltungskauffraufrau sogar schon ihre zweite Lehre im Schloss Lübbenau absolvierte. Es gab kleine Geschenke, persönliche Widmungen und Blumen. „Das ist so ein toller Jahrgang. Stark, kompetent, motiviert und fröhlich.“, spricht Birgit Tanner den Ausbildern Doreen Neugärtner, Antje Hanke, Marleen Hoffmann und Dirk Lehmann aus der Seele. Drei von ihnen bleiben dem Schloss erhalten. Michaela Kasprick, Cindy Voigt und Anne Hänsel werden das Team auch weiterhin unterstützen. „Wir sind stolz drauf, dass alle Auszubildenden erfolgreich waren und freuen uns, dass wir den drei nun ausgelernten Hotelfachfrauen eine Perspektive im Schloss bieten können.“, so Birgit Tanner. „ich hoffe, dass wir uns in diesem Jahr über einen genauso starken Jahrgang freuen dürfen.“, ergänzt sie und begrüßt mit Phillip Richter auch gleich einen neuen Auszubildenden in der Runde. Der Lübbenauer wird mit Blumenstrauß, einem Buch über Familie und Schloss sowie einer Zuckertüte empfangen und ist beeindruckt „Ich freue mich, hier meine Ausbildung machen zu dürfen und bin durch all das hier etwas sprachlos.“ Der angehende Restaurantfachmann soll nicht der einzige Auszubildende bleiben. „Noch haben wir offene Lehrstellen und freuen uns über Bewerbungen“, erklärt Birgit Tanner. Schloss Lübbenau investiert seit vielen Jahren intensiv in die Ausbildung von Nachwuchskräften. „Wir möchten den Schulabgängern, gerade auch aus unserer Region, die Möglichkeit zu einem qualifizierten Berufseinstieg geben.“, sagt die Hotelleiterin. „Durch eine hochwertige Ausbildung, bieten wir den jungen Leuten Übernahmemöglichkeiten und Perspektiven.“
Gerade diese jungen Leute haben es auch Rita Köhler angetan, die an diesem Tag nach 38 Arbeitsjahren im Schloss verabschiedet wurde. Bereits 1973, als Schloss Lübbenau noch als Schulungszentrum genutzt wurde, nahm sie ihre Arbeit in der Küche auf. Mit 62 Jahren verlässt sie das Team nun aus gesundheitlichen Gründen. Die Zeit im Schlossbezirk lässt sie gern Revue passieren: „Angefangen hat hier alles mit belegten Brötchen für die Schulungsteilnehmer.
Eine Küche gab es damals noch nicht. Die entstand erst später im Schlossgewölbe, dort wo sich heute der Wellnessbereich befindet.“ Hier war Rita Köhler schließlich als Küchenchefin tätig. 1976 hat sie ihren Meister gemacht und ist auch nach der Wende die Chefin de Cusine im Schloss. „Ich habe mich ständig weiterentwickelt und gelernt. Nach der Wende gab es neue Produkte, neue Gerichte, neue Ansprüche der Gäste. Eines Tages kam Dirk Lehmann, der heutige Küchenchef ins Schloss. Er hat öfter ausgeholfen und nach seiner Ausbildung zum Koch hier angefangen. Ich dachte nur – den hat mit der Himmel geschickt! Wir haben uns in all den Jahren trotz des Altersunterschiedes wunderbar verstanden und viel voneinander gelernt.“ Die gelernte Diatköchin blickt auf fast drei Jahrzehnte Schlossgeschichte zurück. „Es war eine abwechslungsreiche und schöne Zeit. Und wir haben nicht nur gearbeitet.“, sagt Rita Köhler. „Besonders schön waren die Feste im Schloss oder die Betriebsausflüge. So sind wir zum Beispiel an einem 3. Januar mit dem Fahrrad auf dem Deich entlang nach Lübben gefahren. Unterwegs gab es Pfefferminztee und Bockwurst, dann ging es weiter in die Jugendherberge. Das war bombastisch!“
Auch Birgit Tanner ist voller positiver Worte, „Wir kennen uns schon sehr lange. Für mich gehört sie einfach zum Haus. Sie hat die gesamte Entwicklung des Schlossensembles miterlebt. Rita Köhler ist ein Mensch, der nichts für selbstverständlich ansieht, immer ein offenes Ohr für die Jugend hat und einfach eine treue Seele ist. Sie wird uns allen sehr fehlen, aber uns hoffentlich regelmäßig besuchen kommen.“
Und noch eine Dame wurde an diesem Tag verabschiedet. Marianne Magoltz (Foto 2), die sich über viele Jahre für die Wellnessarbeit im Schlossgewölbe verantwortlich zeichnete, geht in den wohlverdienten Ruhestand. „Viele Menschen haben sich an die entspannenden Behandlungen von Marianne Magoltz gewöhnt und werden sie vermissen.“, weiß Birgit Tanner. „Hier adäquaten Ersatz zu finden war schwierig, aber wir sind fündig geworden. Auf das umfangreiche Angebot von klassischen Massagen über exotische Behandlungen bis hin zu Ayurvedamassagen können sich alle Wellnessgäste freuen.“
Foto 1: Erfolgreiche Azubinen – v.l. Michaela Kasprick, Anne Hänsel, Cindy Voigt, Nancy Koal
Quelle und © Fotos: cucumber media

Fünf Auszubildende haben in diesem Jahr ihre Ausbildung im Schloss Lübbenau erfolgreich abgeschlossen, ein neuer Lehrling beginnt seine Ausbildung und zwei langjährige Mitarbeiterinnen wurden verabschiedet. Grund genug für eine offizielle Begrüßung und Verabschiedung im Salon des Schlosses.
Mitte Juli versammelten sich Hotelleiterin Birgit Tanner, die Abteilungsleiter und die gräfliche Familie zu Lynar, um die Absolventen zu beglückwünschen, die dieser Tage erfolgreich ihre Ausbildung im Schloss beendeten. Zu ihnen gehören die drei Hotelfachfrauen Michaela Kasprick, Anne Hänsel und Cindy Voigt, der Koch Tobias Schlichtherle sowie Nancy Koal, die als Veranstaltungskauffraufrau sogar schon ihre zweite Lehre im Schloss Lübbenau absolvierte. Es gab kleine Geschenke, persönliche Widmungen und Blumen. „Das ist so ein toller Jahrgang. Stark, kompetent, motiviert und fröhlich.“, spricht Birgit Tanner den Ausbildern Doreen Neugärtner, Antje Hanke, Marleen Hoffmann und Dirk Lehmann aus der Seele. Drei von ihnen bleiben dem Schloss erhalten. Michaela Kasprick, Cindy Voigt und Anne Hänsel werden das Team auch weiterhin unterstützen. „Wir sind stolz drauf, dass alle Auszubildenden erfolgreich waren und freuen uns, dass wir den drei nun ausgelernten Hotelfachfrauen eine Perspektive im Schloss bieten können.“, so Birgit Tanner. „ich hoffe, dass wir uns in diesem Jahr über einen genauso starken Jahrgang freuen dürfen.“, ergänzt sie und begrüßt mit Phillip Richter auch gleich einen neuen Auszubildenden in der Runde. Der Lübbenauer wird mit Blumenstrauß, einem Buch über Familie und Schloss sowie einer Zuckertüte empfangen und ist beeindruckt „Ich freue mich, hier meine Ausbildung machen zu dürfen und bin durch all das hier etwas sprachlos.“ Der angehende Restaurantfachmann soll nicht der einzige Auszubildende bleiben. „Noch haben wir offene Lehrstellen und freuen uns über Bewerbungen“, erklärt Birgit Tanner. Schloss Lübbenau investiert seit vielen Jahren intensiv in die Ausbildung von Nachwuchskräften. „Wir möchten den Schulabgängern, gerade auch aus unserer Region, die Möglichkeit zu einem qualifizierten Berufseinstieg geben.“, sagt die Hotelleiterin. „Durch eine hochwertige Ausbildung, bieten wir den jungen Leuten Übernahmemöglichkeiten und Perspektiven.“
Gerade diese jungen Leute haben es auch Rita Köhler angetan, die an diesem Tag nach 38 Arbeitsjahren im Schloss verabschiedet wurde. Bereits 1973, als Schloss Lübbenau noch als Schulungszentrum genutzt wurde, nahm sie ihre Arbeit in der Küche auf. Mit 62 Jahren verlässt sie das Team nun aus gesundheitlichen Gründen. Die Zeit im Schlossbezirk lässt sie gern Revue passieren: „Angefangen hat hier alles mit belegten Brötchen für die Schulungsteilnehmer.
Eine Küche gab es damals noch nicht. Die entstand erst später im Schlossgewölbe, dort wo sich heute der Wellnessbereich befindet.“ Hier war Rita Köhler schließlich als Küchenchefin tätig. 1976 hat sie ihren Meister gemacht und ist auch nach der Wende die Chefin de Cusine im Schloss. „Ich habe mich ständig weiterentwickelt und gelernt. Nach der Wende gab es neue Produkte, neue Gerichte, neue Ansprüche der Gäste. Eines Tages kam Dirk Lehmann, der heutige Küchenchef ins Schloss. Er hat öfter ausgeholfen und nach seiner Ausbildung zum Koch hier angefangen. Ich dachte nur – den hat mit der Himmel geschickt! Wir haben uns in all den Jahren trotz des Altersunterschiedes wunderbar verstanden und viel voneinander gelernt.“ Die gelernte Diatköchin blickt auf fast drei Jahrzehnte Schlossgeschichte zurück. „Es war eine abwechslungsreiche und schöne Zeit. Und wir haben nicht nur gearbeitet.“, sagt Rita Köhler. „Besonders schön waren die Feste im Schloss oder die Betriebsausflüge. So sind wir zum Beispiel an einem 3. Januar mit dem Fahrrad auf dem Deich entlang nach Lübben gefahren. Unterwegs gab es Pfefferminztee und Bockwurst, dann ging es weiter in die Jugendherberge. Das war bombastisch!“
Auch Birgit Tanner ist voller positiver Worte, „Wir kennen uns schon sehr lange. Für mich gehört sie einfach zum Haus. Sie hat die gesamte Entwicklung des Schlossensembles miterlebt. Rita Köhler ist ein Mensch, der nichts für selbstverständlich ansieht, immer ein offenes Ohr für die Jugend hat und einfach eine treue Seele ist. Sie wird uns allen sehr fehlen, aber uns hoffentlich regelmäßig besuchen kommen.“
Und noch eine Dame wurde an diesem Tag verabschiedet. Marianne Magoltz (Foto 2), die sich über viele Jahre für die Wellnessarbeit im Schlossgewölbe verantwortlich zeichnete, geht in den wohlverdienten Ruhestand. „Viele Menschen haben sich an die entspannenden Behandlungen von Marianne Magoltz gewöhnt und werden sie vermissen.“, weiß Birgit Tanner. „Hier adäquaten Ersatz zu finden war schwierig, aber wir sind fündig geworden. Auf das umfangreiche Angebot von klassischen Massagen über exotische Behandlungen bis hin zu Ayurvedamassagen können sich alle Wellnessgäste freuen.“
Foto 1: Erfolgreiche Azubinen – v.l. Michaela Kasprick, Anne Hänsel, Cindy Voigt, Nancy Koal
Quelle und © Fotos: cucumber media

Fünf Auszubildende haben in diesem Jahr ihre Ausbildung im Schloss Lübbenau erfolgreich abgeschlossen, ein neuer Lehrling beginnt seine Ausbildung und zwei langjährige Mitarbeiterinnen wurden verabschiedet. Grund genug für eine offizielle Begrüßung und Verabschiedung im Salon des Schlosses.
Mitte Juli versammelten sich Hotelleiterin Birgit Tanner, die Abteilungsleiter und die gräfliche Familie zu Lynar, um die Absolventen zu beglückwünschen, die dieser Tage erfolgreich ihre Ausbildung im Schloss beendeten. Zu ihnen gehören die drei Hotelfachfrauen Michaela Kasprick, Anne Hänsel und Cindy Voigt, der Koch Tobias Schlichtherle sowie Nancy Koal, die als Veranstaltungskauffraufrau sogar schon ihre zweite Lehre im Schloss Lübbenau absolvierte. Es gab kleine Geschenke, persönliche Widmungen und Blumen. „Das ist so ein toller Jahrgang. Stark, kompetent, motiviert und fröhlich.“, spricht Birgit Tanner den Ausbildern Doreen Neugärtner, Antje Hanke, Marleen Hoffmann und Dirk Lehmann aus der Seele. Drei von ihnen bleiben dem Schloss erhalten. Michaela Kasprick, Cindy Voigt und Anne Hänsel werden das Team auch weiterhin unterstützen. „Wir sind stolz drauf, dass alle Auszubildenden erfolgreich waren und freuen uns, dass wir den drei nun ausgelernten Hotelfachfrauen eine Perspektive im Schloss bieten können.“, so Birgit Tanner. „ich hoffe, dass wir uns in diesem Jahr über einen genauso starken Jahrgang freuen dürfen.“, ergänzt sie und begrüßt mit Phillip Richter auch gleich einen neuen Auszubildenden in der Runde. Der Lübbenauer wird mit Blumenstrauß, einem Buch über Familie und Schloss sowie einer Zuckertüte empfangen und ist beeindruckt „Ich freue mich, hier meine Ausbildung machen zu dürfen und bin durch all das hier etwas sprachlos.“ Der angehende Restaurantfachmann soll nicht der einzige Auszubildende bleiben. „Noch haben wir offene Lehrstellen und freuen uns über Bewerbungen“, erklärt Birgit Tanner. Schloss Lübbenau investiert seit vielen Jahren intensiv in die Ausbildung von Nachwuchskräften. „Wir möchten den Schulabgängern, gerade auch aus unserer Region, die Möglichkeit zu einem qualifizierten Berufseinstieg geben.“, sagt die Hotelleiterin. „Durch eine hochwertige Ausbildung, bieten wir den jungen Leuten Übernahmemöglichkeiten und Perspektiven.“
Gerade diese jungen Leute haben es auch Rita Köhler angetan, die an diesem Tag nach 38 Arbeitsjahren im Schloss verabschiedet wurde. Bereits 1973, als Schloss Lübbenau noch als Schulungszentrum genutzt wurde, nahm sie ihre Arbeit in der Küche auf. Mit 62 Jahren verlässt sie das Team nun aus gesundheitlichen Gründen. Die Zeit im Schlossbezirk lässt sie gern Revue passieren: „Angefangen hat hier alles mit belegten Brötchen für die Schulungsteilnehmer.
Eine Küche gab es damals noch nicht. Die entstand erst später im Schlossgewölbe, dort wo sich heute der Wellnessbereich befindet.“ Hier war Rita Köhler schließlich als Küchenchefin tätig. 1976 hat sie ihren Meister gemacht und ist auch nach der Wende die Chefin de Cusine im Schloss. „Ich habe mich ständig weiterentwickelt und gelernt. Nach der Wende gab es neue Produkte, neue Gerichte, neue Ansprüche der Gäste. Eines Tages kam Dirk Lehmann, der heutige Küchenchef ins Schloss. Er hat öfter ausgeholfen und nach seiner Ausbildung zum Koch hier angefangen. Ich dachte nur – den hat mit der Himmel geschickt! Wir haben uns in all den Jahren trotz des Altersunterschiedes wunderbar verstanden und viel voneinander gelernt.“ Die gelernte Diatköchin blickt auf fast drei Jahrzehnte Schlossgeschichte zurück. „Es war eine abwechslungsreiche und schöne Zeit. Und wir haben nicht nur gearbeitet.“, sagt Rita Köhler. „Besonders schön waren die Feste im Schloss oder die Betriebsausflüge. So sind wir zum Beispiel an einem 3. Januar mit dem Fahrrad auf dem Deich entlang nach Lübben gefahren. Unterwegs gab es Pfefferminztee und Bockwurst, dann ging es weiter in die Jugendherberge. Das war bombastisch!“
Auch Birgit Tanner ist voller positiver Worte, „Wir kennen uns schon sehr lange. Für mich gehört sie einfach zum Haus. Sie hat die gesamte Entwicklung des Schlossensembles miterlebt. Rita Köhler ist ein Mensch, der nichts für selbstverständlich ansieht, immer ein offenes Ohr für die Jugend hat und einfach eine treue Seele ist. Sie wird uns allen sehr fehlen, aber uns hoffentlich regelmäßig besuchen kommen.“
Und noch eine Dame wurde an diesem Tag verabschiedet. Marianne Magoltz (Foto 2), die sich über viele Jahre für die Wellnessarbeit im Schlossgewölbe verantwortlich zeichnete, geht in den wohlverdienten Ruhestand. „Viele Menschen haben sich an die entspannenden Behandlungen von Marianne Magoltz gewöhnt und werden sie vermissen.“, weiß Birgit Tanner. „Hier adäquaten Ersatz zu finden war schwierig, aber wir sind fündig geworden. Auf das umfangreiche Angebot von klassischen Massagen über exotische Behandlungen bis hin zu Ayurvedamassagen können sich alle Wellnessgäste freuen.“
Foto 1: Erfolgreiche Azubinen – v.l. Michaela Kasprick, Anne Hänsel, Cindy Voigt, Nancy Koal
Quelle und © Fotos: cucumber media

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Spreewelten 

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

3. Juli 2025

Die Spreewelten in Lübbenau bieten auch in diesem Jahr einen Sommerferienclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren...

Tierhilfe Südbrandenburg 

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

3. Juli 2025

Die Tierhilfe Südbrandenburg sucht derzeit ein liebevolles Zuhause mit ruhigem Freigang und mindestens einem Katzenpartner für die junge Katzendame Scarlett....

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.1k Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 102 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 50 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 73 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292.1k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 21 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.1k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin