Hinweise zu Gewässern in Cottbus und der Lausitz
Der erste und eigentlich auch wichtigste Punkt gilt für sämtliche Gewässer in Cottbus. In der Stadt gilt: „Baden auf eigene Gefahr!“. Es gibt in Cottbus kein bewachtes Badegewässer, abgesehen von den Badegelegenheiten im Sport- und Freizeitbad LAGUNE. Demzufolge sollten Badende niemals allein ins Wasser gehen und auf sich und weitere Badegäste achten.
Insbesondere Eltern müssen auf ihre Kinder schützen, indem sie auf Bade- und Verhaltensregeln hinweisen und diese auch durchsetzen. Solche Regeln sind unter anderem „Vor dem Baden musst du dich aber abkühlen.“, „Gehe als Nichtschwimmer nur bis zum Bauch ins Wasser.“, „Bade nicht dort, wo Schiffe und Boote fahren.“ oder „Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich. Verlasse das Wasser sofort und suche ein festes Gebäude auf.“
Auch heimische Grundstücke sind eine Gefahr
Wenn Teiche und Pools auf dem Grundstück zu finden sind, dann sollten Kinder nie unbeobachtet bleiben. Auch in stehtiefen kleinen Becken sollten sie nie alleine planschen und spielen. Neben Teichen und Pools sind auch Regentonnen und Fässer Gefahrenquellen. Im besten Fall sichern sie sämtliche Gefahrenquellen durch Absperrung (u.a. Zäune) und lassen vor allen Dingen ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt in deren Nähe. Auch Pools und Teiche von Nachbarn – zu denen ein leichter Zugang möglich ist – sollten gesichert werden.
Doch nicht nur Kinder sollten Regeln beachten, auch für Erwachsene gibt es noch einige weitere Dinge zu beachten. Die wichtigsten Baderegeln sowie Sicherheitstipps (u.a. für das häusliche Umfeld) finden Sie auf der Internetseite des Verbands.
Besonders möchten wir auf die Übersetzungen der Baderegeln hinweisen, die Sie auf hier finden.