• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 17. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Drei innovative Kooperationsprojekte erhalten Lausitzer WissenschaftsTransferpreis

8:13 Uhr | 21. April 2016
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Wirtschaftsinitiative Lausitz hat den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Lausitzer WissenschaftsTransferpreis LWTP an drei Kooperationsprojekte aus der Region vergeben. Vertreter der beteiligten Unternehmen, der BTU Cottbus-Senftenberg und der Hochschule Zittau/Görlitz nahmen am Mittwochabend an der Hochschule in Görlitz die Preise entgegen. Insgesamt hatten fünf wissenschaftliche Einrichtungen und neun Unternehmen aus der Lausitz sieben Projekte eingereicht. Das Ziel ist es, herausragende Projekte auszuzeichnen und öffentlich zu machen. Inzwischen gibt es den Preis bereits zum 5. Mal. Insgesamt haben sich in den vergangenen fünf Jahren 94 Unternehmen und 19 Hochschulen, Lehrstühle und wissenschaftliche Einrichtungen beteiligt.

„Ich gratuliere den Preisträgern. Diese Projekte zeigen beispielgebend, dass die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft ein Erfolgsrezept für viele klein- und mittelständische Unternehmen in der Lausitz ist, um im Wettbewerb vorne dabei zu sein. Wir haben hier mit der BTU Cottbus-Senftenberg, der Hochschule Zittau/Görlitz und den Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Dresden ein sehr gutes wissenschaftliches Umfeld, das unseren Unternehmen viele Chancen bietet“, sagte Dr. Karl Heinz Tebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH und LWTP-Jury-Vorsitzender.

Den ersten Preis in Höhe von 5.000 Euro erhielt in diesem Jahr das Projekt „KITRAS – Kinästhetisches TransferierungsAssistenzSystem im stationären Pflegebereich“ als Kooperationsprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Medizintechnik/Maschinenbau und der PURTEC Engineering GmbH, Königswartha. Projektziel war die Entwicklung eines kinästhetisch steuerbaren Hebe- und Transferierungsassistenzsystems zum Transfer von Patienten für Hebevorgänge. Das System lässt sich mittels Sensorsteuerung durch direkte Pfleger-Patienten-Interaktion bedienen, und es ist multifunktional einsetzbar. Konkret entwickelten Universität und Unternehmen ein funktionsfähiges Versuchsmuster, das eine Weiterentwicklung zum Medizinprodukt und spätere Zulassung ermöglicht. Das Produkt soll die Arbeit der Pflegekräfte im stationären Bereich nachhaltig verbessern. Die notwendigen Funktionalitäten wurden deshalb durch Recherchen und Befragung sowie Ablaufbeobachtungen im Vorfeld erhoben. Im Unterschied zu gegenwärtig eingesetzten Hilfsmitteln zeichnet sich
KITRAS dadurch aus, dass die Pflegekraft den Patienten in natürlicher Weise mit seinen Armen und Händen transferiert. Der Patient ist nicht mehr, wie in herkömmlichen Systemen eingezwängt durch Tücher, sondern kann aktiv mitwirken. So ermöglicht KITRAS die Nutzung als Transferlifter, Badewannenlifter und Aufstehhilfe in einem Produkt. Das Projekt lief von 2013-2015.

Michael Harig, Landrat des Landkreises Bautzen, betonte in seiner Laudatio für den ersten Preis: „Ich freue mich, dass der 1. Preis an ein sächsisches Unternehmen geht, das mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg kooperiert hat. Dass das Unternehmen aus dem Landkreis Bautzen kommt, macht mich besonders stolz. Die Lausitz – und die gesamte Region Ostsachsen-Südbrandenburg sind ein gemeinsamer Lebens- und Wirtschaftsraum. In unserer globalisierten Welt kommen wir nur durch eine derartige Zusammenarbeit in der Region voran. Wir benötigen Strukturen, die die Gemeinsamkeiten noch stärker unterstützen. Mit dem Lausitzer WissenschaftsTransferpreis haben wir einen Wettbewerb, der dies auch würdigt und öffentlich macht.“

Preisträger des mit 3.000 Euro dotierten zweiten Preises: Seilverschleiß – Messgerät zur Zustandsbewertung von Seilen in der landwirtschaftlichen Tierproduktion Das Kooperationsprojekt zwischen der Duräumat-Agrotec Agrartechnik GmbH und der BTU Cottbus-Senftenberg, Professur Werkzeugmaschinen beschäftigte sich mit der Analyse der Ursachen von Seilverschleiß in der Tierproduktion. Rein optisch ist der Zustand der Seile nicht zu beurteilen, so kommt es immer wieder zu Seilrissen, die den gesamten Produktionsablauf lahm legen und die Tiere gefährden. Im Rahmen des Projektes wurde ein von einem Laisxen einfach zu bedienendes Messgerät geschaffen, mit dessen Hilfe eine Zustandsbeurteilung der Seile in den Ställen schnell und kostengünstig möglich ist. Prof. Dr. rer. nat. Katrin Salchert, Vizepräsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg für Wissens- und Technologietransfer und Struktur, Laudatorin für den zweiten Preis, sagte: „An diesem Projekt wird deutlich, dass unsere praxisnahe Forschung für Unternehmen in der Region sehr wichtig ist. Indem die BTU Cottbus-Senftenberg mit ihrem Know-how am konkreten Beispiel arbeitet, kann dies für die wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studierenden eine für beide Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit bedeuten. Unternehmen bleiben konkurrenzfähig und unsere Studenten lernen exemplarisch, wie ihr Wissen in den betrieblichen Ablauf integriert wird.“

Preisträger des mit 2.000 Euro dotierten dritten Preises: Geometrisch-gesteuerte Mittelspannungsmuffe – Kabelverbindungssystem für die Mittelspannungstechnik. Bei diesem Projekt kooperierten die Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Elektrotechnik, Fachgebiet Hochspannungstechnik/theoretische Elektrotechnik und Informatik mit dem Unternehmen Behr Bircher Cellpack BBC Radeberg GmbH. Ziel des Projektes war es, eine moderne, langlebige und hochwertige Stromverbindung einschließlich Außenschutz für den Mittelspannungsbereich zu entwickeln. Damit passt das Unternehmen sein Sortiment an die stetig wachsenden Marktbedürfnisse aus stabiler und sicherer Verbindung im weltweiten Einsatz an. Dafür müssen die Kabelverbindungssysteme einem breiten Anwendungsbereich in Bezug auf Kabeltypen, -querschnitten und Systemspannungen genügen. Das Fachgebiet Hochspannungstechnik und Behr Bircher Cellpack BBC Radeberg GmbH arbeiten schon seit 25 Jahren in der Forschung eng zusammen, um Grundlagen und Erkenntnisse zur Langlebigkeit von Bestandsprodukten als auch neuartige und innovative Materialien zu erarbeiten. Professor Dr.-Ing. habil. Tobias Zschunke, Prorektor Forschung Hochschule Zittau-Görlitz, Laudator für den 3. Platz: „Gerade im Mittelspannungsbereich ist das Thema Kabelverbindungen von großer Bedeutung. Umso mehr freue ich mich, dass unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Behr Bircher Cellpack BBC Radeberg GmbH mit diesem erfolgreichen Projekt den 3. Preis erhielt. Es ist eine der Stärken unserer Hochschule, regional ansässige KMU bei ihren Forschungsaufgaben langfristig zu unterstützen und zu begleiten.“

Neben den Preisträgern waren vier weitere Projekte für den LWTP nominiert.

– PMD-Testmodul „Wasser: Entwicklung & Sanierung von bergbaubeeinflussten Gewässern, Kooperation von BTU Cottbus-Senftenberg, IBA Studierhaus, Zweckverband Lausitzer Seenland, Vattenfall, LMBV und weiteren Partnern.
– Leitlinien für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf stillgelegten Deponien und Bergbaufolgelandschaften, Hochschule Zittau/Görlitz und die CWH Ingenieurgesellschaft mbH.
– Entwicklung und Erprobung eines flächendeckenden Car-Sharing Dienstes im Dreiländereck n-mobil Neiße-Nisa eG und Hochschule Zittau/Görlitz.
– energetisches Bewertungsverfahren für die Planung und Bewertung gebäudetechnischer Anlagen in großen Gebäuden und Hallen IDS Ingenieurdienstleistungsservice GmbH und BTU Cottbus-Senftenberg.

In seinem Grußwort hob Professor Dr. phil. Friedrich Albrecht, Rektor der Hochschule Zittau-Görlitz hervor „ Wissenschaft und Wirtschaft – das ist die starke Verbindung, die unsere Region stärkt und für die Zukunft ausrichtet. Es geht nur gemeinsam – das unterstreicht der Lausitzer WissenschaftsTransferpreis als Baustein für eine wirtschaftlich attraktive Lausitz. Die Hochschule Zittau/Görlitz leistet mit anwendungsorientierter Forschung ihren Beitrag dazu“.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

16. September 2025

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gemeinsam mit Greenpeace beim Verwaltungsgericht Cottbus einen Eilantrag gestellt. Das haben die Umweltverbände mitgeteilt. Das...

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

15. September 2025

Am Lausitzring in Klettwitz hat die Sachverständigenorganisation DEKRA ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von...

Neue Güter-Logistikstelle am Heizkraftwerk Cottbus eröffnet

Neue Güter-Logistikstelle am Heizkraftwerk Cottbus eröffnet

15. September 2025

Am Cottbuser Heizkraftwerk ist am heutigen Montag eine neue Logistikstelle der DB InfraGO für den Güterumschlag zwischen Lastwagen und Güterzügen...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

15. September 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

18:15 Uhr | 16. September 2025 | 177 Leser

Kinderrechte im Fokus: Cottbus feiert den 33. Weltkindertag

17:29 Uhr | 16. September 2025 | 25 Leser

Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz

16:40 Uhr | 16. September 2025 | 252 Leser

Konzertabend „Chor und mehr“ in der Kreuzkirche Cottbus

16:31 Uhr | 16. September 2025 | 53 Leser

Einsatzübung in Cottbus: Feuerwehr probt Ernstfall im Branitzer Park

15:15 Uhr | 16. September 2025 | 111 Leser

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

14:34 Uhr | 16. September 2025 | 318 Leser

Meistgelesen

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6.1k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.8k Leser

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

16.September 2025 | 2.2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Schipkau | Batterie-Testzentrum in Klettwitz in Betrieb
Now Playing
Am Lausitzring in #Klettwitz hat die DEKRA heute ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Mit dem neuen Zentrum erweitert DEKRA ihr Angebot an Fahrzeugtests, ergänzt das bestehende Prüfzentrum für automatisiertes Fahren und ...setzt auf sichere Batterietechnologien als Schlüssel für Energiewende und klimafreundliche Mobilität. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von einem starken Signal für Brandenburgs Innovationsstandort. Seit der Übernahme des Lausitzrings 2017 wuchs die Zahl der Beschäftigten dort von 70 auf knapp 300.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Forst | Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße geborgen
Now Playing
Na, was wir da in #Forst-#Keune aus der #Neiße gefischt? 👀

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort einen sowjetischen Artillerie-Protzenwagen vom Typ 52-R-353M Mod. 1942 aus ...
dem Fluss geborgen. An Bord befanden sich rund 20 Artilleriegranaten russischer Bauart sowie eine größere Menge Infanteriemunition. Die Funde waren transportfähig und mussten nicht vor Ort entschärft werden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation