• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Dienstag, 7. Februar 2023
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Mitgefühl…Können wir uns das leisten??? – Wir müssen, aber Mitgefühl alleine reicht nicht – Eine Betrachtung der Lausitz

14:51 Uhr | 22. August 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

„Warum sind die Leute in der Lausitz so aggressiv und selbst die Landesregierung so zynisch, wenn es um das Thema Braunkohle geht“ wurde ich gefragt. Die Frage ließ mir keine Ruhe und ich begann mich selbst zu fragen und Antworten zu suchen.
Hier ein Versuch, Antworten zu finden.
Szene 1
Draußen donnert und blitzt es, das Kind ruft: „Mama, ich habe Angst!“„Du brauchst keine Angst zu haben“ tröstet die Mutter.
Und gut ist…wirklich??? »Hab doch keine Angst« ist gemäß dem Psychoanalytiker Paul Watzlawick aber eine »paradoxe Aufforderung«, die nicht funktionieren kann und keinen Sinn macht. Denn sie setzt als Lösung voraus, was das Problem ist: die Willensfreiheit, die von der Angst erstickt wird. So kommt das Kind aus der Angst nicht heraus.
Szenenwechsel (2)
„Mama, meine Füße sind kalt“ sagte das Kind und die Mutter weiß was hilft und macht dem Kind ein warmes Fußbad und gibt ihm ein Paar warme Socken. Alles ist gut oder gibt es Einwände?
Warum fällt es uns mit nicht-objektiven Sachverhalten wie der Angst so schwer, damit umzugehen? Viele wissen scheinbar nicht mehr, was hilft, so wie die Mutter. Was ist passiert, dass wir es scheinbar verlernt oder nie gelernt haben und was hat das ganze mit der Lausitz zu tun?
Szenenwechsel (3)
„Von Mitgefühl wird keiner satt, ich kann mir damit nichts kaufen und meine Wohnung wird davon auch nicht warm“ lautet der Einwand derer, die oft das Wort „Wertschöpfung“ in den Mund nehmen, die Unternehmer. Es lohnt sich die Begriffe Unternehmer und Wertschöpfung einmal soziologisch zu betrachten. Der Ökonom Joseph Schumpeter bezeichnete den Kapitalismus, und damit den Kapitalisten, einst als die “schöpferischen Zerstörer”. Das im Endeffekt fast alles menschliches Handeln eine Art „schöpferischer Zerstörung“ ist erlebt jeder, der je einen Garten umgegraben, sein Haus renoviert oder ein leere Blatt bedruckt oder beschrieben hat. Das, was vorher war, ist zerstört. In einem schöpferischen Akt ist etwas Neues entstanden, ein zutiefst menschliches Grundgefühl und Grundbedürfnis, im Endeffekt auch sinnstiftend. Dauerhaft „schöpfen“ kann man jedoch nur, wenn eine Quelle stets für Nachschub sorgt.
Damit sind wir in der Lausitz angekommen, denn die (Wert)Schöpfung hier gleicht dem ausschöpfen einer Wasserzisterne. Da nichts nachströmt ist irgendwann ist Schluss, die Lausitz ist dann im wahrsten Sinne des Worte erschöpft. Der Hinweis und der Stolz in der Brust auf die Leistungen der Rekultivierung weichen bei mir der Dankbarkeit , dass die Natur nicht so nachtragend ist, über vieles Gras wachsen lässt und dass das Wasser sich immer seinen Platz sucht.
Szenenwechsel (4)
Viele in der Lausitz und in Brandenburg sind beunruhigt. Die einen fürchten um ihre Heimat, andere um die Sicherheit der geplanten Kohlendioxid-Endlager, andere um ihren Arbeitsplatz. Und wie wird darauf reagiert? Dem Heimatlosen sollen angeblich goldene Türklinken Halt geben, den Anderen wird eine Speicherabgabe versprochen und das unterirdisch alles dicht und sicher sein wird und den Dritten, dass es mit der Braunkohle so bleibt wie es ist.
„Ihr braucht keine Angst zu haben, alles ist sicher“ ist der Grundtenor des Versuches der Beruhigung. Doch wir haben die Erfahrung des Versagens der Sicherheitsversprechen bei Rente, Fukushima, Finanzen, Klima, Loveparade in Duisburg, Tagebaukippen und Asse…. Man hat das Gefühl, dass diese Sicherheitsversprechen selbst nur ein Ausdruck eigener Hilflosigkeit sind. Die Ängstlichen sind keine Memmen oder Zukunftsverweigerer mehr, sondern Rechthaber.
An dieser Stelle ein Hinweis an das Wirtschaftsministerium. Ängste lassen sich auch nicht durch strategische Kommunikation abschaffen.
Szenenwechsel (5)
Mitleid und Mitgefühl sind grundlegende Merkmale des Menschseins. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, was seine verstorbenen Angehörigen bestattet. Die Verminderung von Leid war und ist ein dynamischer Motor für den Erfindungsreichtum, vom Rad bis zur Narkose. Das Leid selbst lässt sich nicht abschaffen, die Religionen vertrösten auf später und die Versuche bisher gescheiterter Ideologien haben noch mehr Leid geschaffen. Es ging ihnen mehr um die Sache als um den Menschen. Aus den leidvollen Erfahrungen der letzten Kriege und Diktaturen ist die Europäische Gemeinschaft entstanden, ein internationales Bestreben der friedlichen Koexistenz.
Es gibt Dinge, die man nicht ändern kann, man kann nur die Folgen minimieren. Mit Naturgewalten, wie Erbeben und Tsunamies, können die Menschen besser umgehen, als mit menschengemachtem Leid. Bei durch Menschen verursachtem Leid stellt sich immer automatisch die Frage nach den Verantwortlichen und dem „Warum“. Leider ist kaum noch jemand bereit, Schuld einzugestehen und die Verantwortung zu übernehmen. Sie wird delegiert, verleugnet, gerechtfertigt. Darin liegt (ein kulturell bedingtes???) versagen der Verantwortlichen und Politik, was den Bürger wütend macht. Im Endeffekt wird die Schuld an ihm abgeladen, er wollte doch den Wohlstand, er wollte doch den billigen Strom, gute Rendite…Mit Rechtfertigung ist keinem wirklich geholfen und es wird von keine Veränderung damit geben.
„Ich liebe euch doch alle“ sagen die einen, andere bezeichnen sich als „Partner der Region“, in dem sie von dem Geld Zustimmung erkaufen, dass ihnen durch post-diktatorische Gesetze (Bergrecht, Förderabgabebefreiung) subventioniert wird und von dem, was sie von den Bürgern durch überhöhte Strompreise vorher abgenommen haben. Es darf sich ja nichts ändern. Die Stadt Beeskow jedoch will das Geld von Vattenfall nicht, sie will ihren Bürgern Leid ersparen. Mein Mitgefühl mit dem Vater, der seine CCS-Tochter, die „Carbon Storage GmbH & Co.KG“, nicht einmal mir einer üppigen Mitgift an den Bürger bringen kann. Man setzt lieber auf Zwangsheirat und weiß die Politik auf seiner Seite. Der Lausitzer selbst hat sich an einiges gewöhnt und manche haben sich scheinbar über Generationen den Vater schön gesoffen. Das dem Beeskower Bürgermeister jedoch die Verantwortung und Mitschuld am Klimawandel vorgeworfen wird, ist die Folge des zynischen Umgangs mit unsrer nicht nachhaltigen Wirtschaftsweise.
Szenenwechsel (6) und Schluss
Mitgefühl oder Mitleid. Das Mitgefühl hat sich etwas etabliert, es erlaubt sozusagen das äußern von Emotionen ohne von ihnen berührt zu sein. Das Mitleid, so wir ansatzweise dazu fähig sind behalten wir und für Ereignisse und Menschen innerhalb unsrer Gruppe vor. Im „Tatort“ wird ein Mord an einem Polizisten für die Ermittler immer intensiver und emotionaler dargestellt und gelöst, er war ja schließlich „Einer von uns“. So wie die Freiheit kann auch das Mitleid den anderen nicht außen vor lassen, wenn Globalisierung und Vernetzung ihn uns nahe bringen. Im Endeffekt sitzen wir hier auf der Erde alle in einem Boot. Auf der Ebene des Mitleids bleibt keiner der Beteiligten unberührt und unverändert. Doch sich berühren lassen oder gar verändern?? Dies verunsichert und macht Angst, die Angst frisst sich fest…womit ich wieder beim Anfang wäre.
Lassen wir uns jedoch aufeinander ein, es macht uns menschlicher. Es kann das Motiv unseres Handelns, die Art unseres Wirtschaftens, unsere Identität und unsere Werte hinterfragen.
Die Gier soll gut sein; Verringerung von Leid ist aber als Motiv, nicht nur angesichts von Klima- und Finanzkrise, besser.
Obwohl Mitleid nichts nützt, hilft es…auch der Lausitz.
Erlauben wir es uns, uns selbst und der Lausitz, sich zu verändern, menschlicher zu werden.
Ein Lausitzer
Literatur dazu:
(1) Artikel in der „Zeit“
(2) Buch Jeremy Rifkin „Die emphatische Zivilisation“, Campus Verlag
(3) Film „Avatar“

Ähnliche Artikel

Die Gewinner stehen fest! Lausitzer Kicktippliga von NL & Landskron

Die Gewinner stehen fest! Lausitzer Kicktippliga von NL & Landskron

19. Dezember 2022

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist beendet. Argentinien krönte sich in einem torreichen Herzschlagfinale gegen Frankreich im Elfmeterschießen zum Titelträger...

Es wird spannend! Finale der Lausitzer Kicktippliga von NL & Landskron

Es wird spannend! Finale der Lausitzer Kicktippliga von NL & Landskron

15. Dezember 2022

Die Halbfinals sind gespielt, die Finalteilnehmer der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar stehen fest! Bevor es für Frankreich und Argentinien am...

VBB: Kostenfreier Bus- und Bahnverkehr für ukrainische Flüchtlinge

Fahrplanwechsel am Sonntag: VBB startet neue Netze in Südbrandenburg

5. Dezember 2022

Längere Züge und mehr Direktverbindungen: Am Sonntag nehmen die VBB-Netze Elbe-Spree und Lausitz den Betrieb auf. Die DB Regio Nordost...

Zweiter Spieltag vorbei! Lausitzer WM-Kicktippliga von NL & Landskron

Rein in die K.o.-Phase! Lausitzer WM-Kicktippliga von NL & Landskron

5. Dezember 2022

Die Gruppenphase der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist vorbei, die ersten Achtelfinals wurden gespielt. Für die DFB-Elf ist der Traum vom...

  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • Inzidenzen

Newsticker

Technischer Defekt: Spremberger Schwimmhalle vorläufig geschlossen

15:35 Uhr | 7. Februar 2023 | 19 Leser

„Alte Liebe“ im Schloss Doberlug. Neue Bühne gastiert mit Vorstellung

15:14 Uhr | 7. Februar 2023 | 6 Leser

Video: Bombenentschärfung in Cottbus erfolgreich

15:04 Uhr | 7. Februar 2023 | 124 Leser

Auto gegen Baum geprallt. Hoher Sachschaden nach Unfall in Waßmannsdorf

14:15 Uhr | 7. Februar 2023 | 16 Leser

A13 bei Ruhland: Anhänger löste sich während der Fahrt von Auto

14:01 Uhr | 7. Februar 2023 | 32 Leser

Nach neun Monaten Pause: Cottbuser Ostsee wird wieder geflutet

13:55 Uhr | 7. Februar 2023 | 147 Leser

Meistgelesen

Bombenfund in Cottbus. Aktuelles zur Entschärfung am Dienstag

03.Februar 2023 | 45.5k Leser

Sturmböen am Mittwoch. Wetterdienst gibt Warnung für die Lausitz heraus

31.Januar 2023 | 13.1k Leser

Cottbus feiert 30. Karnevalsumzug! Welche Straßen ab wann gesperrt sind

01.Februar 2023 | 7.1k Leser

Cottbus will „Schwammstadt“ werden. LWG verschickt Kundenbefragung

01.Februar 2023 | 6.2k Leser

Ermittlungen nach Autobrand in Cottbus. Weitere Fahrzeuge beschädigt

07.Februar 2023 | 4.9k Leser

Ermittlungen nach Brand in Senftenberger Geschäft. Anwohner evakuiert

02.Februar 2023 | 3.7k Leser

Inzidenzen

Landkreis

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus - Bombenfund am Hauptbahnhof | PK über Entschärfung am 07.02.,  Evakuierung und Sperrungen
active
In der Nähe vom Cottbuser Hauptbahnhof wurde gestern bei Bauarbeiten eine Bombe gefunden. Der knapp 100 Kilogramm schwere Sprengkörper aus dem 2. Weltkrieg wird am Dienstag entschärft! Um den Fundort ...in der Nähe des Wasserturms wird ein Sperrkreis von etwa 1.000 Metern eingerichtet. Knapp 3.800 Menschen müssen ab 8 Uhr evakuiert werden. Eine Notunterkunft wird im Gladhouse eingerichtet. Die Fröbel Grundschule bleibt ganztägig geschlossen, der Unterricht soll alternativ gestaltet werden. Der Bahnhof stellt ab 12 Uhr seinen Betrieb ein. Die Buslinien 16 und 12 sowie die Tramlinie 2 werden verändert.

Weitere Infos zur Entschärfung auf unserer Webseite:
✖️https://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/226013/bombenfund-in-cottbus-entschaerfung-wird-vorbereitet.html



Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region
Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
Cottbus | FCE-Trainer Wollitz über Neuzugänge und Auswärtsspiel gegen Luckenwalde
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
Almhütte Cottbus | Der Februar - Studiparty, Super Bowl und Winterwaldaktion für Vereine
active
Das Speisenrestaurant und die Eventlocation Almhütte Cottbus startet auch im Februar wieder wieder viele Special. Direkt am 04.02.23 steigt die große StudiParty mit vielen Aktionen und vergünstigsten Eintritt für Studierende ...aus der Region. Am 11.02. und 12.02.2023 kommen Super Bowl-Fans voll auf ihre Kosten bei der Warm-Up-Party am Samstag und der Liveübertragung am Sonntag. Und auch Verliebte und Liebende können sich auf ein besonderes Menü an Valentinstag freuen. Der Winterwald bleibt zudem weiterhin geöffnet und startet eine coole Aktion, bei der Vereine aus der Region 500 Euro für ihre Kasse klarmachen können.

Alle Infos und Events im Überblick:
https://www.strandpromenade-almhuette.de/

[Werbung]

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org