Mit einem zünftigen Eröffnungsfest wird das alte Turbine-Bootshaus in der Wehrinselstraße am kommenden Sonnabend zu neuem Leben erweckt.
Organisatorin Dagmar Schmitz-Chuh hat große Pläne für die Zukunft des Hauses. Es soll sich zu einem kleinen Treffpunkt für Kulturen aus aller Welt entwickeln. Dazu werden die Räumlichkeiten saniert, eine neue Heizungsanlage wurde eingebaut. Das größte Zimmer des Hauses wird zum Veranstaltungsraum für Tanz- und Schauspielkurse, Lesungen, Märchenstunden für die Kleinsten sowie politisch orientierte Gesprächsrunden umfunktioniert. Denkbar sind auch spezielle Themen-Wochenenden oder Projektwochen für Schüler. Selbstverständlich sollen dabei auch exotische Gerichte zubereitet werden. „Das Haus steht offen für Alle, die eine passende gemeinschaftlich gesinnte Idee hier umsetzen, passende Räume nutzen oder einfach nur mit dabei sein möchten!“, verspricht Dagmar Schmitz-Chuh.
Die Berlinerin, die ihren Hauptwohnsitz mittlerweile ins ehemalige Bootshaus verlegt hat, nutzt dazu Kontakte, die sie in der Hauptstadt gesammelt hat. Sie hofft, Musiker und Tänzer anderer Nationen nach Forst zu locken. Auch zum Forster Mehrgenerationen-Haus und zum Stadtmarketing gibt es schon positive Kontakte.
Das Eröffnungsfest gibt schon einmal einen kleinen Vorgeschmack, auf das, was da entstehen soll. Capoeirista-Meister Mestre Pim Pim stellt gegen 13:00 Uhr die südamerikanische Kampfkunst Capoeira vor. Fitnessspezialist Sebastian Steinecke bietet ab 16:00 Uhr ein Zirkeltraining an. Um 18:00 Uhr wird von Luisa Tomas Hip-Hop-Freestyle dargeboten. Den Abschluß bildet um 20:00 Uhr Leo Banton aus Jamaika mit seiner Pop-Reggae-Musik.
Zwischen den Programmpunkten sind musikbegeisterte Forster eingeladen, mit den Künstlern bei einer Jam Session mitzumachen. „Toll wäre es, wenn auch Leute, die schon lange nicht mehr auf ihrem Instrument gespielt haben, sich noch mal trauen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren soll dabei im Vordergrund stehen und nicht die Perfektion.“ wünscht sich Dagmar Schmitz-Chuh.
Wer möchte, kann auch einen Trödelstand im Gegenzug für eine kleine Spende aufbauen.
Der Eintritt zum Eröffnungsfest ist frei. Bei schönem Wetter finden die Programmpunkte im Freien, direkt am Mühlgrabenufer, statt.