Heute trat die Frankfurter Band „Nachtgeschrei“ im Liveclub der Erlebnisgaststätte „Manitu“ in Forst.auf. Das Forster Manitu war die erste Station ihrer “Ardeo” Club-Tour. Ein weiter Weg aus dem Südwesten von Hessen in den fernen Osten der Republik. Als sie kurz nach 17:00 Uhr ankamen mußten sie sich doch erst einmal strecken.
Die sieben Hessen haben sich 2006 aus den Musikrichtungen Folk und Heavy Metal zusammengefunden und einen ganz eigenen Stil entwickelt, der diese Elemente mit mittelalterlichen Klängen vebindet. E-Gitarren, Schlagzeug und Bass werden mit Dudelsack und Drehleier zu einem mitreißenden Sound vereint. Feinsinnige Texte und kraftvoller Gesang verbinden sich mit den Rhythmen der Instrumente.
Einer aus der Band fehlte heute; die Musik von Joe, er spielt Drehleier und Akkordeon, mußte von der Konserve beigesteuert werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Neben Stücken aus ihrem neuesten Album spielten sie natürlich auch Lieder wie “Der Meister” oder “Herz aus Stein” aus den vorherigen Alben.
“Ardeo” heißt ihr neuestes und inzwischen drittes Album. Ardeo, ein passender Name. Der lateinische Begriff für „Ich brenne“ Und das Feuer sprang schnell über und zog die Zuhörer in den Bann. Und ihre Musik ging in die Beine.
Heute war das Manitu nicht ‘rappelvoll’; noch ist „Nachtgeschrei“ nicht so bekannt. Aber in der Pause war zu hören: „Wenn sie das nächste Mal kommen, dann ist es wirklich voll. Ihre Musik spricht sich rum.“
„Die sind einfach Klasse!“
Nachtgeschrei sind:
Hotti – Gesang, Akkustikgitarre
Sane – Akkustikgitarre, E-Gitarre
Tilman – E-Gitarre
Joe – Drehleier, Akkordeon
Nik – Dudelsack, Flöten
Stefan – Schlagzeug
Oli – Bass
Wer heute Abend nicht dabei war finded auf der Webseite von Nachtgeschrei Hörproben, Informationen und den Tourkalender.
Heute trat die Frankfurter Band „Nachtgeschrei“ im Liveclub der Erlebnisgaststätte „Manitu“ in Forst.auf. Das Forster Manitu war die erste Station ihrer “Ardeo” Club-Tour. Ein weiter Weg aus dem Südwesten von Hessen in den fernen Osten der Republik. Als sie kurz nach 17:00 Uhr ankamen mußten sie sich doch erst einmal strecken.
Die sieben Hessen haben sich 2006 aus den Musikrichtungen Folk und Heavy Metal zusammengefunden und einen ganz eigenen Stil entwickelt, der diese Elemente mit mittelalterlichen Klängen vebindet. E-Gitarren, Schlagzeug und Bass werden mit Dudelsack und Drehleier zu einem mitreißenden Sound vereint. Feinsinnige Texte und kraftvoller Gesang verbinden sich mit den Rhythmen der Instrumente.
Einer aus der Band fehlte heute; die Musik von Joe, er spielt Drehleier und Akkordeon, mußte von der Konserve beigesteuert werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Neben Stücken aus ihrem neuesten Album spielten sie natürlich auch Lieder wie “Der Meister” oder “Herz aus Stein” aus den vorherigen Alben.
“Ardeo” heißt ihr neuestes und inzwischen drittes Album. Ardeo, ein passender Name. Der lateinische Begriff für „Ich brenne“ Und das Feuer sprang schnell über und zog die Zuhörer in den Bann. Und ihre Musik ging in die Beine.
Heute war das Manitu nicht ‘rappelvoll’; noch ist „Nachtgeschrei“ nicht so bekannt. Aber in der Pause war zu hören: „Wenn sie das nächste Mal kommen, dann ist es wirklich voll. Ihre Musik spricht sich rum.“
„Die sind einfach Klasse!“
Nachtgeschrei sind:
Hotti – Gesang, Akkustikgitarre
Sane – Akkustikgitarre, E-Gitarre
Tilman – E-Gitarre
Joe – Drehleier, Akkordeon
Nik – Dudelsack, Flöten
Stefan – Schlagzeug
Oli – Bass
Wer heute Abend nicht dabei war finded auf der Webseite von Nachtgeschrei Hörproben, Informationen und den Tourkalender.
Heute trat die Frankfurter Band „Nachtgeschrei“ im Liveclub der Erlebnisgaststätte „Manitu“ in Forst.auf. Das Forster Manitu war die erste Station ihrer “Ardeo” Club-Tour. Ein weiter Weg aus dem Südwesten von Hessen in den fernen Osten der Republik. Als sie kurz nach 17:00 Uhr ankamen mußten sie sich doch erst einmal strecken.
Die sieben Hessen haben sich 2006 aus den Musikrichtungen Folk und Heavy Metal zusammengefunden und einen ganz eigenen Stil entwickelt, der diese Elemente mit mittelalterlichen Klängen vebindet. E-Gitarren, Schlagzeug und Bass werden mit Dudelsack und Drehleier zu einem mitreißenden Sound vereint. Feinsinnige Texte und kraftvoller Gesang verbinden sich mit den Rhythmen der Instrumente.
Einer aus der Band fehlte heute; die Musik von Joe, er spielt Drehleier und Akkordeon, mußte von der Konserve beigesteuert werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Neben Stücken aus ihrem neuesten Album spielten sie natürlich auch Lieder wie “Der Meister” oder “Herz aus Stein” aus den vorherigen Alben.
“Ardeo” heißt ihr neuestes und inzwischen drittes Album. Ardeo, ein passender Name. Der lateinische Begriff für „Ich brenne“ Und das Feuer sprang schnell über und zog die Zuhörer in den Bann. Und ihre Musik ging in die Beine.
Heute war das Manitu nicht ‘rappelvoll’; noch ist „Nachtgeschrei“ nicht so bekannt. Aber in der Pause war zu hören: „Wenn sie das nächste Mal kommen, dann ist es wirklich voll. Ihre Musik spricht sich rum.“
„Die sind einfach Klasse!“
Nachtgeschrei sind:
Hotti – Gesang, Akkustikgitarre
Sane – Akkustikgitarre, E-Gitarre
Tilman – E-Gitarre
Joe – Drehleier, Akkordeon
Nik – Dudelsack, Flöten
Stefan – Schlagzeug
Oli – Bass
Wer heute Abend nicht dabei war finded auf der Webseite von Nachtgeschrei Hörproben, Informationen und den Tourkalender.
Heute trat die Frankfurter Band „Nachtgeschrei“ im Liveclub der Erlebnisgaststätte „Manitu“ in Forst.auf. Das Forster Manitu war die erste Station ihrer “Ardeo” Club-Tour. Ein weiter Weg aus dem Südwesten von Hessen in den fernen Osten der Republik. Als sie kurz nach 17:00 Uhr ankamen mußten sie sich doch erst einmal strecken.
Die sieben Hessen haben sich 2006 aus den Musikrichtungen Folk und Heavy Metal zusammengefunden und einen ganz eigenen Stil entwickelt, der diese Elemente mit mittelalterlichen Klängen vebindet. E-Gitarren, Schlagzeug und Bass werden mit Dudelsack und Drehleier zu einem mitreißenden Sound vereint. Feinsinnige Texte und kraftvoller Gesang verbinden sich mit den Rhythmen der Instrumente.
Einer aus der Band fehlte heute; die Musik von Joe, er spielt Drehleier und Akkordeon, mußte von der Konserve beigesteuert werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Neben Stücken aus ihrem neuesten Album spielten sie natürlich auch Lieder wie “Der Meister” oder “Herz aus Stein” aus den vorherigen Alben.
“Ardeo” heißt ihr neuestes und inzwischen drittes Album. Ardeo, ein passender Name. Der lateinische Begriff für „Ich brenne“ Und das Feuer sprang schnell über und zog die Zuhörer in den Bann. Und ihre Musik ging in die Beine.
Heute war das Manitu nicht ‘rappelvoll’; noch ist „Nachtgeschrei“ nicht so bekannt. Aber in der Pause war zu hören: „Wenn sie das nächste Mal kommen, dann ist es wirklich voll. Ihre Musik spricht sich rum.“
„Die sind einfach Klasse!“
Nachtgeschrei sind:
Hotti – Gesang, Akkustikgitarre
Sane – Akkustikgitarre, E-Gitarre
Tilman – E-Gitarre
Joe – Drehleier, Akkordeon
Nik – Dudelsack, Flöten
Stefan – Schlagzeug
Oli – Bass
Wer heute Abend nicht dabei war finded auf der Webseite von Nachtgeschrei Hörproben, Informationen und den Tourkalender.
Heute trat die Frankfurter Band „Nachtgeschrei“ im Liveclub der Erlebnisgaststätte „Manitu“ in Forst.auf. Das Forster Manitu war die erste Station ihrer “Ardeo” Club-Tour. Ein weiter Weg aus dem Südwesten von Hessen in den fernen Osten der Republik. Als sie kurz nach 17:00 Uhr ankamen mußten sie sich doch erst einmal strecken.
Die sieben Hessen haben sich 2006 aus den Musikrichtungen Folk und Heavy Metal zusammengefunden und einen ganz eigenen Stil entwickelt, der diese Elemente mit mittelalterlichen Klängen vebindet. E-Gitarren, Schlagzeug und Bass werden mit Dudelsack und Drehleier zu einem mitreißenden Sound vereint. Feinsinnige Texte und kraftvoller Gesang verbinden sich mit den Rhythmen der Instrumente.
Einer aus der Band fehlte heute; die Musik von Joe, er spielt Drehleier und Akkordeon, mußte von der Konserve beigesteuert werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Neben Stücken aus ihrem neuesten Album spielten sie natürlich auch Lieder wie “Der Meister” oder “Herz aus Stein” aus den vorherigen Alben.
“Ardeo” heißt ihr neuestes und inzwischen drittes Album. Ardeo, ein passender Name. Der lateinische Begriff für „Ich brenne“ Und das Feuer sprang schnell über und zog die Zuhörer in den Bann. Und ihre Musik ging in die Beine.
Heute war das Manitu nicht ‘rappelvoll’; noch ist „Nachtgeschrei“ nicht so bekannt. Aber in der Pause war zu hören: „Wenn sie das nächste Mal kommen, dann ist es wirklich voll. Ihre Musik spricht sich rum.“
„Die sind einfach Klasse!“
Nachtgeschrei sind:
Hotti – Gesang, Akkustikgitarre
Sane – Akkustikgitarre, E-Gitarre
Tilman – E-Gitarre
Joe – Drehleier, Akkordeon
Nik – Dudelsack, Flöten
Stefan – Schlagzeug
Oli – Bass
Wer heute Abend nicht dabei war finded auf der Webseite von Nachtgeschrei Hörproben, Informationen und den Tourkalender.
Heute trat die Frankfurter Band „Nachtgeschrei“ im Liveclub der Erlebnisgaststätte „Manitu“ in Forst.auf. Das Forster Manitu war die erste Station ihrer “Ardeo” Club-Tour. Ein weiter Weg aus dem Südwesten von Hessen in den fernen Osten der Republik. Als sie kurz nach 17:00 Uhr ankamen mußten sie sich doch erst einmal strecken.
Die sieben Hessen haben sich 2006 aus den Musikrichtungen Folk und Heavy Metal zusammengefunden und einen ganz eigenen Stil entwickelt, der diese Elemente mit mittelalterlichen Klängen vebindet. E-Gitarren, Schlagzeug und Bass werden mit Dudelsack und Drehleier zu einem mitreißenden Sound vereint. Feinsinnige Texte und kraftvoller Gesang verbinden sich mit den Rhythmen der Instrumente.
Einer aus der Band fehlte heute; die Musik von Joe, er spielt Drehleier und Akkordeon, mußte von der Konserve beigesteuert werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Neben Stücken aus ihrem neuesten Album spielten sie natürlich auch Lieder wie “Der Meister” oder “Herz aus Stein” aus den vorherigen Alben.
“Ardeo” heißt ihr neuestes und inzwischen drittes Album. Ardeo, ein passender Name. Der lateinische Begriff für „Ich brenne“ Und das Feuer sprang schnell über und zog die Zuhörer in den Bann. Und ihre Musik ging in die Beine.
Heute war das Manitu nicht ‘rappelvoll’; noch ist „Nachtgeschrei“ nicht so bekannt. Aber in der Pause war zu hören: „Wenn sie das nächste Mal kommen, dann ist es wirklich voll. Ihre Musik spricht sich rum.“
„Die sind einfach Klasse!“
Nachtgeschrei sind:
Hotti – Gesang, Akkustikgitarre
Sane – Akkustikgitarre, E-Gitarre
Tilman – E-Gitarre
Joe – Drehleier, Akkordeon
Nik – Dudelsack, Flöten
Stefan – Schlagzeug
Oli – Bass
Wer heute Abend nicht dabei war finded auf der Webseite von Nachtgeschrei Hörproben, Informationen und den Tourkalender.
Heute trat die Frankfurter Band „Nachtgeschrei“ im Liveclub der Erlebnisgaststätte „Manitu“ in Forst.auf. Das Forster Manitu war die erste Station ihrer “Ardeo” Club-Tour. Ein weiter Weg aus dem Südwesten von Hessen in den fernen Osten der Republik. Als sie kurz nach 17:00 Uhr ankamen mußten sie sich doch erst einmal strecken.
Die sieben Hessen haben sich 2006 aus den Musikrichtungen Folk und Heavy Metal zusammengefunden und einen ganz eigenen Stil entwickelt, der diese Elemente mit mittelalterlichen Klängen vebindet. E-Gitarren, Schlagzeug und Bass werden mit Dudelsack und Drehleier zu einem mitreißenden Sound vereint. Feinsinnige Texte und kraftvoller Gesang verbinden sich mit den Rhythmen der Instrumente.
Einer aus der Band fehlte heute; die Musik von Joe, er spielt Drehleier und Akkordeon, mußte von der Konserve beigesteuert werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Neben Stücken aus ihrem neuesten Album spielten sie natürlich auch Lieder wie “Der Meister” oder “Herz aus Stein” aus den vorherigen Alben.
“Ardeo” heißt ihr neuestes und inzwischen drittes Album. Ardeo, ein passender Name. Der lateinische Begriff für „Ich brenne“ Und das Feuer sprang schnell über und zog die Zuhörer in den Bann. Und ihre Musik ging in die Beine.
Heute war das Manitu nicht ‘rappelvoll’; noch ist „Nachtgeschrei“ nicht so bekannt. Aber in der Pause war zu hören: „Wenn sie das nächste Mal kommen, dann ist es wirklich voll. Ihre Musik spricht sich rum.“
„Die sind einfach Klasse!“
Nachtgeschrei sind:
Hotti – Gesang, Akkustikgitarre
Sane – Akkustikgitarre, E-Gitarre
Tilman – E-Gitarre
Joe – Drehleier, Akkordeon
Nik – Dudelsack, Flöten
Stefan – Schlagzeug
Oli – Bass
Wer heute Abend nicht dabei war finded auf der Webseite von Nachtgeschrei Hörproben, Informationen und den Tourkalender.
Heute trat die Frankfurter Band „Nachtgeschrei“ im Liveclub der Erlebnisgaststätte „Manitu“ in Forst.auf. Das Forster Manitu war die erste Station ihrer “Ardeo” Club-Tour. Ein weiter Weg aus dem Südwesten von Hessen in den fernen Osten der Republik. Als sie kurz nach 17:00 Uhr ankamen mußten sie sich doch erst einmal strecken.
Die sieben Hessen haben sich 2006 aus den Musikrichtungen Folk und Heavy Metal zusammengefunden und einen ganz eigenen Stil entwickelt, der diese Elemente mit mittelalterlichen Klängen vebindet. E-Gitarren, Schlagzeug und Bass werden mit Dudelsack und Drehleier zu einem mitreißenden Sound vereint. Feinsinnige Texte und kraftvoller Gesang verbinden sich mit den Rhythmen der Instrumente.
Einer aus der Band fehlte heute; die Musik von Joe, er spielt Drehleier und Akkordeon, mußte von der Konserve beigesteuert werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Neben Stücken aus ihrem neuesten Album spielten sie natürlich auch Lieder wie “Der Meister” oder “Herz aus Stein” aus den vorherigen Alben.
“Ardeo” heißt ihr neuestes und inzwischen drittes Album. Ardeo, ein passender Name. Der lateinische Begriff für „Ich brenne“ Und das Feuer sprang schnell über und zog die Zuhörer in den Bann. Und ihre Musik ging in die Beine.
Heute war das Manitu nicht ‘rappelvoll’; noch ist „Nachtgeschrei“ nicht so bekannt. Aber in der Pause war zu hören: „Wenn sie das nächste Mal kommen, dann ist es wirklich voll. Ihre Musik spricht sich rum.“
„Die sind einfach Klasse!“
Nachtgeschrei sind:
Hotti – Gesang, Akkustikgitarre
Sane – Akkustikgitarre, E-Gitarre
Tilman – E-Gitarre
Joe – Drehleier, Akkordeon
Nik – Dudelsack, Flöten
Stefan – Schlagzeug
Oli – Bass
Wer heute Abend nicht dabei war finded auf der Webseite von Nachtgeschrei Hörproben, Informationen und den Tourkalender.