700 Jahre Burg im Spreewald in 79 Bildern
Der Festumzug zum Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) steht: Mit 79 Bildern wird der Umzug am Sonntag, dem 30. August, einer der größten in der Geschichte des Amtes sein.
Im Jahr des 700. Geburtstages von Burg ist er natürlich dem Jubiläum der Spreewaldgemeinde gewidmet. In fünf Abschnitten werden verschiedene Epochen und Besonderheiten von der Besiedlung in der Bronzezeit bis heute dargestellt:
1. Epoche: Sagenwelt – Powěsćowy swět
2. Epoche: Gründungsgeschichte – Stawizny załoženja
3. Epoche: Besiedlungsgeschichte – Stawizny wobsedlenja
4. Epoche: Die Zeit von 1949 bis 1989 – Cas wót 1949 až do 1989
5. Epoche: Die Zeit von 1989 bis heute – Cas wót 1989 až do źinsajšnego
Da gesellen sich Figuren aus dem reichen Sagenschatz neben den Preußenkönig Friedrich II. und Gutsherrn Julius von Pannwitz aus Müschen. Dargestellt wird
das vielfach in Vergessenheit geratene bäuerliche Alltagsleben der Spreewaldbauern vom Stricke binden über den Hausbau bis hin zum Wasch- und Badetag. Die wendischen Trachten in ihrer ganzen Vielfalt wie auch die zum Teil seit Jahrhunderten gepflegten Traditionen dürfen nicht fehlen, ebenso wenig wie das traditionsreiche Handwerk von Ofenbau bis zur Fahrradgeschichte.
Gäste kommen aus den benachbarten Orten ebenso wie die Sommerfrischler aus Alt-Berlin.
Quelle: Amt Burg (Spreewald)