Deutsche und polnische Schüler präsentieren in Cottbus neue touristische Angebote für die Euroregion Spree-Neiße-Bober
Ab Freitag werden in Cottbus neue Rad- und Wandertouren für die Grenzregion Spree-Neiße-Bober vorgestellt. Bei der Herbstmesse (10.-12.10.) und der Nacht der kreativen Köpfe (11.10.) präsentieren deutsche und polnische Schüler die gemeinsam entwickelten touristischen Angebote. Das Besondere: Es handelt sich um GPS-Touren, die auf www.spreewald.de kostenlos zum Download bereitstehen und mit dem Smartphone oder Tablet-PC genutzt werden können.
Die Routen entstanden im Rahmen des GPS-Jugendprojektes. Dabei erforschten Schüler aus Burg (Spreewald), Cottbus, Krosno, Żagań und Zielona Góra gemeinsam die Euroregion Spree-Neiße-Bober. Sie nutzten moderne GPS-Technik, erstellten lokale und grenzübergreifende Touren sowie Präsentationsmaterialien.
„Wir freuen uns, die Ergebnisse gemeinsam mit den Schülern erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren“, sagt Annette Ernst, Leiterin des Tourismusverbandes Spreewald. „Neue Medien sind die Zukunft im Tourismus und Dank der neuen GPS-Routen hält die Euroregion mit dieser Entwicklung Schritt.“
Eine der Touren ist bereits preisgekrönt: Die am Cottbuser Humboldt-Gymnasium erarbeitete „Mädchen-Tour” wurde auf der Fachmesse INTERGEO mit dem “GIS (Geoinformationssysteme) an Schulen”- Preis 2014 ausgezeichnet.
Besucher der Cottbuser Herbstmesse können sich in Halle 2 / Stand 48 über das Projekt informieren und Flyer der Touren mitnehmen. Vorträge über das Projekt finden am Freitag (16.00 Uhr) und Samstag (13.30 Uhr) in Halle 5 / Saal 2 statt. Bei der Nacht der kreativen Köpfe wird das Projekt im Foyer der Lausitz-Arena präsentiert. Die Schüler informieren dort von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr über die neuen Rad- und Wandertouren.
Das „GPS-Jugendprojekt“ steht unter der Leitung des Tourismusverbandes Spreewald. Es wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Weitere Informationen bietet die Internetseite www.spreewald.de.