Jeder Käufer unterstützt mit dem Erwerb Tradition und Brauchtum sowie den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Spreewald
Aus Anlass des Deutschen Trachtentages, der im April 2013 in Lübbenau stattfand, hat der Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. einen Kalender mit dem Titel „Serbske pókłady“ – übersetzt „Sorbische Schätze“ – entwickelt und herausgegeben. „Mit dem Kalender möchten wir alle dazu einladen, auf einen bebilderten Streifzug durch die Lausitzer Trachtenregionen zu gehen. Der großformatige Kalender präsentiert Festtrachten aus der Nieder- und Oberlausitz und zeigt die vielfältige Trachtenkultur der größten zusammenhängenden Trachtenregion Deutschlands. Er hat den Anspruch, ein Stück sorbische/wendische Tradition in jedes Haus zu bringen. Die Trachten, die wir im Kalender präsentieren, sind Ausdruck einer vielfältigen und mit Hingabe gepflegten Trachtenkultur, deren Wahrung meist mit einem riesigen ehrenamtlichen Engagement verbunden ist. Deshalb konnte der Kalender auch nur mit Unterstützung zahlreicher Vereine realisiert werden, denen unser Dank bei diesem Projekt gilt“, erklärt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. Die Niedersorbische Festtracht, die in vielen Varianten ebenfalls in dem Kalender zu sehen ist, wurde im Rahmen des Trachtentages zu Deutschlands „Tracht des Jahres 2013“ gekürt.
Der Kalender wird jedoch nicht nur die Arbeit der Trachtenvereine würdigen, sondern auch für einen guten Zweck sorgen. „Der Kalender ist nicht nur informatives Nachschlagewerk mit eindrucksvollen Bildern rund um die Festtrachten in der Nieder- und Oberlausitz, er rückt gleichzeitig die oft ehrenamtliche Arbeit der Traditions- und Trachtenvereine in den Mittelpunkt. Mit dem Erwerb unterstützt jeder Käufer diese Arbeit, zugleich kommt ein Teil des Verkaufserlöses unserer einmaligen Natur- und Kulturlandschaft zu Gute, deren Erhalt und Bewahrung oberste Priorität ist und die touristische Existenzgrundlage im Spreewald darstellt“, erklärt Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation. Aus dem Verkaufserlös jedes verkauften Exemplars gehen je zwei Euro an die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald. Der gesammelte Erlös wird zum 1. Quartal 2014 an die Bürgerstiftung zur Unterstützung des Projektes „Pflegeprojekt Barzlin – wir machen Kulturlandschaft erlebbar – machen Sie mit!“ übergeben. Der Kalender ist bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau in der Ehm-Welk-Str. 15 und über die Website www.luebbenau-spreewald.com erhältlich.
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Jeder Käufer unterstützt mit dem Erwerb Tradition und Brauchtum sowie den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Spreewald
Aus Anlass des Deutschen Trachtentages, der im April 2013 in Lübbenau stattfand, hat der Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. einen Kalender mit dem Titel „Serbske pókłady“ – übersetzt „Sorbische Schätze“ – entwickelt und herausgegeben. „Mit dem Kalender möchten wir alle dazu einladen, auf einen bebilderten Streifzug durch die Lausitzer Trachtenregionen zu gehen. Der großformatige Kalender präsentiert Festtrachten aus der Nieder- und Oberlausitz und zeigt die vielfältige Trachtenkultur der größten zusammenhängenden Trachtenregion Deutschlands. Er hat den Anspruch, ein Stück sorbische/wendische Tradition in jedes Haus zu bringen. Die Trachten, die wir im Kalender präsentieren, sind Ausdruck einer vielfältigen und mit Hingabe gepflegten Trachtenkultur, deren Wahrung meist mit einem riesigen ehrenamtlichen Engagement verbunden ist. Deshalb konnte der Kalender auch nur mit Unterstützung zahlreicher Vereine realisiert werden, denen unser Dank bei diesem Projekt gilt“, erklärt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. Die Niedersorbische Festtracht, die in vielen Varianten ebenfalls in dem Kalender zu sehen ist, wurde im Rahmen des Trachtentages zu Deutschlands „Tracht des Jahres 2013“ gekürt.
Der Kalender wird jedoch nicht nur die Arbeit der Trachtenvereine würdigen, sondern auch für einen guten Zweck sorgen. „Der Kalender ist nicht nur informatives Nachschlagewerk mit eindrucksvollen Bildern rund um die Festtrachten in der Nieder- und Oberlausitz, er rückt gleichzeitig die oft ehrenamtliche Arbeit der Traditions- und Trachtenvereine in den Mittelpunkt. Mit dem Erwerb unterstützt jeder Käufer diese Arbeit, zugleich kommt ein Teil des Verkaufserlöses unserer einmaligen Natur- und Kulturlandschaft zu Gute, deren Erhalt und Bewahrung oberste Priorität ist und die touristische Existenzgrundlage im Spreewald darstellt“, erklärt Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation. Aus dem Verkaufserlös jedes verkauften Exemplars gehen je zwei Euro an die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald. Der gesammelte Erlös wird zum 1. Quartal 2014 an die Bürgerstiftung zur Unterstützung des Projektes „Pflegeprojekt Barzlin – wir machen Kulturlandschaft erlebbar – machen Sie mit!“ übergeben. Der Kalender ist bei der Spreewald-Touristinformation Lübbenau in der Ehm-Welk-Str. 15 und über die Website www.luebbenau-spreewald.com erhältlich.
Quelle: cucumber media / Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.