Großräschen: Am Mittwochabend wurde der Polizei ein versuchter Raub angezeigt, der gegen 17:00 Uhr auf der Bahnhofstraße verübt worden war. Ein 17-jähriger Jugendlicher war von einem Unbekannten zunächst nach einer Zigarette gefragt worden, der ihm unmittelbar danach das Mobiltelefon entriss und auf den jungen Mann einschlug. Bei der Flucht des Täters wurde er vom Geschädigten verfolgt, so dass er das soeben erbeutete Handy wieder wegwarf. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Lübbenau: Der Polizei wurde am Mittwochabend ein Diebstahl angezeigt, bei dem eine Garage an der Rudolf-Breitscheid-Straße aufgebrochen worden war. Die Diebe hatten es auf einen Motorroller und Benzinkanister abgesehen. Der Verlust wurde mit etwa 800 Euro angegeben. Das Fahrzeug wurde in die polizeiliche Eilfahndung aufgenommen.
Lübbenau: Das Sicherheitspersonal eines Lübbenauer Supermarktes rief am Mittwochabend kurz vor 20:00 Uhr die Polizei, da dort ein Ladendieb gestellt worden war, der Lebensmittel und Elektronik gestohlen hatte. Das Festhalten des Mannes wurde nur einen Augenblick später von einem Mittäter vereitelt, der seinen Komplizen losriss, so dass beide zu Fuß in Richtung Bahnhof flüchten konnten. Die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen dauern bis zur Stunde an.
Senftenberg: Polizeibeamte stoppten im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Mittwochabend einen PKW CITROEN, dessen Fahrer offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel auf der Bahnhofstraße unterwegs gewesen war. Ein Drogenvortest bei dem 30-jährigen Mann reagierte positiv auf Amphetamine und Metamphetamine, so dass zur Beweissicherung eine Blutprobe veranlasst wurde.
Senftenberg: Im Garagenkomplex an der Johannes-R.Becher-Straße stellten Polizeibeamte am Donnerstagmorgen einen Motorrollerfahrer, der mit falschen amtlichen Kennzeichen unterwegs gewesen war. Zudem war der 32-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins und ein Drogenvortest wies eine positive Reaktion auf Amphetamine und Metamphetamine aus. Der Motorroller wurde sichergestellt und gegen den Fahrer wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein, wegen Urkundenfälschung und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Calau: Kurz vor 04:00 Uhr wurde die Polizei am Donnerstagmorgen zu einem Wildunfall gerufen, der sich auf der Herrenheide ereignet hatte. Ein FIAT-Transporter war mit einem Wildschwein zusammengestoßen, das nach dem Unfall flüchtete. Der Autofahrer blieb unverletzt, am Auto entstand ein Sachschaden von mindestens 1.000 Euro.
Senftenberg: Mitarbeiter einer Einkaufspassage Am Neumarkt riefen am Donnerstagmorgen die Polizei, da sie Spuren eines nächtlichen Einbruches bemerkt hatten. Nach dem Aufbrechen einer Terrassentür waren die Diebe in mehrere Verkaufseinrichtungen eingedrungen und hatten dort Lebensmittel sowie geringe Bargeldmengen aus den Wechselkassen gestohlen. Der verursachte Schaden summiert sich auf mehrere Hundert Euro. Kurze Zeit später wurde die Polizei erneut in das Einkaufcenter gerufen: bei einem Sportartikelhändler waren ebenfalls Einbruchsspuren am Zugang zum Warenlager. Aus dem Lager und den anliegenden Büros waren Bargeld und Sportartikel gestohlen worden. Der hier vom Geschädigten angegebene Schaden wurde mit 10.000 Euro ins Protokoll aufgenommen. Kriminaltechniker sicherten im Verlauf des Vormittages Spuren.
Schipkau: Rettungsdienste und Polizei wurden am Donnerstagvormittag zur Landstraße zwischen Meuro und Klettwitz gerufen, da an der Zufahrt zum DEKRA-Testgelände eine hilflose Person gefunden worden war. Der Fahrer eines PKW OPEL war von der Fahrspur in den Gegenverkehr abgekommen, zum Verkehrsunfall kam es jedoch nicht. Der 80-jährige Mann hatte während der Fahrt eine schwere gesundheitliche Attacke erlitten, an deren Folgen er trotz sofortiger Reanimierungsversuche verstarb. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen.
Quelle: Polizeidirektion Süd