Nach einem erfolgreichen Start im September 2013 lädt die LAUSITZiale in diesem Jahr vom 26. bis 27.09.2014 erneut Filmbegeisterte, Filmschaffende und regional verbundene Lausitzer zum Heimat- Film-Festival LAUSITZiale nach Spremberg ein. Eine Gruppe leidenschaftlicher Spremberger Filmkunst- und Kinofreunde hatte das Festival aus der Lausitz für die Lausitz 2013 ins Leben gerufen. Damit wurde die Basis für eine nachhaltige Vermittlung regionaler Identität und für den Austausch unterschiedlichster Lebenserfahrungen geschaffen.
Die feierliche Auftaktveranstaltung der nunmehr zweiten LAUSITZiale findet am 26.09.2014 um 18.30 Uhr im Spree-Kino Spremberg, Am Markt 5 in 03130 Spremberg statt. Ein Höhepunkt wird die feierliche Uraufführung der in 2014 geschaffenen Filmdokumentation über die bekannte Sprembergerin Irmgard Kuhlee in Anwesenheit der Künstlerin und der Filmschaffenden sein. Anschließend werden im Gespräch mit jungen Auszubildenden „Gedanken an die Zukunft …“ entwickelt.
Erstmals wird am 27.09.2014 das Spremberger Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ als weiterer Veranstaltungsort seine Türen u.a. für die Präsentation von Projekten der Kulturfabrik Hoyerswerda öffnen. Unter dem Motto „
Arbeit Leben Zukunft“ regen Portrait- und Dokumentarfilme, Filmpremieren, Ausstellungen, Theaterprojekte und Gespräche zum Kennenlernen, Nachdenken und Diskutieren ein. Die zweite Auflage der LAUSITZiale findet vor dem Hintergrund der Geschichte der Städte Spremberg und Hoyerswerda und ihrer gemeinsamen Verbindung über den Industriestandort Schwarze Pumpe statt. Damit erfolgt ein Auftakt für mögliche weitere gemeinsame Projekte in der länderübergreifenden Zusammenarbeit der Städte Spremberg und Hoyerswerda. Die LAUSITZiale erwarten spannende Stunden und interessante Begegnungen in einer einzigartigen Region, die seit den Anfängen des Films bis heute immer wieder magisch Filmschaffende aus aller Welt anzieht.
Begleitend zur LAUSITZiale werden präsentiert:
26.09.2014 – 17.10.2014 im Bürgerhaus Spremberg jeweils werktags von 09:00 – 18:00 Uhr
Yvonne Most – Ausstellung / Fotografien aus der Lausitz
Die Portraits der Trachten (2011-2013) weisen uns auf ein Auslaufmodell vom Miteinander der Generationen hin, welches eingebunden in ein regionales Brauchtum war. Den Wenden als kleine ethnische Minderheit war es bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts gelungen, ihr kulturell geformtes, intergeneratives Leben und ihre Eigenständigkeit in Form traditioneller Bräuche und Trachten zu bewahren. Die Serie zeigt das Übertragen von kulturellem Selbstbewusstsein über Generationen hinaus und wurden in der Niederlausitz, in Jänschwalde, Dissen und Drewitz aufgenommen und wird aktuell in Schleife, Rohne und Trebendorf weitergeführt.
26.09.2014 SpreeKino Spremberg – 27.09.2014 MGZ Bergschlösschen Spremberg
Martin Rattke – Szenenfotos „Hoyerswerda – eine Stadt tanzt … das unsichtbare Opfer“
400 einzigartige Fotos als Zeitdokument eines bewegenden Projektes
Quelle: Interessengemeinschaft LAUSITZiale








