Auf einer 28 Kilometer langen Radtour geht es entlang des Rundwegs vom Grünewalder Lauch auf der Kohlebahntrasse über Gorden und Staupitz.
Unterwegs erfahren die Radfahrer einiges zur Lebensweise der Adebare, über die Gefahren, die den Tieren während des Zuges begegnen und über neue Erkenntnisse aus der Weißstorchforschung.
Viele Anekdoten ranken sich um die Nistgelegenheiten und die „Storcheneltern“.
Die Teilnehmer erhalten eine NaturwachtErlebnisCard bzw. einen Eulen-Stempel in die bereits vorhandenen Cards.
Preise: Spenden sind erwünscht, Anmeldung ist nicht nötig.
Infostelle/Buchung:
Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Petra Wießner
Tel.: 03533 / 510880
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Fotos: Archivaufnahmen
Stadtbibliothek Lübben feiert 75-jähriges Jubiläum mit Festprogramm
Im diesem Jahr feiert die Stadtbibliothek Lübben ihr 75-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Januar 1950 hat sich die Einrichtung...