Lautten Compagney, Batzdorfer Hofkapelle und Hamburger Ratsmusik gastieren zur Landesausstellung vom 10. bis 12. Oktober in Doberlug-Kirchhain
Am zweiten Oktoberwochenende wird den Gebrüdern Graun und deren Zeitgenossen wie F. Benda, C. P. E. Bach, J.G. Pisendel, J. J. Quantz u.a. während der Ersten Brandenburgischen Landesaustellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ im Schlossareal Doberlug ein Festivalwochenende gewidmet. Präsentiert wird diese „Alte Musik“ von renommierten Ensembles.
Den Beginn macht am 10. Oktober, um 19 Uhr, die Lautten Compagney Berlin. Seit fast drei Jahrzehnten faszinieren die Konzerte des Barockensembles unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Katschner das Publikum. Solistisch werden sie von der Sopranistin Johanna Knauth unterstützt.
Einen Tag später, am Samstag, dem 11. Oktober, musiziert um 19 Uhr unter dem Motto „Gütesiegel Graun“ die Batzdorfer Hofkapelle mit der Solistin Xenia Löffler (Oboe). Bei zahlreichen Werken der Grauns ist es schwierig, die Autorenschaft eindeutig einem der Brüder zuzuordnen, gelegentlich verbergen sich hinter den mit „Graun“ titulierten Deckblättern sogar die Werke anderer Komponisten. Man kann diese Tatsache durchaus als Qualitätsmerkmal bewerten, da offenbar der Name Graun für gute Musik stand, so dass sich Komponisten bessere Absatzmöglichkeiten ihrer Werke erhofften, wenn sie sie unter diesem Gütesiegel an Höfen europaweit anboten.
Das Wochenende ausklingen lässt um 10 Uhr am Sonntag, 12. Oktober, die Hamburger Ratsmusik zu einem musikalischen Gottesdienst in der Klosterkirche Doberlug. Die Anfänge der Hamburger Ratsmusik reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Nach dem Grundsatz „Gott zu Ehren und Hamburg zur Lust, Ergötzlichkeit und Nutz“ leistete sich die Stadt ein Eliteensemble von acht Ratsmusikern. Seine erste Blüte erreichte das Ensemble im 17. und 18. Jahrhundert unter Musikern wie Telemann und C. P. E. Bach. Mit der Wiedererweckung durch die Gambistin S. Eckert 1991 hat sich das Ensemble in über 20-jähriger Zusammenarbeit mit Hingabe und Enthusiasmus ein umfangreiches Repertoire erarbeitet.
Eintrittspreise:
Lautten Compagney/ Batzdorfer Hofkapelle je 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Karten zu den Veranstaltungen gibt es im Kreismuseum Finsterwalde, Lange Straße 6-8, Tel. 03531-30783; im Kreismuseum Bad Liebenwerda, Burgplatz 2, Tel. 035341-12455; in der Touristeninformation Doberlug, Schlossplatz 1, Tel. 035322-6888512 oder beim Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster in Herzberg, Anhalter Straße 7, Tel. 03535-465104.
Ablauf:
Freitag 10.Oktober 2014
19.00 Uhr Lautten Compagney Berlin
(Vorprogramm: Preisträgerin des Gebrüder-Graun-Preises 2013, Johanna Bartz)
Samstag 11. Oktober 2014
15.00 Uhr Uraufführung der Oper „Orpheus an der Elster“ durch die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“
19:00 Uhr Batzdorfer Hofkapelle
(Vorprogramm: Preisträgerin des Gebrüder-Graun-Preises 2013, Johanna Knauth)
Sonntag 12. Oktober 2014
10.00 Uhr Hamburger Ratsmusik
Quelle: Landkreis Elbe- Elster