Bei der Besetzung des Landratspostens hatte der Kreistag Elbe-Elster am heutigen 29. März 2010 das letzte Wort. Die Abgeordneten kamen zum Zuge, weil zu Jahresbeginn bei der ersten Direktwahl im Landkreis keiner der Bewerber die nach dem Brandenburger Kommunalwahlgesetz erforderliche Mehrheit erhalten hat. Auf die Ausschreibung, die nach dem Kreistag im Februar bundesweit in Amtsblättern, Tageszeitungen und im Internet veröffentlicht wurde, hatten bis zum Bewerbungsschluss am 15. März 30 Interessenten ihre Bewerbung abgegeben.
Das Vorschlagsrecht zur Wahl durch den Kreistag hatten die Abgeordneten. Aus den Reihen der Fraktionen wurden Iris Schülzke (parteilos), Christian Jaschinski (CDU) und Detlef Höhl zur Wahl vorgeschlagen. Stimmberechtigt der geheimen Wahl mit je nur einer Stimme waren 49 der 50 anwesenden Kreistagsabgeordneten, da Christian Jaschinski als Abgeordneter selbst nicht abstimmen durfte.
Der erste Wahlgang brachte erwartungsgemäß keine klare Mehrheit. Christian Jaschinski kam auf 22 Stimmen, Detlef Höhl auf 19 und Iris Schülzke auf acht Stimmen. Somit war zu diesem Zeitpunkt zumindest klar, dass es keine Frau, also keine Ländrätin, geben wird. Erst der zweite Wahlgang brachte die Entscheidung. Um 17:05 Uhr konnte Kreistagsvorsitzender Andreas Holfeld den Christdemokraten Christian Jaschinski als Wahlsieger erklären. Er gewann mit 28 Stimmen gegen Detlef Höhl, 21 Stimmen.
Christian Jaschinski nahm die Wahl an. Er wurde nach ersten Glückwünschen bereits wenige Minuten nach dem Urnengang durch den Kreistagsvorsitzenden in sein Amt vereidigt und bekam die Ernennungsurkunde. Er wird sein Amt am Montag, dem 14. April 2010, bei der Kreisverwaltung antreten.
Christian Jaschinski bedankte sich für die Wahl und bei all denen, die ihn auf den schwierigen Weg begleitet hatten. Er wünschte sich eine gute Zusammenarbeit mit allen künftigen Partnern.
Foto 1: Bereits wenige Minuten nach dem Urnengang wurde Christian Jaschinski durch den Kreistagsvorsitzenden in sein Amt vereidigt und bekam die Ernennungsurkunde.
Foto 2: Die ersten Glückwünsche kamen auch vom Peter Hans. Er ist seit 7. Februar 2010 amtierender Landrat in Elbe-Elster.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Bei der Besetzung des Landratspostens hatte der Kreistag Elbe-Elster am heutigen 29. März 2010 das letzte Wort. Die Abgeordneten kamen zum Zuge, weil zu Jahresbeginn bei der ersten Direktwahl im Landkreis keiner der Bewerber die nach dem Brandenburger Kommunalwahlgesetz erforderliche Mehrheit erhalten hat. Auf die Ausschreibung, die nach dem Kreistag im Februar bundesweit in Amtsblättern, Tageszeitungen und im Internet veröffentlicht wurde, hatten bis zum Bewerbungsschluss am 15. März 30 Interessenten ihre Bewerbung abgegeben.
Das Vorschlagsrecht zur Wahl durch den Kreistag hatten die Abgeordneten. Aus den Reihen der Fraktionen wurden Iris Schülzke (parteilos), Christian Jaschinski (CDU) und Detlef Höhl zur Wahl vorgeschlagen. Stimmberechtigt der geheimen Wahl mit je nur einer Stimme waren 49 der 50 anwesenden Kreistagsabgeordneten, da Christian Jaschinski als Abgeordneter selbst nicht abstimmen durfte.
Der erste Wahlgang brachte erwartungsgemäß keine klare Mehrheit. Christian Jaschinski kam auf 22 Stimmen, Detlef Höhl auf 19 und Iris Schülzke auf acht Stimmen. Somit war zu diesem Zeitpunkt zumindest klar, dass es keine Frau, also keine Ländrätin, geben wird. Erst der zweite Wahlgang brachte die Entscheidung. Um 17:05 Uhr konnte Kreistagsvorsitzender Andreas Holfeld den Christdemokraten Christian Jaschinski als Wahlsieger erklären. Er gewann mit 28 Stimmen gegen Detlef Höhl, 21 Stimmen.
Christian Jaschinski nahm die Wahl an. Er wurde nach ersten Glückwünschen bereits wenige Minuten nach dem Urnengang durch den Kreistagsvorsitzenden in sein Amt vereidigt und bekam die Ernennungsurkunde. Er wird sein Amt am Montag, dem 14. April 2010, bei der Kreisverwaltung antreten.
Christian Jaschinski bedankte sich für die Wahl und bei all denen, die ihn auf den schwierigen Weg begleitet hatten. Er wünschte sich eine gute Zusammenarbeit mit allen künftigen Partnern.
Foto 1: Bereits wenige Minuten nach dem Urnengang wurde Christian Jaschinski durch den Kreistagsvorsitzenden in sein Amt vereidigt und bekam die Ernennungsurkunde.
Foto 2: Die ersten Glückwünsche kamen auch vom Peter Hans. Er ist seit 7. Februar 2010 amtierender Landrat in Elbe-Elster.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Bei der Besetzung des Landratspostens hatte der Kreistag Elbe-Elster am heutigen 29. März 2010 das letzte Wort. Die Abgeordneten kamen zum Zuge, weil zu Jahresbeginn bei der ersten Direktwahl im Landkreis keiner der Bewerber die nach dem Brandenburger Kommunalwahlgesetz erforderliche Mehrheit erhalten hat. Auf die Ausschreibung, die nach dem Kreistag im Februar bundesweit in Amtsblättern, Tageszeitungen und im Internet veröffentlicht wurde, hatten bis zum Bewerbungsschluss am 15. März 30 Interessenten ihre Bewerbung abgegeben.
Das Vorschlagsrecht zur Wahl durch den Kreistag hatten die Abgeordneten. Aus den Reihen der Fraktionen wurden Iris Schülzke (parteilos), Christian Jaschinski (CDU) und Detlef Höhl zur Wahl vorgeschlagen. Stimmberechtigt der geheimen Wahl mit je nur einer Stimme waren 49 der 50 anwesenden Kreistagsabgeordneten, da Christian Jaschinski als Abgeordneter selbst nicht abstimmen durfte.
Der erste Wahlgang brachte erwartungsgemäß keine klare Mehrheit. Christian Jaschinski kam auf 22 Stimmen, Detlef Höhl auf 19 und Iris Schülzke auf acht Stimmen. Somit war zu diesem Zeitpunkt zumindest klar, dass es keine Frau, also keine Ländrätin, geben wird. Erst der zweite Wahlgang brachte die Entscheidung. Um 17:05 Uhr konnte Kreistagsvorsitzender Andreas Holfeld den Christdemokraten Christian Jaschinski als Wahlsieger erklären. Er gewann mit 28 Stimmen gegen Detlef Höhl, 21 Stimmen.
Christian Jaschinski nahm die Wahl an. Er wurde nach ersten Glückwünschen bereits wenige Minuten nach dem Urnengang durch den Kreistagsvorsitzenden in sein Amt vereidigt und bekam die Ernennungsurkunde. Er wird sein Amt am Montag, dem 14. April 2010, bei der Kreisverwaltung antreten.
Christian Jaschinski bedankte sich für die Wahl und bei all denen, die ihn auf den schwierigen Weg begleitet hatten. Er wünschte sich eine gute Zusammenarbeit mit allen künftigen Partnern.
Foto 1: Bereits wenige Minuten nach dem Urnengang wurde Christian Jaschinski durch den Kreistagsvorsitzenden in sein Amt vereidigt und bekam die Ernennungsurkunde.
Foto 2: Die ersten Glückwünsche kamen auch vom Peter Hans. Er ist seit 7. Februar 2010 amtierender Landrat in Elbe-Elster.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Bei der Besetzung des Landratspostens hatte der Kreistag Elbe-Elster am heutigen 29. März 2010 das letzte Wort. Die Abgeordneten kamen zum Zuge, weil zu Jahresbeginn bei der ersten Direktwahl im Landkreis keiner der Bewerber die nach dem Brandenburger Kommunalwahlgesetz erforderliche Mehrheit erhalten hat. Auf die Ausschreibung, die nach dem Kreistag im Februar bundesweit in Amtsblättern, Tageszeitungen und im Internet veröffentlicht wurde, hatten bis zum Bewerbungsschluss am 15. März 30 Interessenten ihre Bewerbung abgegeben.
Das Vorschlagsrecht zur Wahl durch den Kreistag hatten die Abgeordneten. Aus den Reihen der Fraktionen wurden Iris Schülzke (parteilos), Christian Jaschinski (CDU) und Detlef Höhl zur Wahl vorgeschlagen. Stimmberechtigt der geheimen Wahl mit je nur einer Stimme waren 49 der 50 anwesenden Kreistagsabgeordneten, da Christian Jaschinski als Abgeordneter selbst nicht abstimmen durfte.
Der erste Wahlgang brachte erwartungsgemäß keine klare Mehrheit. Christian Jaschinski kam auf 22 Stimmen, Detlef Höhl auf 19 und Iris Schülzke auf acht Stimmen. Somit war zu diesem Zeitpunkt zumindest klar, dass es keine Frau, also keine Ländrätin, geben wird. Erst der zweite Wahlgang brachte die Entscheidung. Um 17:05 Uhr konnte Kreistagsvorsitzender Andreas Holfeld den Christdemokraten Christian Jaschinski als Wahlsieger erklären. Er gewann mit 28 Stimmen gegen Detlef Höhl, 21 Stimmen.
Christian Jaschinski nahm die Wahl an. Er wurde nach ersten Glückwünschen bereits wenige Minuten nach dem Urnengang durch den Kreistagsvorsitzenden in sein Amt vereidigt und bekam die Ernennungsurkunde. Er wird sein Amt am Montag, dem 14. April 2010, bei der Kreisverwaltung antreten.
Christian Jaschinski bedankte sich für die Wahl und bei all denen, die ihn auf den schwierigen Weg begleitet hatten. Er wünschte sich eine gute Zusammenarbeit mit allen künftigen Partnern.
Foto 1: Bereits wenige Minuten nach dem Urnengang wurde Christian Jaschinski durch den Kreistagsvorsitzenden in sein Amt vereidigt und bekam die Ernennungsurkunde.
Foto 2: Die ersten Glückwünsche kamen auch vom Peter Hans. Er ist seit 7. Februar 2010 amtierender Landrat in Elbe-Elster.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster