Das Elbe-Elster Klinikum lockert an den drei Standorten Finsterwalde, Herzberg und Elsterwerda die Besuchsregelungen. Non-Covid-Patienten dürfen somit ab sofort wieder Besuch empfangen. Das gab das Krankenhaus heute bekannt. Besucher müssen entweder ein negatives Testergebnis, einen Genesungsnachweis oder den vollständigen Impfnachweis vorlegen.
Das Klinikum Elbe-Elster teilte dazu mit:
Das Elbe‐Elster Klinikum passt an den drei Standorten Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg seine Besuchsregeln an die aktuellen Pandemieentwicklungen an.
Ab sofort sind Besuche für alle Non-Covid-Patienten wieder erlaubt. Die Besucher müssen entweder ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, einen Genesungsnachweis oder den vollständigen Impfnachweis vorlegen. Hierbei muss die Zweitimpfung länger als 14 Tage her sein, damit der Impfschutz vollständig gegeben ist.
Zum weiteren Schutz der Patienten und Mitarbeiter des Klinikums ist das Tragen einer FFP2-Maske für alle Besucher verpflichtend. Zusätzlich werden die Kontaktdaten aller Besucher erfasst. Dafür melden sich die Besucher an der Rezeption des jeweiligen Klinikstandortes. Im Zuge der Kontaktdatenerfassung erfolgt die Kontrolle der Testergebnisse, Impf- oder Genesungsnachweise. Besucher, die keines der drei Kriterien erfüllen können, dürfen die Krankenhäuser nicht betreten.
Am Standort Finsterwalde befinden sich zusätzlich Corona-Patienten. Auf dieser Station sind keine Besuche erlaubt.
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen
Alle aktuellen Entwicklungen in der Region haben wir in einer Übersicht zusammengefasst ->> Weiterlesen
Red. / Presseinfo