In den Seniorenzentren „Albert Schweizer“ in Finsterwalde, Doberlug-Kirchhain und Herzberg wird morgen gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi hat die rund 82 Mitarbeiter der SZ-Dienstleistungen GmbH aufgerufen, von 11 bis 15:30 Uhr die Arbeit niederzulegen. Um 11:15 Uhr soll es eine gemeinsame Kundgebung vor dem Pflegeheim in Doberlug-Kirchhain geben. Die Gewerkschaft will somit den Druck auf die Tarifverhandlungen erhöhen und fordert 3,5 % mehr Entgeld sowie Sonderzahlungen und mehr Urlaubstage für die Mitarbeiter.
Verdi teilte dazu mit:
Die Gewerkschaft ver.di hatte die SZ-Dienstleistungen GmbH im Mai 2018 zu Tarifverhandlungen aufgefordert, nachdem sich rund die Hälfte der Belegschaft in der Gewerkschaft ver.di organisiert hatten. Die Gewerkschaft ver.di strebt mit den Tarifverhandlungen einen Tarifvertrag an, der sich an dem bestehenden ver.di-Tarifvertrag mit der Muttergesellschaft, der der Seniorenzentrum „Albert-Schweitzer“ gGmbH, sowie an anderen ver.di-Tarifregelungen mit Pflegeheimbetreibern orientiert. Mit dem Tarifvertrag sollen sich das Entgelt und der Erholungsurlaub erhöhen. Weiterhin sollen Zeitzuschläge für die Sonntags- und Feiertagsarbeit und die Zahlung eines Weihnachtsgeldes (Jahressonderzahlung) vereinbart werden.
Die Tarifverhandlungen wurden am 6. Juli 2018 aufgenommen und ohne eine Einigung auf den 18. September 2018 vertagt. Die Geschäftsführerin der SZ-Dienstleistungen GmbH hatte die ver.di-Tarifforderung als zu hoch zurückgewiesen und stattdessen eine Entgelterhöhung um 1,9% rückwirkend ab Januar 2018 sowie bei positivem Jahresabschluss eine weitere Entgelterhöhung um 0,5%, ebenfalls rückwirkend ab Januar 2018, angeboten und ein Tarifangebot für den Zeitraum ab Januar 2019 angekündigt. Die ver.di-Tarifkommission hat das Arbeitgeberangebot für das Jahr 2018 aber als völlig unzureichend bewertet. Die ver.di-Tarifkommission hat für das Jahr 2018 eine 3,5%ige Entgelterhöhung sowie mindestens 28 Tage Urlaub und die Einführung eines Zeitzuschlages für Sonntagsarbeit in Höhe von 25% des Stundenentgeltes gefordert. Die Gewerkschaft ver.di begründet die Forderung unter anderem damit, dass Anfang dieses Jahres die Tariflöhne für das Gastronomiegewerbe (Dehoga) im Land Brandenburg um 3,5% und die Tariflöhne im Reinigungsgewerbe um 5,5% erhöht wurden.
Die SZ-Dienstleistungen GmbH erbringt mit den 82 Beschäftigten die Essenversorgung, die Reinigung und die Wäscheversorgung für die Bewohner der 3 Pflegeheime im Landkreis Elbe-Elster.
red/pm
Bild:Verdi