Ateliergemeinschaft Töpchin zeigt vom 29. Oktober 2015 bis 20. Januar 2016 Werke von acht regionalen Künstlerinnen und Künstlern
Ausstellungseröffnung: am 29.10.2015 um 17:00 Uhr in der „Vertikalen Galerie“ in Lübben, Beethovenweg 14 (Nebenstelle der Kreisverwaltung)
Seit 1992 hat die Ateliergemeinschaft Töpchin sowohl in der Region als auch international kulturelle Spuren hinterlassen. In der Gruppenausstellung zeigt sie einen Rückblick und gibt einen Werkbericht aus 23 Jahren.
In der Aufbruchsstimmung nach 1990 wurde die Suche nach fruchtbaren Freiräumen für Kulturschaffende und neue Gesellschaftsmodelle belebt. Die Auflösung der russischen Militärstruktur am ehemaligen Oberkommando Standort Wünsdorf bot solch eine Chance. Mitten im Truppenübungsplatz wurde vorzeitig ein „geheimes Filmarchiv“ freigeräumt. Offiziell existierte dieses Gebäude nicht und war auf keiner Karte eingetragen. Noch weit entfernt von übersichtlichen Rechtsverhältnissen, arbeiteten hier bereits Künstlerinnen und Künstler zuversichtlich an Kunstwerken, Lebenswerken und Zukunftsträumen.
EXTERRITORIAL war mehrere Jahre lang das gemeinsame Schlüsselwort für die Kulturschaffenden, und im Juni 1996 und Juli 1997 der Titel der ersten Kunstausstellungen mit 22 Künstlern im Atelierhaus Töpchin. Weitere markante Ausstellungstitel folgten mit GEISTERSTADT-GEISTESSTATT 1997 im Offiziershaus in Wünsdorf, FREMDE WELTEN 1998 und ERLEBNISRÄUME 2001. Zahlreiche Workshops und Symposien folgten. Im öffentlichen Raum wurden viele Wettbewerbspreise im In- und Ausland realisiert. So ist die aquamediale das Kunstfestival im Spreewald, bei dem sich die Ateliergemeinschaft bereits seit 2005 beteiligt.
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler EXTERRITORIAL:
- Harald Müller – Bildhauer, Keramik Objekte
- Sieghard Auer – Architekt, Raumkünstler temporäre Erlebnisräume
- Yoshimi Hashimoto – Steinbildhauer
- Lee Jong-Soon – Malerin, Objektkunst
- Andreas Theurer – Professor am Bauhaus Dessau, Bildhauer für Architekturstudenten
- Grazyna Sander – Architektin, zur Zeit an der Universität Belfast Forschung über Prekäre Bauten
- Ralf Sander – Professor an der Universität Belfast, Bildhauer Konzeptkunst WorldSavingMachine
- Azade Köker – ehem. Professorin in Braunschweig und Bodrum, Themenspektrum Bodies of Substance
Ab 17:00 Uhr findet das traditionelle Künstlergespräch mit Kulturdezernent Carsten Saß statt.
Die Ausstellung wird von Stefan Görnert, Leiter des Kulturamtes, um 18:00 Uhr in der „Vertikalen Galerie“ im Landratsamt, Beethovenweg 14, 15907 Lübben (Spreewald) eröffnet.
Interessente sind herzlich eingeladen!
Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald