Die Cottbuser Baudezernentin Marietta Tzschoppe und Frank Duschka, Vizepräsident des FC Energie Cottbus haben heute den ersten Spatenstich zum Bau der neuen Südtribüne im Stadion der Freundschaft vollzogen. Damit ist der Baustart der künftig 5.559 Zuschauer fassenden und überdachten Sitz- und Stehplatztribüne erfolgt.
“Wir wollen die Atmosphäre und den Komfort im Stadion verbessern. Mit dieser neuen Tribüne erhält Cottbus erstmals eine baulich geschlossene Fußball-Arena“, so Frank Duschka. „Die guten Erfahrungen mit dem Bau der Nordwand haben uns ermutigt. Wir konnten unseren Zuschauerschnitt in der letzten Saison um 1000 Fans pro Spiel steigern.“
Bis Anfang August wird der erfahrene Tribünenbauer Nüssli Deutschland GmbH die Südtribüne mit einem überdachten Mittelteil und zwei nicht überdachten Eckbereichen errichten. Auf der Tribüne werden künftig Steh- und Sitzplatzbereiche für Gäste und Anhänger des FC Energie Cottbus entstehen. Neue Cateringstände und Sanitäranlagen bieten künftig Bundesliga-Service auch im Süden des Stadions.
Den Aufbau der vollständig verkleideten Stahlrohrtribüne können die Energie-Fans weltweit live mitverfolgen. Der Tribünenbau wird seit Montag per Webcam auf fcenergie.de rund um die Uhr im Internet übertragen.
Neben der Errichtung der Südtribüne erneuert der FC Energie Cottbus auch die Sitzplätze auf der Westtribüne. Rund 3800 moderne Klappsitze sollen die bisherigen Schalensitze ersetzen.
Die Gesamtkapazität des Stadions der Freundschaft reduziert sich nach dem Umbau leicht auf 22.529 (aktuell 22.746) Zuschauerplätze.
Das Foto zeigt Peter Przesdzing (Leiter Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus), Lars Schauer (Geschäftsführer), Prof. Gundolf Pahn (Vizepräsident), Marietta Tzschoppe (Baudezernentin der Stadt Cottbus), Steffen Heidrich (Manager), Frank Duschka (Vizepräsident)
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Foto © FC Energie Cottbus e.V.
Die Cottbuser Baudezernentin Marietta Tzschoppe und Frank Duschka, Vizepräsident des FC Energie Cottbus haben heute den ersten Spatenstich zum Bau der neuen Südtribüne im Stadion der Freundschaft vollzogen. Damit ist der Baustart der künftig 5.559 Zuschauer fassenden und überdachten Sitz- und Stehplatztribüne erfolgt.
“Wir wollen die Atmosphäre und den Komfort im Stadion verbessern. Mit dieser neuen Tribüne erhält Cottbus erstmals eine baulich geschlossene Fußball-Arena“, so Frank Duschka. „Die guten Erfahrungen mit dem Bau der Nordwand haben uns ermutigt. Wir konnten unseren Zuschauerschnitt in der letzten Saison um 1000 Fans pro Spiel steigern.“
Bis Anfang August wird der erfahrene Tribünenbauer Nüssli Deutschland GmbH die Südtribüne mit einem überdachten Mittelteil und zwei nicht überdachten Eckbereichen errichten. Auf der Tribüne werden künftig Steh- und Sitzplatzbereiche für Gäste und Anhänger des FC Energie Cottbus entstehen. Neue Cateringstände und Sanitäranlagen bieten künftig Bundesliga-Service auch im Süden des Stadions.
Den Aufbau der vollständig verkleideten Stahlrohrtribüne können die Energie-Fans weltweit live mitverfolgen. Der Tribünenbau wird seit Montag per Webcam auf fcenergie.de rund um die Uhr im Internet übertragen.
Neben der Errichtung der Südtribüne erneuert der FC Energie Cottbus auch die Sitzplätze auf der Westtribüne. Rund 3800 moderne Klappsitze sollen die bisherigen Schalensitze ersetzen.
Die Gesamtkapazität des Stadions der Freundschaft reduziert sich nach dem Umbau leicht auf 22.529 (aktuell 22.746) Zuschauerplätze.
Das Foto zeigt Peter Przesdzing (Leiter Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus), Lars Schauer (Geschäftsführer), Prof. Gundolf Pahn (Vizepräsident), Marietta Tzschoppe (Baudezernentin der Stadt Cottbus), Steffen Heidrich (Manager), Frank Duschka (Vizepräsident)
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Foto © FC Energie Cottbus e.V.
Die Cottbuser Baudezernentin Marietta Tzschoppe und Frank Duschka, Vizepräsident des FC Energie Cottbus haben heute den ersten Spatenstich zum Bau der neuen Südtribüne im Stadion der Freundschaft vollzogen. Damit ist der Baustart der künftig 5.559 Zuschauer fassenden und überdachten Sitz- und Stehplatztribüne erfolgt.
“Wir wollen die Atmosphäre und den Komfort im Stadion verbessern. Mit dieser neuen Tribüne erhält Cottbus erstmals eine baulich geschlossene Fußball-Arena“, so Frank Duschka. „Die guten Erfahrungen mit dem Bau der Nordwand haben uns ermutigt. Wir konnten unseren Zuschauerschnitt in der letzten Saison um 1000 Fans pro Spiel steigern.“
Bis Anfang August wird der erfahrene Tribünenbauer Nüssli Deutschland GmbH die Südtribüne mit einem überdachten Mittelteil und zwei nicht überdachten Eckbereichen errichten. Auf der Tribüne werden künftig Steh- und Sitzplatzbereiche für Gäste und Anhänger des FC Energie Cottbus entstehen. Neue Cateringstände und Sanitäranlagen bieten künftig Bundesliga-Service auch im Süden des Stadions.
Den Aufbau der vollständig verkleideten Stahlrohrtribüne können die Energie-Fans weltweit live mitverfolgen. Der Tribünenbau wird seit Montag per Webcam auf fcenergie.de rund um die Uhr im Internet übertragen.
Neben der Errichtung der Südtribüne erneuert der FC Energie Cottbus auch die Sitzplätze auf der Westtribüne. Rund 3800 moderne Klappsitze sollen die bisherigen Schalensitze ersetzen.
Die Gesamtkapazität des Stadions der Freundschaft reduziert sich nach dem Umbau leicht auf 22.529 (aktuell 22.746) Zuschauerplätze.
Das Foto zeigt Peter Przesdzing (Leiter Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus), Lars Schauer (Geschäftsführer), Prof. Gundolf Pahn (Vizepräsident), Marietta Tzschoppe (Baudezernentin der Stadt Cottbus), Steffen Heidrich (Manager), Frank Duschka (Vizepräsident)
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Foto © FC Energie Cottbus e.V.
Die Cottbuser Baudezernentin Marietta Tzschoppe und Frank Duschka, Vizepräsident des FC Energie Cottbus haben heute den ersten Spatenstich zum Bau der neuen Südtribüne im Stadion der Freundschaft vollzogen. Damit ist der Baustart der künftig 5.559 Zuschauer fassenden und überdachten Sitz- und Stehplatztribüne erfolgt.
“Wir wollen die Atmosphäre und den Komfort im Stadion verbessern. Mit dieser neuen Tribüne erhält Cottbus erstmals eine baulich geschlossene Fußball-Arena“, so Frank Duschka. „Die guten Erfahrungen mit dem Bau der Nordwand haben uns ermutigt. Wir konnten unseren Zuschauerschnitt in der letzten Saison um 1000 Fans pro Spiel steigern.“
Bis Anfang August wird der erfahrene Tribünenbauer Nüssli Deutschland GmbH die Südtribüne mit einem überdachten Mittelteil und zwei nicht überdachten Eckbereichen errichten. Auf der Tribüne werden künftig Steh- und Sitzplatzbereiche für Gäste und Anhänger des FC Energie Cottbus entstehen. Neue Cateringstände und Sanitäranlagen bieten künftig Bundesliga-Service auch im Süden des Stadions.
Den Aufbau der vollständig verkleideten Stahlrohrtribüne können die Energie-Fans weltweit live mitverfolgen. Der Tribünenbau wird seit Montag per Webcam auf fcenergie.de rund um die Uhr im Internet übertragen.
Neben der Errichtung der Südtribüne erneuert der FC Energie Cottbus auch die Sitzplätze auf der Westtribüne. Rund 3800 moderne Klappsitze sollen die bisherigen Schalensitze ersetzen.
Die Gesamtkapazität des Stadions der Freundschaft reduziert sich nach dem Umbau leicht auf 22.529 (aktuell 22.746) Zuschauerplätze.
Das Foto zeigt Peter Przesdzing (Leiter Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus), Lars Schauer (Geschäftsführer), Prof. Gundolf Pahn (Vizepräsident), Marietta Tzschoppe (Baudezernentin der Stadt Cottbus), Steffen Heidrich (Manager), Frank Duschka (Vizepräsident)
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Foto © FC Energie Cottbus e.V.