• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Friedliches Match – (k)ein Fußballkrimi – Heimspiel gegen den FC St. Pauli

17:38 Uhr | 17. März 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Polizei geht davon aus, dass die Mehrzahl der Zuschauer – Gästefans wie Anhänger des FC Energie Cottbus –friedliche Fußballanhänger sind, die ihre Mannschaften sportlich und fair unterstützen. Jeder sollte sich von unfriedlichen Fans und Fangruppen fernhalten und – auch im eigenen Interesse – den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge leisten.
Die Fans beider Mannschaften werden gebeten, sich couragiert gegen alle Versuche von Provokationen sowie rassistischen und
fremdenfeindlichen Aktionen zu stellen. Stören und Randalierern, die nur einen geringen Anteil der im Übrigen friedlichen Fußballanhänger ausmachen, wird kein Raum gegeben. Die Polizei wird im Zusammenwirken mit beiden Vereinen und allen anderen Sicherheitsverantwortlichen für einen weitestgehend störungsfreien Verlauf sorgen. Randale – wie auch immer und durch wen auch immer – schadet beiden Vereinen und ihren Anhängern. Wir wollen alle friedlichen Fans einen gefahrlosen Besuch des Spiels ermöglichen
Darauf müssen sich die Fans einstellen
Am Spieltag wird es im Stadion keinen Alkohol geben, übermäßig alkoholisierte Fans wird der Zugang zum Stadion verwehrt. Da es am Spieltag keinen Kartenverkauf für Gästefans geben wird, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos.
Die Gästefans sollten ihre Eintrittskarte bereits bei der Anreise zum Stadion bei sich tragen. Sollten Gästefans in Stadionnähe ohne Karte festgestellt werden, werden sie abgewiesen. Bei mehrmaligen Versuchen des Unterlaufens entsprechender Kontrollen droht polizeiliches Gewahrsam bis zum Spielende.
Die Gästefans werden – unabhängig vom Kartendruck – im Gästefanblock (Block N, O und S1) auf der Südtribüne des Stadions ihren Platz finden. Dort ist für Versorgung und WC gesorgt.
Um Auseinandersetzungen zwischen den Fans auszuschließen, werden die Fanströme großräumig getrennt:
Die Heimfans nutzen bitte den Haupteingang oder den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und Eingänge in der Osttribüne. Der Zugang durch den Eliaspark ist nicht möglich. Der Eingang Stadtring, einschließlich Wernersteg, bleibt für Heimfans geschlossen.
Die Gästefans gelangen über die Gästeeingänge der Südtribüne zu ihren Plätzen. Die bahnreisenden Gästefans werden zum Stadion begleitet. Die mit Reisebussen anreisenden Fans werden durch Polizeikräfte zum Stadion gelotst.
Selbstverständlich sind das Abbrennen von Pyrotechnik und das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und/oder Waffen verboten. Der Ordnerdienst wird gründliche Einlasskontrollen durchführen.
Aufgrund der strengen Einlasskontrollen wird sich der Einlass unter Umständen erheblich verzögern. Das Stadion ist ab 16:00 Uhr geöffnet, sodass ein frühzeitiges Eintreffen der Fans Zeitprobleme verhindert. Wenn möglich sollten keine Behältnisse (Rucksäcke, Reisetaschen aber auch Gürteltaschen u. ä.) mitgenommen werden, da diese während der Spieldauer beim Ordnerdienst hinterlegt und erst nach Spielende wieder ausgehändigt werden.
Block- und Zaunfahnen sowie Doppelhalter werden durch den FC Energie im Stadion nicht zugelassen. Die Gästefans dürfen zum Anfeuern ihrer Mannschaft 1 Megaphon, 2 Trommeln und bis zu 50 Schwenkfahnen (Stocklänger bis 150 cm) ins Stadion mitnehmen.
Zuwiderhandlung gegen die Stadionordnung sowie gegen Weisungen von Sicherheitskräften oder sonstigen Verboten ziehen unter Umständen polizeiliche Maßnahmen nach sich, auf jeden Fall ist ein Besuch des Stadions und des Spiels nicht mehr möglich.
Wie komme ich zum Stadion?
Wie bei derartigen Großveranstaltungen leider nicht zu vermeiden, muss zu Gunsten der Sicherheit mit teilweise erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Die Heimfans werden gebeten, zu Fuß, mit dem Rad oder mit ÖPNV zum Stadion zu kommen, da in Stadionnähe nur begrenzt Parkraum zur Verfügung steht.
Für die Gästefans (und nur für sie) steht der Parkplatz Parzellenstraße (Zufahrt über den Stadtring) zur Verfügung. Dieser ist fußläufig etwa 5 Minuten vom Stadion entfernt und direkt mit dem PKW über die Autobahn, ab AS Cottbus-West oder As Cottbus-Süd in Richtung Cottbus zu erreichen. Der Parkplatz wird bewirtschaftet, sodasss durch die Nutzung Parkgebühren zu entrichten sind.
Am Spieltag ist der Stadtring zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße ab ca. 15.00 Uhr voll gesperrt. Gleichfalls sind die Parzellenstraße ab Unterführung Stadtring und Wernersteg gesperrt.
Es wird empfohlen, für die Nord/Süd- Durchfahrung der Stadt Cottbus die Thiemstraße/Bahnhofstraße zu nutzen.
Auf Grund der erforderlichen Sperrmaßnahmen ist ein Über- und Unterqueren des Stadtringes zwischen Straße der Jugend und Willy-Brand- Straße nicht möglich.
Folgende Parkmöglichkeiten stehen am Spieltag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht zur Verfügung: Parzellenstraße (nur für Gästefans), Kurzzeitparkplatz am Hauptbahnhof (ab 15.00 Uhr teilweiße gesperrt)
Nach dem Spiel…
Die Polizei wird gemeinsam mit allen anderen Sicherheitsverantwortlichen alle Maßnahmen für einen geordneten Rückweg der Fans treffen. Auch den Gästefans wird eine zügige Heimreise ermöglicht. Eine Blocksperre ist derzeit nicht beabsichtigt.
Die Polizei wird auch nach dem Spiel keine Fanauseinandersetzung zulassen und bittet die Fans um besonnenes und sportliches Verhalten. Gegen gewaltbereite Fans wird sofort und unnachgiebig eingeschritten. Störer müssen neben Polizeigewahrsam und möglicherweise beschleunigten Strafverfahren auch mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.
Quelle: FC Energie Cottbus

Die Polizei geht davon aus, dass die Mehrzahl der Zuschauer – Gästefans wie Anhänger des FC Energie Cottbus –friedliche Fußballanhänger sind, die ihre Mannschaften sportlich und fair unterstützen. Jeder sollte sich von unfriedlichen Fans und Fangruppen fernhalten und – auch im eigenen Interesse – den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge leisten.
Die Fans beider Mannschaften werden gebeten, sich couragiert gegen alle Versuche von Provokationen sowie rassistischen und
fremdenfeindlichen Aktionen zu stellen. Stören und Randalierern, die nur einen geringen Anteil der im Übrigen friedlichen Fußballanhänger ausmachen, wird kein Raum gegeben. Die Polizei wird im Zusammenwirken mit beiden Vereinen und allen anderen Sicherheitsverantwortlichen für einen weitestgehend störungsfreien Verlauf sorgen. Randale – wie auch immer und durch wen auch immer – schadet beiden Vereinen und ihren Anhängern. Wir wollen alle friedlichen Fans einen gefahrlosen Besuch des Spiels ermöglichen
Darauf müssen sich die Fans einstellen
Am Spieltag wird es im Stadion keinen Alkohol geben, übermäßig alkoholisierte Fans wird der Zugang zum Stadion verwehrt. Da es am Spieltag keinen Kartenverkauf für Gästefans geben wird, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos.
Die Gästefans sollten ihre Eintrittskarte bereits bei der Anreise zum Stadion bei sich tragen. Sollten Gästefans in Stadionnähe ohne Karte festgestellt werden, werden sie abgewiesen. Bei mehrmaligen Versuchen des Unterlaufens entsprechender Kontrollen droht polizeiliches Gewahrsam bis zum Spielende.
Die Gästefans werden – unabhängig vom Kartendruck – im Gästefanblock (Block N, O und S1) auf der Südtribüne des Stadions ihren Platz finden. Dort ist für Versorgung und WC gesorgt.
Um Auseinandersetzungen zwischen den Fans auszuschließen, werden die Fanströme großräumig getrennt:
Die Heimfans nutzen bitte den Haupteingang oder den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und Eingänge in der Osttribüne. Der Zugang durch den Eliaspark ist nicht möglich. Der Eingang Stadtring, einschließlich Wernersteg, bleibt für Heimfans geschlossen.
Die Gästefans gelangen über die Gästeeingänge der Südtribüne zu ihren Plätzen. Die bahnreisenden Gästefans werden zum Stadion begleitet. Die mit Reisebussen anreisenden Fans werden durch Polizeikräfte zum Stadion gelotst.
Selbstverständlich sind das Abbrennen von Pyrotechnik und das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und/oder Waffen verboten. Der Ordnerdienst wird gründliche Einlasskontrollen durchführen.
Aufgrund der strengen Einlasskontrollen wird sich der Einlass unter Umständen erheblich verzögern. Das Stadion ist ab 16:00 Uhr geöffnet, sodass ein frühzeitiges Eintreffen der Fans Zeitprobleme verhindert. Wenn möglich sollten keine Behältnisse (Rucksäcke, Reisetaschen aber auch Gürteltaschen u. ä.) mitgenommen werden, da diese während der Spieldauer beim Ordnerdienst hinterlegt und erst nach Spielende wieder ausgehändigt werden.
Block- und Zaunfahnen sowie Doppelhalter werden durch den FC Energie im Stadion nicht zugelassen. Die Gästefans dürfen zum Anfeuern ihrer Mannschaft 1 Megaphon, 2 Trommeln und bis zu 50 Schwenkfahnen (Stocklänger bis 150 cm) ins Stadion mitnehmen.
Zuwiderhandlung gegen die Stadionordnung sowie gegen Weisungen von Sicherheitskräften oder sonstigen Verboten ziehen unter Umständen polizeiliche Maßnahmen nach sich, auf jeden Fall ist ein Besuch des Stadions und des Spiels nicht mehr möglich.
Wie komme ich zum Stadion?
Wie bei derartigen Großveranstaltungen leider nicht zu vermeiden, muss zu Gunsten der Sicherheit mit teilweise erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Die Heimfans werden gebeten, zu Fuß, mit dem Rad oder mit ÖPNV zum Stadion zu kommen, da in Stadionnähe nur begrenzt Parkraum zur Verfügung steht.
Für die Gästefans (und nur für sie) steht der Parkplatz Parzellenstraße (Zufahrt über den Stadtring) zur Verfügung. Dieser ist fußläufig etwa 5 Minuten vom Stadion entfernt und direkt mit dem PKW über die Autobahn, ab AS Cottbus-West oder As Cottbus-Süd in Richtung Cottbus zu erreichen. Der Parkplatz wird bewirtschaftet, sodasss durch die Nutzung Parkgebühren zu entrichten sind.
Am Spieltag ist der Stadtring zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße ab ca. 15.00 Uhr voll gesperrt. Gleichfalls sind die Parzellenstraße ab Unterführung Stadtring und Wernersteg gesperrt.
Es wird empfohlen, für die Nord/Süd- Durchfahrung der Stadt Cottbus die Thiemstraße/Bahnhofstraße zu nutzen.
Auf Grund der erforderlichen Sperrmaßnahmen ist ein Über- und Unterqueren des Stadtringes zwischen Straße der Jugend und Willy-Brand- Straße nicht möglich.
Folgende Parkmöglichkeiten stehen am Spieltag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht zur Verfügung: Parzellenstraße (nur für Gästefans), Kurzzeitparkplatz am Hauptbahnhof (ab 15.00 Uhr teilweiße gesperrt)
Nach dem Spiel…
Die Polizei wird gemeinsam mit allen anderen Sicherheitsverantwortlichen alle Maßnahmen für einen geordneten Rückweg der Fans treffen. Auch den Gästefans wird eine zügige Heimreise ermöglicht. Eine Blocksperre ist derzeit nicht beabsichtigt.
Die Polizei wird auch nach dem Spiel keine Fanauseinandersetzung zulassen und bittet die Fans um besonnenes und sportliches Verhalten. Gegen gewaltbereite Fans wird sofort und unnachgiebig eingeschritten. Störer müssen neben Polizeigewahrsam und möglicherweise beschleunigten Strafverfahren auch mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.
Quelle: FC Energie Cottbus

Die Polizei geht davon aus, dass die Mehrzahl der Zuschauer – Gästefans wie Anhänger des FC Energie Cottbus –friedliche Fußballanhänger sind, die ihre Mannschaften sportlich und fair unterstützen. Jeder sollte sich von unfriedlichen Fans und Fangruppen fernhalten und – auch im eigenen Interesse – den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge leisten.
Die Fans beider Mannschaften werden gebeten, sich couragiert gegen alle Versuche von Provokationen sowie rassistischen und
fremdenfeindlichen Aktionen zu stellen. Stören und Randalierern, die nur einen geringen Anteil der im Übrigen friedlichen Fußballanhänger ausmachen, wird kein Raum gegeben. Die Polizei wird im Zusammenwirken mit beiden Vereinen und allen anderen Sicherheitsverantwortlichen für einen weitestgehend störungsfreien Verlauf sorgen. Randale – wie auch immer und durch wen auch immer – schadet beiden Vereinen und ihren Anhängern. Wir wollen alle friedlichen Fans einen gefahrlosen Besuch des Spiels ermöglichen
Darauf müssen sich die Fans einstellen
Am Spieltag wird es im Stadion keinen Alkohol geben, übermäßig alkoholisierte Fans wird der Zugang zum Stadion verwehrt. Da es am Spieltag keinen Kartenverkauf für Gästefans geben wird, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos.
Die Gästefans sollten ihre Eintrittskarte bereits bei der Anreise zum Stadion bei sich tragen. Sollten Gästefans in Stadionnähe ohne Karte festgestellt werden, werden sie abgewiesen. Bei mehrmaligen Versuchen des Unterlaufens entsprechender Kontrollen droht polizeiliches Gewahrsam bis zum Spielende.
Die Gästefans werden – unabhängig vom Kartendruck – im Gästefanblock (Block N, O und S1) auf der Südtribüne des Stadions ihren Platz finden. Dort ist für Versorgung und WC gesorgt.
Um Auseinandersetzungen zwischen den Fans auszuschließen, werden die Fanströme großräumig getrennt:
Die Heimfans nutzen bitte den Haupteingang oder den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und Eingänge in der Osttribüne. Der Zugang durch den Eliaspark ist nicht möglich. Der Eingang Stadtring, einschließlich Wernersteg, bleibt für Heimfans geschlossen.
Die Gästefans gelangen über die Gästeeingänge der Südtribüne zu ihren Plätzen. Die bahnreisenden Gästefans werden zum Stadion begleitet. Die mit Reisebussen anreisenden Fans werden durch Polizeikräfte zum Stadion gelotst.
Selbstverständlich sind das Abbrennen von Pyrotechnik und das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und/oder Waffen verboten. Der Ordnerdienst wird gründliche Einlasskontrollen durchführen.
Aufgrund der strengen Einlasskontrollen wird sich der Einlass unter Umständen erheblich verzögern. Das Stadion ist ab 16:00 Uhr geöffnet, sodass ein frühzeitiges Eintreffen der Fans Zeitprobleme verhindert. Wenn möglich sollten keine Behältnisse (Rucksäcke, Reisetaschen aber auch Gürteltaschen u. ä.) mitgenommen werden, da diese während der Spieldauer beim Ordnerdienst hinterlegt und erst nach Spielende wieder ausgehändigt werden.
Block- und Zaunfahnen sowie Doppelhalter werden durch den FC Energie im Stadion nicht zugelassen. Die Gästefans dürfen zum Anfeuern ihrer Mannschaft 1 Megaphon, 2 Trommeln und bis zu 50 Schwenkfahnen (Stocklänger bis 150 cm) ins Stadion mitnehmen.
Zuwiderhandlung gegen die Stadionordnung sowie gegen Weisungen von Sicherheitskräften oder sonstigen Verboten ziehen unter Umständen polizeiliche Maßnahmen nach sich, auf jeden Fall ist ein Besuch des Stadions und des Spiels nicht mehr möglich.
Wie komme ich zum Stadion?
Wie bei derartigen Großveranstaltungen leider nicht zu vermeiden, muss zu Gunsten der Sicherheit mit teilweise erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Die Heimfans werden gebeten, zu Fuß, mit dem Rad oder mit ÖPNV zum Stadion zu kommen, da in Stadionnähe nur begrenzt Parkraum zur Verfügung steht.
Für die Gästefans (und nur für sie) steht der Parkplatz Parzellenstraße (Zufahrt über den Stadtring) zur Verfügung. Dieser ist fußläufig etwa 5 Minuten vom Stadion entfernt und direkt mit dem PKW über die Autobahn, ab AS Cottbus-West oder As Cottbus-Süd in Richtung Cottbus zu erreichen. Der Parkplatz wird bewirtschaftet, sodasss durch die Nutzung Parkgebühren zu entrichten sind.
Am Spieltag ist der Stadtring zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße ab ca. 15.00 Uhr voll gesperrt. Gleichfalls sind die Parzellenstraße ab Unterführung Stadtring und Wernersteg gesperrt.
Es wird empfohlen, für die Nord/Süd- Durchfahrung der Stadt Cottbus die Thiemstraße/Bahnhofstraße zu nutzen.
Auf Grund der erforderlichen Sperrmaßnahmen ist ein Über- und Unterqueren des Stadtringes zwischen Straße der Jugend und Willy-Brand- Straße nicht möglich.
Folgende Parkmöglichkeiten stehen am Spieltag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht zur Verfügung: Parzellenstraße (nur für Gästefans), Kurzzeitparkplatz am Hauptbahnhof (ab 15.00 Uhr teilweiße gesperrt)
Nach dem Spiel…
Die Polizei wird gemeinsam mit allen anderen Sicherheitsverantwortlichen alle Maßnahmen für einen geordneten Rückweg der Fans treffen. Auch den Gästefans wird eine zügige Heimreise ermöglicht. Eine Blocksperre ist derzeit nicht beabsichtigt.
Die Polizei wird auch nach dem Spiel keine Fanauseinandersetzung zulassen und bittet die Fans um besonnenes und sportliches Verhalten. Gegen gewaltbereite Fans wird sofort und unnachgiebig eingeschritten. Störer müssen neben Polizeigewahrsam und möglicherweise beschleunigten Strafverfahren auch mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.
Quelle: FC Energie Cottbus

Die Polizei geht davon aus, dass die Mehrzahl der Zuschauer – Gästefans wie Anhänger des FC Energie Cottbus –friedliche Fußballanhänger sind, die ihre Mannschaften sportlich und fair unterstützen. Jeder sollte sich von unfriedlichen Fans und Fangruppen fernhalten und – auch im eigenen Interesse – den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge leisten.
Die Fans beider Mannschaften werden gebeten, sich couragiert gegen alle Versuche von Provokationen sowie rassistischen und
fremdenfeindlichen Aktionen zu stellen. Stören und Randalierern, die nur einen geringen Anteil der im Übrigen friedlichen Fußballanhänger ausmachen, wird kein Raum gegeben. Die Polizei wird im Zusammenwirken mit beiden Vereinen und allen anderen Sicherheitsverantwortlichen für einen weitestgehend störungsfreien Verlauf sorgen. Randale – wie auch immer und durch wen auch immer – schadet beiden Vereinen und ihren Anhängern. Wir wollen alle friedlichen Fans einen gefahrlosen Besuch des Spiels ermöglichen
Darauf müssen sich die Fans einstellen
Am Spieltag wird es im Stadion keinen Alkohol geben, übermäßig alkoholisierte Fans wird der Zugang zum Stadion verwehrt. Da es am Spieltag keinen Kartenverkauf für Gästefans geben wird, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos.
Die Gästefans sollten ihre Eintrittskarte bereits bei der Anreise zum Stadion bei sich tragen. Sollten Gästefans in Stadionnähe ohne Karte festgestellt werden, werden sie abgewiesen. Bei mehrmaligen Versuchen des Unterlaufens entsprechender Kontrollen droht polizeiliches Gewahrsam bis zum Spielende.
Die Gästefans werden – unabhängig vom Kartendruck – im Gästefanblock (Block N, O und S1) auf der Südtribüne des Stadions ihren Platz finden. Dort ist für Versorgung und WC gesorgt.
Um Auseinandersetzungen zwischen den Fans auszuschließen, werden die Fanströme großräumig getrennt:
Die Heimfans nutzen bitte den Haupteingang oder den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und Eingänge in der Osttribüne. Der Zugang durch den Eliaspark ist nicht möglich. Der Eingang Stadtring, einschließlich Wernersteg, bleibt für Heimfans geschlossen.
Die Gästefans gelangen über die Gästeeingänge der Südtribüne zu ihren Plätzen. Die bahnreisenden Gästefans werden zum Stadion begleitet. Die mit Reisebussen anreisenden Fans werden durch Polizeikräfte zum Stadion gelotst.
Selbstverständlich sind das Abbrennen von Pyrotechnik und das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und/oder Waffen verboten. Der Ordnerdienst wird gründliche Einlasskontrollen durchführen.
Aufgrund der strengen Einlasskontrollen wird sich der Einlass unter Umständen erheblich verzögern. Das Stadion ist ab 16:00 Uhr geöffnet, sodass ein frühzeitiges Eintreffen der Fans Zeitprobleme verhindert. Wenn möglich sollten keine Behältnisse (Rucksäcke, Reisetaschen aber auch Gürteltaschen u. ä.) mitgenommen werden, da diese während der Spieldauer beim Ordnerdienst hinterlegt und erst nach Spielende wieder ausgehändigt werden.
Block- und Zaunfahnen sowie Doppelhalter werden durch den FC Energie im Stadion nicht zugelassen. Die Gästefans dürfen zum Anfeuern ihrer Mannschaft 1 Megaphon, 2 Trommeln und bis zu 50 Schwenkfahnen (Stocklänger bis 150 cm) ins Stadion mitnehmen.
Zuwiderhandlung gegen die Stadionordnung sowie gegen Weisungen von Sicherheitskräften oder sonstigen Verboten ziehen unter Umständen polizeiliche Maßnahmen nach sich, auf jeden Fall ist ein Besuch des Stadions und des Spiels nicht mehr möglich.
Wie komme ich zum Stadion?
Wie bei derartigen Großveranstaltungen leider nicht zu vermeiden, muss zu Gunsten der Sicherheit mit teilweise erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Die Heimfans werden gebeten, zu Fuß, mit dem Rad oder mit ÖPNV zum Stadion zu kommen, da in Stadionnähe nur begrenzt Parkraum zur Verfügung steht.
Für die Gästefans (und nur für sie) steht der Parkplatz Parzellenstraße (Zufahrt über den Stadtring) zur Verfügung. Dieser ist fußläufig etwa 5 Minuten vom Stadion entfernt und direkt mit dem PKW über die Autobahn, ab AS Cottbus-West oder As Cottbus-Süd in Richtung Cottbus zu erreichen. Der Parkplatz wird bewirtschaftet, sodasss durch die Nutzung Parkgebühren zu entrichten sind.
Am Spieltag ist der Stadtring zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße ab ca. 15.00 Uhr voll gesperrt. Gleichfalls sind die Parzellenstraße ab Unterführung Stadtring und Wernersteg gesperrt.
Es wird empfohlen, für die Nord/Süd- Durchfahrung der Stadt Cottbus die Thiemstraße/Bahnhofstraße zu nutzen.
Auf Grund der erforderlichen Sperrmaßnahmen ist ein Über- und Unterqueren des Stadtringes zwischen Straße der Jugend und Willy-Brand- Straße nicht möglich.
Folgende Parkmöglichkeiten stehen am Spieltag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht zur Verfügung: Parzellenstraße (nur für Gästefans), Kurzzeitparkplatz am Hauptbahnhof (ab 15.00 Uhr teilweiße gesperrt)
Nach dem Spiel…
Die Polizei wird gemeinsam mit allen anderen Sicherheitsverantwortlichen alle Maßnahmen für einen geordneten Rückweg der Fans treffen. Auch den Gästefans wird eine zügige Heimreise ermöglicht. Eine Blocksperre ist derzeit nicht beabsichtigt.
Die Polizei wird auch nach dem Spiel keine Fanauseinandersetzung zulassen und bittet die Fans um besonnenes und sportliches Verhalten. Gegen gewaltbereite Fans wird sofort und unnachgiebig eingeschritten. Störer müssen neben Polizeigewahrsam und möglicherweise beschleunigten Strafverfahren auch mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.
Quelle: FC Energie Cottbus

Die Polizei geht davon aus, dass die Mehrzahl der Zuschauer – Gästefans wie Anhänger des FC Energie Cottbus –friedliche Fußballanhänger sind, die ihre Mannschaften sportlich und fair unterstützen. Jeder sollte sich von unfriedlichen Fans und Fangruppen fernhalten und – auch im eigenen Interesse – den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge leisten.
Die Fans beider Mannschaften werden gebeten, sich couragiert gegen alle Versuche von Provokationen sowie rassistischen und
fremdenfeindlichen Aktionen zu stellen. Stören und Randalierern, die nur einen geringen Anteil der im Übrigen friedlichen Fußballanhänger ausmachen, wird kein Raum gegeben. Die Polizei wird im Zusammenwirken mit beiden Vereinen und allen anderen Sicherheitsverantwortlichen für einen weitestgehend störungsfreien Verlauf sorgen. Randale – wie auch immer und durch wen auch immer – schadet beiden Vereinen und ihren Anhängern. Wir wollen alle friedlichen Fans einen gefahrlosen Besuch des Spiels ermöglichen
Darauf müssen sich die Fans einstellen
Am Spieltag wird es im Stadion keinen Alkohol geben, übermäßig alkoholisierte Fans wird der Zugang zum Stadion verwehrt. Da es am Spieltag keinen Kartenverkauf für Gästefans geben wird, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos.
Die Gästefans sollten ihre Eintrittskarte bereits bei der Anreise zum Stadion bei sich tragen. Sollten Gästefans in Stadionnähe ohne Karte festgestellt werden, werden sie abgewiesen. Bei mehrmaligen Versuchen des Unterlaufens entsprechender Kontrollen droht polizeiliches Gewahrsam bis zum Spielende.
Die Gästefans werden – unabhängig vom Kartendruck – im Gästefanblock (Block N, O und S1) auf der Südtribüne des Stadions ihren Platz finden. Dort ist für Versorgung und WC gesorgt.
Um Auseinandersetzungen zwischen den Fans auszuschließen, werden die Fanströme großräumig getrennt:
Die Heimfans nutzen bitte den Haupteingang oder den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und Eingänge in der Osttribüne. Der Zugang durch den Eliaspark ist nicht möglich. Der Eingang Stadtring, einschließlich Wernersteg, bleibt für Heimfans geschlossen.
Die Gästefans gelangen über die Gästeeingänge der Südtribüne zu ihren Plätzen. Die bahnreisenden Gästefans werden zum Stadion begleitet. Die mit Reisebussen anreisenden Fans werden durch Polizeikräfte zum Stadion gelotst.
Selbstverständlich sind das Abbrennen von Pyrotechnik und das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und/oder Waffen verboten. Der Ordnerdienst wird gründliche Einlasskontrollen durchführen.
Aufgrund der strengen Einlasskontrollen wird sich der Einlass unter Umständen erheblich verzögern. Das Stadion ist ab 16:00 Uhr geöffnet, sodass ein frühzeitiges Eintreffen der Fans Zeitprobleme verhindert. Wenn möglich sollten keine Behältnisse (Rucksäcke, Reisetaschen aber auch Gürteltaschen u. ä.) mitgenommen werden, da diese während der Spieldauer beim Ordnerdienst hinterlegt und erst nach Spielende wieder ausgehändigt werden.
Block- und Zaunfahnen sowie Doppelhalter werden durch den FC Energie im Stadion nicht zugelassen. Die Gästefans dürfen zum Anfeuern ihrer Mannschaft 1 Megaphon, 2 Trommeln und bis zu 50 Schwenkfahnen (Stocklänger bis 150 cm) ins Stadion mitnehmen.
Zuwiderhandlung gegen die Stadionordnung sowie gegen Weisungen von Sicherheitskräften oder sonstigen Verboten ziehen unter Umständen polizeiliche Maßnahmen nach sich, auf jeden Fall ist ein Besuch des Stadions und des Spiels nicht mehr möglich.
Wie komme ich zum Stadion?
Wie bei derartigen Großveranstaltungen leider nicht zu vermeiden, muss zu Gunsten der Sicherheit mit teilweise erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Die Heimfans werden gebeten, zu Fuß, mit dem Rad oder mit ÖPNV zum Stadion zu kommen, da in Stadionnähe nur begrenzt Parkraum zur Verfügung steht.
Für die Gästefans (und nur für sie) steht der Parkplatz Parzellenstraße (Zufahrt über den Stadtring) zur Verfügung. Dieser ist fußläufig etwa 5 Minuten vom Stadion entfernt und direkt mit dem PKW über die Autobahn, ab AS Cottbus-West oder As Cottbus-Süd in Richtung Cottbus zu erreichen. Der Parkplatz wird bewirtschaftet, sodasss durch die Nutzung Parkgebühren zu entrichten sind.
Am Spieltag ist der Stadtring zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße ab ca. 15.00 Uhr voll gesperrt. Gleichfalls sind die Parzellenstraße ab Unterführung Stadtring und Wernersteg gesperrt.
Es wird empfohlen, für die Nord/Süd- Durchfahrung der Stadt Cottbus die Thiemstraße/Bahnhofstraße zu nutzen.
Auf Grund der erforderlichen Sperrmaßnahmen ist ein Über- und Unterqueren des Stadtringes zwischen Straße der Jugend und Willy-Brand- Straße nicht möglich.
Folgende Parkmöglichkeiten stehen am Spieltag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht zur Verfügung: Parzellenstraße (nur für Gästefans), Kurzzeitparkplatz am Hauptbahnhof (ab 15.00 Uhr teilweiße gesperrt)
Nach dem Spiel…
Die Polizei wird gemeinsam mit allen anderen Sicherheitsverantwortlichen alle Maßnahmen für einen geordneten Rückweg der Fans treffen. Auch den Gästefans wird eine zügige Heimreise ermöglicht. Eine Blocksperre ist derzeit nicht beabsichtigt.
Die Polizei wird auch nach dem Spiel keine Fanauseinandersetzung zulassen und bittet die Fans um besonnenes und sportliches Verhalten. Gegen gewaltbereite Fans wird sofort und unnachgiebig eingeschritten. Störer müssen neben Polizeigewahrsam und möglicherweise beschleunigten Strafverfahren auch mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.
Quelle: FC Energie Cottbus

Die Polizei geht davon aus, dass die Mehrzahl der Zuschauer – Gästefans wie Anhänger des FC Energie Cottbus –friedliche Fußballanhänger sind, die ihre Mannschaften sportlich und fair unterstützen. Jeder sollte sich von unfriedlichen Fans und Fangruppen fernhalten und – auch im eigenen Interesse – den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge leisten.
Die Fans beider Mannschaften werden gebeten, sich couragiert gegen alle Versuche von Provokationen sowie rassistischen und
fremdenfeindlichen Aktionen zu stellen. Stören und Randalierern, die nur einen geringen Anteil der im Übrigen friedlichen Fußballanhänger ausmachen, wird kein Raum gegeben. Die Polizei wird im Zusammenwirken mit beiden Vereinen und allen anderen Sicherheitsverantwortlichen für einen weitestgehend störungsfreien Verlauf sorgen. Randale – wie auch immer und durch wen auch immer – schadet beiden Vereinen und ihren Anhängern. Wir wollen alle friedlichen Fans einen gefahrlosen Besuch des Spiels ermöglichen
Darauf müssen sich die Fans einstellen
Am Spieltag wird es im Stadion keinen Alkohol geben, übermäßig alkoholisierte Fans wird der Zugang zum Stadion verwehrt. Da es am Spieltag keinen Kartenverkauf für Gästefans geben wird, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos.
Die Gästefans sollten ihre Eintrittskarte bereits bei der Anreise zum Stadion bei sich tragen. Sollten Gästefans in Stadionnähe ohne Karte festgestellt werden, werden sie abgewiesen. Bei mehrmaligen Versuchen des Unterlaufens entsprechender Kontrollen droht polizeiliches Gewahrsam bis zum Spielende.
Die Gästefans werden – unabhängig vom Kartendruck – im Gästefanblock (Block N, O und S1) auf der Südtribüne des Stadions ihren Platz finden. Dort ist für Versorgung und WC gesorgt.
Um Auseinandersetzungen zwischen den Fans auszuschließen, werden die Fanströme großräumig getrennt:
Die Heimfans nutzen bitte den Haupteingang oder den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und Eingänge in der Osttribüne. Der Zugang durch den Eliaspark ist nicht möglich. Der Eingang Stadtring, einschließlich Wernersteg, bleibt für Heimfans geschlossen.
Die Gästefans gelangen über die Gästeeingänge der Südtribüne zu ihren Plätzen. Die bahnreisenden Gästefans werden zum Stadion begleitet. Die mit Reisebussen anreisenden Fans werden durch Polizeikräfte zum Stadion gelotst.
Selbstverständlich sind das Abbrennen von Pyrotechnik und das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und/oder Waffen verboten. Der Ordnerdienst wird gründliche Einlasskontrollen durchführen.
Aufgrund der strengen Einlasskontrollen wird sich der Einlass unter Umständen erheblich verzögern. Das Stadion ist ab 16:00 Uhr geöffnet, sodass ein frühzeitiges Eintreffen der Fans Zeitprobleme verhindert. Wenn möglich sollten keine Behältnisse (Rucksäcke, Reisetaschen aber auch Gürteltaschen u. ä.) mitgenommen werden, da diese während der Spieldauer beim Ordnerdienst hinterlegt und erst nach Spielende wieder ausgehändigt werden.
Block- und Zaunfahnen sowie Doppelhalter werden durch den FC Energie im Stadion nicht zugelassen. Die Gästefans dürfen zum Anfeuern ihrer Mannschaft 1 Megaphon, 2 Trommeln und bis zu 50 Schwenkfahnen (Stocklänger bis 150 cm) ins Stadion mitnehmen.
Zuwiderhandlung gegen die Stadionordnung sowie gegen Weisungen von Sicherheitskräften oder sonstigen Verboten ziehen unter Umständen polizeiliche Maßnahmen nach sich, auf jeden Fall ist ein Besuch des Stadions und des Spiels nicht mehr möglich.
Wie komme ich zum Stadion?
Wie bei derartigen Großveranstaltungen leider nicht zu vermeiden, muss zu Gunsten der Sicherheit mit teilweise erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Die Heimfans werden gebeten, zu Fuß, mit dem Rad oder mit ÖPNV zum Stadion zu kommen, da in Stadionnähe nur begrenzt Parkraum zur Verfügung steht.
Für die Gästefans (und nur für sie) steht der Parkplatz Parzellenstraße (Zufahrt über den Stadtring) zur Verfügung. Dieser ist fußläufig etwa 5 Minuten vom Stadion entfernt und direkt mit dem PKW über die Autobahn, ab AS Cottbus-West oder As Cottbus-Süd in Richtung Cottbus zu erreichen. Der Parkplatz wird bewirtschaftet, sodasss durch die Nutzung Parkgebühren zu entrichten sind.
Am Spieltag ist der Stadtring zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße ab ca. 15.00 Uhr voll gesperrt. Gleichfalls sind die Parzellenstraße ab Unterführung Stadtring und Wernersteg gesperrt.
Es wird empfohlen, für die Nord/Süd- Durchfahrung der Stadt Cottbus die Thiemstraße/Bahnhofstraße zu nutzen.
Auf Grund der erforderlichen Sperrmaßnahmen ist ein Über- und Unterqueren des Stadtringes zwischen Straße der Jugend und Willy-Brand- Straße nicht möglich.
Folgende Parkmöglichkeiten stehen am Spieltag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht zur Verfügung: Parzellenstraße (nur für Gästefans), Kurzzeitparkplatz am Hauptbahnhof (ab 15.00 Uhr teilweiße gesperrt)
Nach dem Spiel…
Die Polizei wird gemeinsam mit allen anderen Sicherheitsverantwortlichen alle Maßnahmen für einen geordneten Rückweg der Fans treffen. Auch den Gästefans wird eine zügige Heimreise ermöglicht. Eine Blocksperre ist derzeit nicht beabsichtigt.
Die Polizei wird auch nach dem Spiel keine Fanauseinandersetzung zulassen und bittet die Fans um besonnenes und sportliches Verhalten. Gegen gewaltbereite Fans wird sofort und unnachgiebig eingeschritten. Störer müssen neben Polizeigewahrsam und möglicherweise beschleunigten Strafverfahren auch mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.
Quelle: FC Energie Cottbus

Die Polizei geht davon aus, dass die Mehrzahl der Zuschauer – Gästefans wie Anhänger des FC Energie Cottbus –friedliche Fußballanhänger sind, die ihre Mannschaften sportlich und fair unterstützen. Jeder sollte sich von unfriedlichen Fans und Fangruppen fernhalten und – auch im eigenen Interesse – den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge leisten.
Die Fans beider Mannschaften werden gebeten, sich couragiert gegen alle Versuche von Provokationen sowie rassistischen und
fremdenfeindlichen Aktionen zu stellen. Stören und Randalierern, die nur einen geringen Anteil der im Übrigen friedlichen Fußballanhänger ausmachen, wird kein Raum gegeben. Die Polizei wird im Zusammenwirken mit beiden Vereinen und allen anderen Sicherheitsverantwortlichen für einen weitestgehend störungsfreien Verlauf sorgen. Randale – wie auch immer und durch wen auch immer – schadet beiden Vereinen und ihren Anhängern. Wir wollen alle friedlichen Fans einen gefahrlosen Besuch des Spiels ermöglichen
Darauf müssen sich die Fans einstellen
Am Spieltag wird es im Stadion keinen Alkohol geben, übermäßig alkoholisierte Fans wird der Zugang zum Stadion verwehrt. Da es am Spieltag keinen Kartenverkauf für Gästefans geben wird, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos.
Die Gästefans sollten ihre Eintrittskarte bereits bei der Anreise zum Stadion bei sich tragen. Sollten Gästefans in Stadionnähe ohne Karte festgestellt werden, werden sie abgewiesen. Bei mehrmaligen Versuchen des Unterlaufens entsprechender Kontrollen droht polizeiliches Gewahrsam bis zum Spielende.
Die Gästefans werden – unabhängig vom Kartendruck – im Gästefanblock (Block N, O und S1) auf der Südtribüne des Stadions ihren Platz finden. Dort ist für Versorgung und WC gesorgt.
Um Auseinandersetzungen zwischen den Fans auszuschließen, werden die Fanströme großräumig getrennt:
Die Heimfans nutzen bitte den Haupteingang oder den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und Eingänge in der Osttribüne. Der Zugang durch den Eliaspark ist nicht möglich. Der Eingang Stadtring, einschließlich Wernersteg, bleibt für Heimfans geschlossen.
Die Gästefans gelangen über die Gästeeingänge der Südtribüne zu ihren Plätzen. Die bahnreisenden Gästefans werden zum Stadion begleitet. Die mit Reisebussen anreisenden Fans werden durch Polizeikräfte zum Stadion gelotst.
Selbstverständlich sind das Abbrennen von Pyrotechnik und das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und/oder Waffen verboten. Der Ordnerdienst wird gründliche Einlasskontrollen durchführen.
Aufgrund der strengen Einlasskontrollen wird sich der Einlass unter Umständen erheblich verzögern. Das Stadion ist ab 16:00 Uhr geöffnet, sodass ein frühzeitiges Eintreffen der Fans Zeitprobleme verhindert. Wenn möglich sollten keine Behältnisse (Rucksäcke, Reisetaschen aber auch Gürteltaschen u. ä.) mitgenommen werden, da diese während der Spieldauer beim Ordnerdienst hinterlegt und erst nach Spielende wieder ausgehändigt werden.
Block- und Zaunfahnen sowie Doppelhalter werden durch den FC Energie im Stadion nicht zugelassen. Die Gästefans dürfen zum Anfeuern ihrer Mannschaft 1 Megaphon, 2 Trommeln und bis zu 50 Schwenkfahnen (Stocklänger bis 150 cm) ins Stadion mitnehmen.
Zuwiderhandlung gegen die Stadionordnung sowie gegen Weisungen von Sicherheitskräften oder sonstigen Verboten ziehen unter Umständen polizeiliche Maßnahmen nach sich, auf jeden Fall ist ein Besuch des Stadions und des Spiels nicht mehr möglich.
Wie komme ich zum Stadion?
Wie bei derartigen Großveranstaltungen leider nicht zu vermeiden, muss zu Gunsten der Sicherheit mit teilweise erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Die Heimfans werden gebeten, zu Fuß, mit dem Rad oder mit ÖPNV zum Stadion zu kommen, da in Stadionnähe nur begrenzt Parkraum zur Verfügung steht.
Für die Gästefans (und nur für sie) steht der Parkplatz Parzellenstraße (Zufahrt über den Stadtring) zur Verfügung. Dieser ist fußläufig etwa 5 Minuten vom Stadion entfernt und direkt mit dem PKW über die Autobahn, ab AS Cottbus-West oder As Cottbus-Süd in Richtung Cottbus zu erreichen. Der Parkplatz wird bewirtschaftet, sodasss durch die Nutzung Parkgebühren zu entrichten sind.
Am Spieltag ist der Stadtring zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße ab ca. 15.00 Uhr voll gesperrt. Gleichfalls sind die Parzellenstraße ab Unterführung Stadtring und Wernersteg gesperrt.
Es wird empfohlen, für die Nord/Süd- Durchfahrung der Stadt Cottbus die Thiemstraße/Bahnhofstraße zu nutzen.
Auf Grund der erforderlichen Sperrmaßnahmen ist ein Über- und Unterqueren des Stadtringes zwischen Straße der Jugend und Willy-Brand- Straße nicht möglich.
Folgende Parkmöglichkeiten stehen am Spieltag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht zur Verfügung: Parzellenstraße (nur für Gästefans), Kurzzeitparkplatz am Hauptbahnhof (ab 15.00 Uhr teilweiße gesperrt)
Nach dem Spiel…
Die Polizei wird gemeinsam mit allen anderen Sicherheitsverantwortlichen alle Maßnahmen für einen geordneten Rückweg der Fans treffen. Auch den Gästefans wird eine zügige Heimreise ermöglicht. Eine Blocksperre ist derzeit nicht beabsichtigt.
Die Polizei wird auch nach dem Spiel keine Fanauseinandersetzung zulassen und bittet die Fans um besonnenes und sportliches Verhalten. Gegen gewaltbereite Fans wird sofort und unnachgiebig eingeschritten. Störer müssen neben Polizeigewahrsam und möglicherweise beschleunigten Strafverfahren auch mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.
Quelle: FC Energie Cottbus

Die Polizei geht davon aus, dass die Mehrzahl der Zuschauer – Gästefans wie Anhänger des FC Energie Cottbus –friedliche Fußballanhänger sind, die ihre Mannschaften sportlich und fair unterstützen. Jeder sollte sich von unfriedlichen Fans und Fangruppen fernhalten und – auch im eigenen Interesse – den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge leisten.
Die Fans beider Mannschaften werden gebeten, sich couragiert gegen alle Versuche von Provokationen sowie rassistischen und
fremdenfeindlichen Aktionen zu stellen. Stören und Randalierern, die nur einen geringen Anteil der im Übrigen friedlichen Fußballanhänger ausmachen, wird kein Raum gegeben. Die Polizei wird im Zusammenwirken mit beiden Vereinen und allen anderen Sicherheitsverantwortlichen für einen weitestgehend störungsfreien Verlauf sorgen. Randale – wie auch immer und durch wen auch immer – schadet beiden Vereinen und ihren Anhängern. Wir wollen alle friedlichen Fans einen gefahrlosen Besuch des Spiels ermöglichen
Darauf müssen sich die Fans einstellen
Am Spieltag wird es im Stadion keinen Alkohol geben, übermäßig alkoholisierte Fans wird der Zugang zum Stadion verwehrt. Da es am Spieltag keinen Kartenverkauf für Gästefans geben wird, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos.
Die Gästefans sollten ihre Eintrittskarte bereits bei der Anreise zum Stadion bei sich tragen. Sollten Gästefans in Stadionnähe ohne Karte festgestellt werden, werden sie abgewiesen. Bei mehrmaligen Versuchen des Unterlaufens entsprechender Kontrollen droht polizeiliches Gewahrsam bis zum Spielende.
Die Gästefans werden – unabhängig vom Kartendruck – im Gästefanblock (Block N, O und S1) auf der Südtribüne des Stadions ihren Platz finden. Dort ist für Versorgung und WC gesorgt.
Um Auseinandersetzungen zwischen den Fans auszuschließen, werden die Fanströme großräumig getrennt:
Die Heimfans nutzen bitte den Haupteingang oder den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und Eingänge in der Osttribüne. Der Zugang durch den Eliaspark ist nicht möglich. Der Eingang Stadtring, einschließlich Wernersteg, bleibt für Heimfans geschlossen.
Die Gästefans gelangen über die Gästeeingänge der Südtribüne zu ihren Plätzen. Die bahnreisenden Gästefans werden zum Stadion begleitet. Die mit Reisebussen anreisenden Fans werden durch Polizeikräfte zum Stadion gelotst.
Selbstverständlich sind das Abbrennen von Pyrotechnik und das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und/oder Waffen verboten. Der Ordnerdienst wird gründliche Einlasskontrollen durchführen.
Aufgrund der strengen Einlasskontrollen wird sich der Einlass unter Umständen erheblich verzögern. Das Stadion ist ab 16:00 Uhr geöffnet, sodass ein frühzeitiges Eintreffen der Fans Zeitprobleme verhindert. Wenn möglich sollten keine Behältnisse (Rucksäcke, Reisetaschen aber auch Gürteltaschen u. ä.) mitgenommen werden, da diese während der Spieldauer beim Ordnerdienst hinterlegt und erst nach Spielende wieder ausgehändigt werden.
Block- und Zaunfahnen sowie Doppelhalter werden durch den FC Energie im Stadion nicht zugelassen. Die Gästefans dürfen zum Anfeuern ihrer Mannschaft 1 Megaphon, 2 Trommeln und bis zu 50 Schwenkfahnen (Stocklänger bis 150 cm) ins Stadion mitnehmen.
Zuwiderhandlung gegen die Stadionordnung sowie gegen Weisungen von Sicherheitskräften oder sonstigen Verboten ziehen unter Umständen polizeiliche Maßnahmen nach sich, auf jeden Fall ist ein Besuch des Stadions und des Spiels nicht mehr möglich.
Wie komme ich zum Stadion?
Wie bei derartigen Großveranstaltungen leider nicht zu vermeiden, muss zu Gunsten der Sicherheit mit teilweise erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Die Heimfans werden gebeten, zu Fuß, mit dem Rad oder mit ÖPNV zum Stadion zu kommen, da in Stadionnähe nur begrenzt Parkraum zur Verfügung steht.
Für die Gästefans (und nur für sie) steht der Parkplatz Parzellenstraße (Zufahrt über den Stadtring) zur Verfügung. Dieser ist fußläufig etwa 5 Minuten vom Stadion entfernt und direkt mit dem PKW über die Autobahn, ab AS Cottbus-West oder As Cottbus-Süd in Richtung Cottbus zu erreichen. Der Parkplatz wird bewirtschaftet, sodasss durch die Nutzung Parkgebühren zu entrichten sind.
Am Spieltag ist der Stadtring zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße ab ca. 15.00 Uhr voll gesperrt. Gleichfalls sind die Parzellenstraße ab Unterführung Stadtring und Wernersteg gesperrt.
Es wird empfohlen, für die Nord/Süd- Durchfahrung der Stadt Cottbus die Thiemstraße/Bahnhofstraße zu nutzen.
Auf Grund der erforderlichen Sperrmaßnahmen ist ein Über- und Unterqueren des Stadtringes zwischen Straße der Jugend und Willy-Brand- Straße nicht möglich.
Folgende Parkmöglichkeiten stehen am Spieltag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht zur Verfügung: Parzellenstraße (nur für Gästefans), Kurzzeitparkplatz am Hauptbahnhof (ab 15.00 Uhr teilweiße gesperrt)
Nach dem Spiel…
Die Polizei wird gemeinsam mit allen anderen Sicherheitsverantwortlichen alle Maßnahmen für einen geordneten Rückweg der Fans treffen. Auch den Gästefans wird eine zügige Heimreise ermöglicht. Eine Blocksperre ist derzeit nicht beabsichtigt.
Die Polizei wird auch nach dem Spiel keine Fanauseinandersetzung zulassen und bittet die Fans um besonnenes und sportliches Verhalten. Gegen gewaltbereite Fans wird sofort und unnachgiebig eingeschritten. Störer müssen neben Polizeigewahrsam und möglicherweise beschleunigten Strafverfahren auch mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.
Quelle: FC Energie Cottbus

Ähnliche Artikel

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

3. Juli 2025

Bei einem Waldbrand am ehemaligen Flugplatz Cottbus ist am Mittwochnachmittag rund ein Hektar Fläche in Flammen aufgegangen. Das berichtete Blaulichtreport...

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Scheibe an Haltestelle beschädigt – Ermittlungen in Cottbus

2. Juli 2025

Am gestrigen Dienstagabend gegen 23:30 Uhr wurde die Polizei über eine Sachbeschädigung an der Straßenbahnhaltestelle am Gelsenkirchener Platz in Cottbus...

Sperrung_Symbolbild

Bauarbeiten in Cottbus: Sielower Landstraße ab Montag teils gesperrt

2. Juli 2025

Ab Montag (7. Juli) wird die Sielower Landstraße in Cottbus zur Baustelle: Zwischen Krennewitzer Straße und Goyatzer Straße beginnt eine...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

0:19 Uhr | 3. Juli 2025 | 319 Leser

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

17:03 Uhr | 2. Juli 2025 | 150 Leser

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

16:42 Uhr | 2. Juli 2025 | 104 Leser

Feuerwehren kämpfen erfolgreich gegen Waldbrand bei Jerischke an

16:29 Uhr | 2. Juli 2025 | 418 Leser

Feldbrand bei Dissen: Traktor zieht rettende Schneise

15:20 Uhr | 2. Juli 2025 | 2k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

15:14 Uhr | 2. Juli 2025 | 8.2k Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.3k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.4k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 8.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.1k Leser

VideoNews

Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | BTU lädt zu Sommerfest am 4. Juli, Ausblick auf Programmhighlights
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Neue Runde für Projekt "Kinderstadt", Koordinatorin über letzte freie Plätze & Neuerungen
Now Playing
Für die diesjährige Kinderstadt in Cottbus vom 4. bis 8. August gibt es noch freie Plätze. Wie die Stadt mitteilte, richtet sich das kostenfreie Ferienangebot an Kinder zwischen 8 und ...14 Jahren und findet im Ströbitzer Schulgarten statt. Die Teilnehmenden erwartet eine Woche voller kreativer Stationen, Mitmachaktionen und Freizeitangebote. Ziel soll es zudem sein, den Alltag in einer selbst gestalteten Stadt aktiv mitzubestimmen. Die Kinderstadt ist inklusiv angelegt, mit barrierearmen Zugängen, Rückzugsräumen und individueller Unterstützung. Anmeldungen sind unter anderem online unter http://www.cottbus.de/kinderstadt möglich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin