In einem entlegenen mazedonischen Dorf macht sich Hatidze, eine etwa 50-jährige Frau, täglich auf den Weg zu ihren zwischen den Felsspalten lebenden Bienenvölkern. Ohne Gesichts- oder Handschutz entnimmt sie sanft die Honigwaben und singt dabei ein uraltes Lied. Zurück auf ihrem Bauernhof kümmert sich Hatidze um ihre handgemachten Bienenkörbe und ihre bettlägerige Mutter. Gelegentlich fährt sie in die Hauptstadt, um ihren Honig und die Körbe zu verkaufen. Eines Tages lässt sich eine Nomadenfamilie auf dem Nachbargrundstück nieder und Hussein, das Oberhaupt der zugezogenen Familie, trifft Entscheidungen, die Hatidzes Lebensweise für immer zerstören könnten …
Mit den Mitteln filmischer Poesie spürt der Dokumentarfilm den Veränderungen nach, die sich in die Beziehung zwischen Mensch und Biene eingeschlichen und damit unser aller Welt für immer verändert haben.
Filmvorstellungen: Do 21.11. 18 Uhr, Fr 22.11. 20.30 Uhr, Sa 23.11. 18.30 Uhr, So 24.11. 19 Uhr, Di 26.11. 18.30 Uhr original version with German subtitles – Originalversion mit deutschen Untertiteln, Mi 27.11. 19.30 Uhr
pm/red