Das Staatstheater Cottbus lädt am Samstag, 7. Dezember 2019, 20.00 Uhr, zum 4. Kammerkonzert in den Kammermusiksaal im Probenzentrum. Die Zuhörer dürfen sich freuen auf Brahms pur mit wohlig strömenden Melodien, warmen Farben, einem vollkommenen Ebenmaß von harmonischer Spannung und Entspannung, all das kombiniert mit einem variantenreichen Spiel der Motive.
Eröffnet wird der Konzertabend mit dem 1. Klavierquartett g-Moll, das vor allem durch das unwiderstehlich ungarisch inspirierte „Zingarese“-Finale berühmt geworden ist. Brahms hat es seinem Freund, dem ungarischstämmigen Geiger Joseph Joachim auf den Leib komponiert.
Das 2. Streichsextett G-Dur, das im Programm folgt, beeindruckt als Balanceakt zwischen filigraner Kammermusik und fast schon orchestraler Fülle. Von elfenhaft zartem Streicherzauber reicht hier die Ausdruckspalette über brillante Musizierlaune bis hin zu wuchtigem Tutti-Klang. Dabei changiert die Musik reizvoll zwischen Glück und Melancholie, Hell und Dunkel, und verleiht den Melodien ständig neue Farbnuancen.
Foto: Marlies Kross
pm/red