Vor einigen Wochen wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung des Leichtathletik-Clubs Cottbus die Mitglieder eines neuen Junior-Teams feierlich berufen. In dieses Team werden jährlich neue Spitzenathleten aufgenommen, wenn sie die dafür festgelegten Kriterien erfüllen. Mit der IHC Hydro Consult GmbH, den Cottuser Stadtwerken und der Sparkasse Spree-Neiße konnten zur Unterstützung des Teams starke Partner gewonnen werden.
Das LCC-Junior-Team-2024 soll die Leistungsspitze der Leichtathletik in Cottbus für die kommenden Jahre bis hin zu den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris bilden. Für die Aufnahme in das Team werden transparente Kriterien festgelegt. Auch wird der Verbleib des Sportlers im Team wird parallel zum jährlichen Trainingszyklus durch ein Gremium bestätigt.
Als Mitglied im LCC-JT-2024 verpflichtet sich der Athlet zu einer sportgerechten Lebensweise und einem entsprechenden Auftreten in der Öffentlichkeit. Er hält sich dabei an die Regeln des sportlichen Miteinanders und des Fair-Play-Gedankens. Vorbild für den Ehrenkodex bildet die Stiftung Deutsche Sporthilfe.
Diese sechs junge Sportlerinnen und Sportler stellen derzeit das Team 2024:
Lea Freigang: Tochter des Olympia-Bronzemedaillengewinner von 1992 Stefan Freigang: wurde am 29.7.2018 18 Jahre alt, startet als Küken in der U 20 über 3000m und wurde 2017 bei der U18-DM über 3000 m Dritte.
Artur Beimler: Der frühere Schwimmer bevorzugt die Mittelstrecke 1500m, wurde 2018 bei der Hallen-DM der AK U 20 Dritter, der 18-jährige begann als Schwimmer.
Constantin Schulz: Der aus Harnischdorf stammende 800m-Läufer lief 2017 bei der EM der AK U23 in Grosseto/Italien ins Semifinale, er durchläuft derzeit eine Ausbildung beim Bundesamt für Immobilien.
Skadi Schier: Sie ist auf den Sprintstrecken 100m und 200m heimisch und wird von Andrea Schieskow trainiert, die 18-jährige aus Lübbenau spielte früher Handball, inzwischen gewann sie bereits Gold bei der Hallen-DM U18 in Halle an der Saale.
Marie Scheppan: Sie feierte ihren größten internationalen Erfolg über 400m bei der EM im ungarischen Györ, im Spärtherbst startet sie in Buenos Aires bei den Olympischen Weltspielen der Jugend.
Blanka Dörfel: Mit 16 Jahren ist sie die Jüngste und die zugleich Kleinste des Juniorteams. Sie bewundert Europameisterin Antje-Möldner-Schmidt, mit der sie beim LCC gelegentlich gemeinsam ihre 1.500-m-Hindernisläufe absolviert. Ihre Zukunft sieht die 1,56m kleine Athletin jedoch außerhalb der Stadien beim Crosslauf.
Foto (von links): Lea Freigang, Artur Beimler, Constantin Schulz, Skadi Schier, Marie Scheppan, Blanka Dörfel