Die Geschichte von Simone Wolf kommt Ihnen vielleicht zuerst bekannt vor und doch ist sie ganz anders: Mit einer Ausbildung im Einzelhandel arbeitete Frau Wolf mehrere Jahre für die Firma Schlecker. Als sie dann in die Arbeitslosigkeit geriet, suchte sie nach einer neuen Perspektive. „Ich habe gern mit Menschen zusammengearbeitet und interessierte mich schon eine Weile für den Gesundheitsbereich“ berichtet sie heute.
Im Jahr 2013 wurde ihr dann eine Umschulung zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei der Technischen Akademie Wuppertal (TAW) in Cottbus ermöglicht. Diese Umschulung dauerte zwei Jahre und schuf eine gute Verbindung von Theorie und Praxis. „Hier habe ich viel gelernt und wurde gut auf die Praktikumsphasen und die Prüfung vorbereitet. Lediglich die spezifische Vorbereitung auf die Orthopädie‐ und Reha‐Technik könnte weiter ausgebaut werden“ gibt Frau Wolf der TAW als Feedback für künftige Umschulungen. Diese Anregung wurde dankbar aufgenommen und von Ines Lehmann, Ausbilderin an der TAW, bereits in der künftigen Planung berücksichtigt.
Heute arbeitet Frau Wolf für die Firma Orthopädie‐ und Reha‐Team Zimmermann, welche im Bereich des Sanitätsfachhandels tätig ist und erinnert sich gern an ihren Einstieg während der Praktikumsphase: „Die Firma Zimmermann hat mich sehr gut aufgenommen. Ich hatte einen persönlichen Ansprechpartner, der mir zur Seite stand und mir den Einstieg in das neue Arbeitsfeld erleichtert hat. Außerdem durfte ich schnell Verantwortung übernehmen und wurde fachlich sehr gut eingearbeitet.“ Dies veranlasste Frau Wolf und ihre Familie dann auch zum Umzug von Guben nach Cottbus. „Ich wollte sowohl in Praktikumsnähe als auch in Nähe der TAW sein, um meine Umschulung bestmöglich beenden zu können.“
Der erfolgreiche Abschluss wurde von der Firma Zimmermann mit einem Arbeitsvertrag honoriert: „Wir legen Wert auf gut ausgebildete Fachleute, die durch regelmäßige Schulungen auf dem neuesten Stand bleiben“ betont Jörg Zimmermann, der Geschäftsführer. „Nur so können wir für unsere Kunden und Patienten das komplette Dienstleistungspaket bei hoher Qualität bieten.“ Aus diesem Grund kooperieren auch viele andere Unternehmen der Region mit der Technischen Akademie Wuppertal. Durch den direkten Kontakt zwischen Firmen und den Ausbildern erfolgt nicht nur eine fachliche Vermittlung in das Praktikum, sondern auch eine zwischenmenschliche. Und das ist nicht nur für Frau Wolf von Vorteil: „Ich treffe in dienstlich immer wieder Kolleginnen und Kollegen, die ich in der Umschulung kennen gelernt habe. Es ist schön zu wissen, dass auch andere so viel Glück hatten, wie ich.“