Das FilmFestival Cottbus und sein First Partner Vattenfall bieten jungen Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren einen kostenfreien Workshop vom 7. bis zum 11. Oktober in der Filmwerkstatt des KonturPROJEKT, in der Friedrich-Ebert Straße 15 in Cottbus, an. Von 10 bis 17 Uhr wird in der zweiten Ferienwoche unter Leitung des Cottbuser Filmemachers Erik Schiesko an der Umsetzung eines Kurzfilms gearbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort und noch bis zum 3.Oktober möglich unter: 0355/4310723 oder per Email an s.trzewik [at] filmfestivalcottbus.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Im Workshop lernen die Jugendlichen wie man einen Film dreht. Von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm werden alle dafür nötigen Prozesse durchlaufen. “Wir sammeln Vorschläge und teilen ein: Ob als Produzent, Regisseur oder Darsteller auf Zeit – jeder Teilnehmer kann seine Ideen und Stärken einbringen“, erklärt Workshop-Leiter Erik Schiesko. Neben der Arbeit am Drehbuch gibt es eine Einführung in Produktionsabläufe, in Filmtechnik und Schnitt.
„Der Workshop soll einfach Spaß machen und Interesse daran wecken, Themen filmisch zu bearbeiten“, so Schiesko weiter. Der fertige Film wird am Vorabend des Festivals, während der 11. Cottbuser FilmSchau, einem großen Publikum präsentiert. Im letzten Jahr gewann der Workshop-Beitrag A SERBSCE den Spezialpreis der Stiftung für das sorbische Volk (dotiert mit 1.000 Euro).
Der 1986 in Spremberg geborene Erik Schiesko hat bereits in der Vergangenheit mehrere Kurzfilmworkshops für Jugendliche durchgeführt. Er selbst produzierte eine Vielzahl an Kurzspielfilmen, Dokumentationen, Videoclips oder Musikvideos und stand sowohl vor als auch hinter der Kamera. 2011 erlebte sein erstes Spielfilmprojekt „Blaue Stunde“ in Cottbus die Weltpremiere.
Das FilmFestival Cottbus und sein First Partner Vattenfall bieten jungen Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren einen kostenfreien Workshop vom 7. bis zum 11. Oktober in der Filmwerkstatt des KonturPROJEKT, in der Friedrich-Ebert Straße 15 in Cottbus, an. Von 10 bis 17 Uhr wird in der zweiten Ferienwoche unter Leitung des Cottbuser Filmemachers Erik Schiesko an der Umsetzung eines Kurzfilms gearbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort und noch bis zum 3.Oktober möglich unter: 0355/4310723 oder per Email an s.trzewik [at] filmfestivalcottbus.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Im Workshop lernen die Jugendlichen wie man einen Film dreht. Von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm werden alle dafür nötigen Prozesse durchlaufen. “Wir sammeln Vorschläge und teilen ein: Ob als Produzent, Regisseur oder Darsteller auf Zeit – jeder Teilnehmer kann seine Ideen und Stärken einbringen“, erklärt Workshop-Leiter Erik Schiesko. Neben der Arbeit am Drehbuch gibt es eine Einführung in Produktionsabläufe, in Filmtechnik und Schnitt.
„Der Workshop soll einfach Spaß machen und Interesse daran wecken, Themen filmisch zu bearbeiten“, so Schiesko weiter. Der fertige Film wird am Vorabend des Festivals, während der 11. Cottbuser FilmSchau, einem großen Publikum präsentiert. Im letzten Jahr gewann der Workshop-Beitrag A SERBSCE den Spezialpreis der Stiftung für das sorbische Volk (dotiert mit 1.000 Euro).
Der 1986 in Spremberg geborene Erik Schiesko hat bereits in der Vergangenheit mehrere Kurzfilmworkshops für Jugendliche durchgeführt. Er selbst produzierte eine Vielzahl an Kurzspielfilmen, Dokumentationen, Videoclips oder Musikvideos und stand sowohl vor als auch hinter der Kamera. 2011 erlebte sein erstes Spielfilmprojekt „Blaue Stunde“ in Cottbus die Weltpremiere.
Das FilmFestival Cottbus und sein First Partner Vattenfall bieten jungen Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren einen kostenfreien Workshop vom 7. bis zum 11. Oktober in der Filmwerkstatt des KonturPROJEKT, in der Friedrich-Ebert Straße 15 in Cottbus, an. Von 10 bis 17 Uhr wird in der zweiten Ferienwoche unter Leitung des Cottbuser Filmemachers Erik Schiesko an der Umsetzung eines Kurzfilms gearbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort und noch bis zum 3.Oktober möglich unter: 0355/4310723 oder per Email an s.trzewik [at] filmfestivalcottbus.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Im Workshop lernen die Jugendlichen wie man einen Film dreht. Von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm werden alle dafür nötigen Prozesse durchlaufen. “Wir sammeln Vorschläge und teilen ein: Ob als Produzent, Regisseur oder Darsteller auf Zeit – jeder Teilnehmer kann seine Ideen und Stärken einbringen“, erklärt Workshop-Leiter Erik Schiesko. Neben der Arbeit am Drehbuch gibt es eine Einführung in Produktionsabläufe, in Filmtechnik und Schnitt.
„Der Workshop soll einfach Spaß machen und Interesse daran wecken, Themen filmisch zu bearbeiten“, so Schiesko weiter. Der fertige Film wird am Vorabend des Festivals, während der 11. Cottbuser FilmSchau, einem großen Publikum präsentiert. Im letzten Jahr gewann der Workshop-Beitrag A SERBSCE den Spezialpreis der Stiftung für das sorbische Volk (dotiert mit 1.000 Euro).
Der 1986 in Spremberg geborene Erik Schiesko hat bereits in der Vergangenheit mehrere Kurzfilmworkshops für Jugendliche durchgeführt. Er selbst produzierte eine Vielzahl an Kurzspielfilmen, Dokumentationen, Videoclips oder Musikvideos und stand sowohl vor als auch hinter der Kamera. 2011 erlebte sein erstes Spielfilmprojekt „Blaue Stunde“ in Cottbus die Weltpremiere.
Das FilmFestival Cottbus und sein First Partner Vattenfall bieten jungen Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren einen kostenfreien Workshop vom 7. bis zum 11. Oktober in der Filmwerkstatt des KonturPROJEKT, in der Friedrich-Ebert Straße 15 in Cottbus, an. Von 10 bis 17 Uhr wird in der zweiten Ferienwoche unter Leitung des Cottbuser Filmemachers Erik Schiesko an der Umsetzung eines Kurzfilms gearbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort und noch bis zum 3.Oktober möglich unter: 0355/4310723 oder per Email an s.trzewik [at] filmfestivalcottbus.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Im Workshop lernen die Jugendlichen wie man einen Film dreht. Von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm werden alle dafür nötigen Prozesse durchlaufen. “Wir sammeln Vorschläge und teilen ein: Ob als Produzent, Regisseur oder Darsteller auf Zeit – jeder Teilnehmer kann seine Ideen und Stärken einbringen“, erklärt Workshop-Leiter Erik Schiesko. Neben der Arbeit am Drehbuch gibt es eine Einführung in Produktionsabläufe, in Filmtechnik und Schnitt.
„Der Workshop soll einfach Spaß machen und Interesse daran wecken, Themen filmisch zu bearbeiten“, so Schiesko weiter. Der fertige Film wird am Vorabend des Festivals, während der 11. Cottbuser FilmSchau, einem großen Publikum präsentiert. Im letzten Jahr gewann der Workshop-Beitrag A SERBSCE den Spezialpreis der Stiftung für das sorbische Volk (dotiert mit 1.000 Euro).
Der 1986 in Spremberg geborene Erik Schiesko hat bereits in der Vergangenheit mehrere Kurzfilmworkshops für Jugendliche durchgeführt. Er selbst produzierte eine Vielzahl an Kurzspielfilmen, Dokumentationen, Videoclips oder Musikvideos und stand sowohl vor als auch hinter der Kamera. 2011 erlebte sein erstes Spielfilmprojekt „Blaue Stunde“ in Cottbus die Weltpremiere.
Das FilmFestival Cottbus und sein First Partner Vattenfall bieten jungen Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren einen kostenfreien Workshop vom 7. bis zum 11. Oktober in der Filmwerkstatt des KonturPROJEKT, in der Friedrich-Ebert Straße 15 in Cottbus, an. Von 10 bis 17 Uhr wird in der zweiten Ferienwoche unter Leitung des Cottbuser Filmemachers Erik Schiesko an der Umsetzung eines Kurzfilms gearbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort und noch bis zum 3.Oktober möglich unter: 0355/4310723 oder per Email an s.trzewik [at] filmfestivalcottbus.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Im Workshop lernen die Jugendlichen wie man einen Film dreht. Von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm werden alle dafür nötigen Prozesse durchlaufen. “Wir sammeln Vorschläge und teilen ein: Ob als Produzent, Regisseur oder Darsteller auf Zeit – jeder Teilnehmer kann seine Ideen und Stärken einbringen“, erklärt Workshop-Leiter Erik Schiesko. Neben der Arbeit am Drehbuch gibt es eine Einführung in Produktionsabläufe, in Filmtechnik und Schnitt.
„Der Workshop soll einfach Spaß machen und Interesse daran wecken, Themen filmisch zu bearbeiten“, so Schiesko weiter. Der fertige Film wird am Vorabend des Festivals, während der 11. Cottbuser FilmSchau, einem großen Publikum präsentiert. Im letzten Jahr gewann der Workshop-Beitrag A SERBSCE den Spezialpreis der Stiftung für das sorbische Volk (dotiert mit 1.000 Euro).
Der 1986 in Spremberg geborene Erik Schiesko hat bereits in der Vergangenheit mehrere Kurzfilmworkshops für Jugendliche durchgeführt. Er selbst produzierte eine Vielzahl an Kurzspielfilmen, Dokumentationen, Videoclips oder Musikvideos und stand sowohl vor als auch hinter der Kamera. 2011 erlebte sein erstes Spielfilmprojekt „Blaue Stunde“ in Cottbus die Weltpremiere.
Das FilmFestival Cottbus und sein First Partner Vattenfall bieten jungen Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren einen kostenfreien Workshop vom 7. bis zum 11. Oktober in der Filmwerkstatt des KonturPROJEKT, in der Friedrich-Ebert Straße 15 in Cottbus, an. Von 10 bis 17 Uhr wird in der zweiten Ferienwoche unter Leitung des Cottbuser Filmemachers Erik Schiesko an der Umsetzung eines Kurzfilms gearbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort und noch bis zum 3.Oktober möglich unter: 0355/4310723 oder per Email an s.trzewik [at] filmfestivalcottbus.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Im Workshop lernen die Jugendlichen wie man einen Film dreht. Von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm werden alle dafür nötigen Prozesse durchlaufen. “Wir sammeln Vorschläge und teilen ein: Ob als Produzent, Regisseur oder Darsteller auf Zeit – jeder Teilnehmer kann seine Ideen und Stärken einbringen“, erklärt Workshop-Leiter Erik Schiesko. Neben der Arbeit am Drehbuch gibt es eine Einführung in Produktionsabläufe, in Filmtechnik und Schnitt.
„Der Workshop soll einfach Spaß machen und Interesse daran wecken, Themen filmisch zu bearbeiten“, so Schiesko weiter. Der fertige Film wird am Vorabend des Festivals, während der 11. Cottbuser FilmSchau, einem großen Publikum präsentiert. Im letzten Jahr gewann der Workshop-Beitrag A SERBSCE den Spezialpreis der Stiftung für das sorbische Volk (dotiert mit 1.000 Euro).
Der 1986 in Spremberg geborene Erik Schiesko hat bereits in der Vergangenheit mehrere Kurzfilmworkshops für Jugendliche durchgeführt. Er selbst produzierte eine Vielzahl an Kurzspielfilmen, Dokumentationen, Videoclips oder Musikvideos und stand sowohl vor als auch hinter der Kamera. 2011 erlebte sein erstes Spielfilmprojekt „Blaue Stunde“ in Cottbus die Weltpremiere.
Das FilmFestival Cottbus und sein First Partner Vattenfall bieten jungen Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren einen kostenfreien Workshop vom 7. bis zum 11. Oktober in der Filmwerkstatt des KonturPROJEKT, in der Friedrich-Ebert Straße 15 in Cottbus, an. Von 10 bis 17 Uhr wird in der zweiten Ferienwoche unter Leitung des Cottbuser Filmemachers Erik Schiesko an der Umsetzung eines Kurzfilms gearbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort und noch bis zum 3.Oktober möglich unter: 0355/4310723 oder per Email an s.trzewik [at] filmfestivalcottbus.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Im Workshop lernen die Jugendlichen wie man einen Film dreht. Von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm werden alle dafür nötigen Prozesse durchlaufen. “Wir sammeln Vorschläge und teilen ein: Ob als Produzent, Regisseur oder Darsteller auf Zeit – jeder Teilnehmer kann seine Ideen und Stärken einbringen“, erklärt Workshop-Leiter Erik Schiesko. Neben der Arbeit am Drehbuch gibt es eine Einführung in Produktionsabläufe, in Filmtechnik und Schnitt.
„Der Workshop soll einfach Spaß machen und Interesse daran wecken, Themen filmisch zu bearbeiten“, so Schiesko weiter. Der fertige Film wird am Vorabend des Festivals, während der 11. Cottbuser FilmSchau, einem großen Publikum präsentiert. Im letzten Jahr gewann der Workshop-Beitrag A SERBSCE den Spezialpreis der Stiftung für das sorbische Volk (dotiert mit 1.000 Euro).
Der 1986 in Spremberg geborene Erik Schiesko hat bereits in der Vergangenheit mehrere Kurzfilmworkshops für Jugendliche durchgeführt. Er selbst produzierte eine Vielzahl an Kurzspielfilmen, Dokumentationen, Videoclips oder Musikvideos und stand sowohl vor als auch hinter der Kamera. 2011 erlebte sein erstes Spielfilmprojekt „Blaue Stunde“ in Cottbus die Weltpremiere.
Das FilmFestival Cottbus und sein First Partner Vattenfall bieten jungen Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren einen kostenfreien Workshop vom 7. bis zum 11. Oktober in der Filmwerkstatt des KonturPROJEKT, in der Friedrich-Ebert Straße 15 in Cottbus, an. Von 10 bis 17 Uhr wird in der zweiten Ferienwoche unter Leitung des Cottbuser Filmemachers Erik Schiesko an der Umsetzung eines Kurzfilms gearbeitet. Die Anmeldung ist ab sofort und noch bis zum 3.Oktober möglich unter: 0355/4310723 oder per Email an s.trzewik [at] filmfestivalcottbus.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Im Workshop lernen die Jugendlichen wie man einen Film dreht. Von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Kurzfilm werden alle dafür nötigen Prozesse durchlaufen. “Wir sammeln Vorschläge und teilen ein: Ob als Produzent, Regisseur oder Darsteller auf Zeit – jeder Teilnehmer kann seine Ideen und Stärken einbringen“, erklärt Workshop-Leiter Erik Schiesko. Neben der Arbeit am Drehbuch gibt es eine Einführung in Produktionsabläufe, in Filmtechnik und Schnitt.
„Der Workshop soll einfach Spaß machen und Interesse daran wecken, Themen filmisch zu bearbeiten“, so Schiesko weiter. Der fertige Film wird am Vorabend des Festivals, während der 11. Cottbuser FilmSchau, einem großen Publikum präsentiert. Im letzten Jahr gewann der Workshop-Beitrag A SERBSCE den Spezialpreis der Stiftung für das sorbische Volk (dotiert mit 1.000 Euro).
Der 1986 in Spremberg geborene Erik Schiesko hat bereits in der Vergangenheit mehrere Kurzfilmworkshops für Jugendliche durchgeführt. Er selbst produzierte eine Vielzahl an Kurzspielfilmen, Dokumentationen, Videoclips oder Musikvideos und stand sowohl vor als auch hinter der Kamera. 2011 erlebte sein erstes Spielfilmprojekt „Blaue Stunde“ in Cottbus die Weltpremiere.