In knapp 26 Stunden beginnt der Stadion-Einlass, zu einem sportlichen Top-Ereignis in Cottbus. Das Fußball-Spiel der „Lausitzer Legenden“ im hiesigen BSV-Ost Stadion -am Cottbuser Stadtring-, geht nunmehr in die 2. Runde, nachdem bereits im vergangenen Jahr die Gäste von Bayer Leverkusen anwesend waren. Diesmal werden die Gäste des 1. FC Magdeburg („NIEDERLAUSITZ aktuell“ berichtete bereits), vom “Lausitzer Legenden”-Team und den NIEDERLAUSITZER Fans empfangen. Um einen aktuellen Zwischenstand der letzten Vorbereitungen zu erfahren, telefonierte ich heute mit Detlef Irrgang, welcher neben Jörg Scherbe und Kai Weilmünster zu den Gründungsmitgliedern des Vereins “Lausitzer Legenden e.V.” gehört. Für alle NIEDERLAUSITZER Fans brachte ich heute in Erfahrung…
Ingo-Wolfgang Richter:
Herr Irrgang! Mit großer Freude erwarten wir am morgigen Freitag das Spiel gegen den 1. FC Magdeburg. Laufen die Vorbereitungen bisher nach Plan oder sind kurzfristig noch logistische Veränderungen notwendig?
Detlef Irrgang:
Alles läuft lt. Zeitplan perfekt. Wir haben ja auch bereits gute Erfahrungen in 2012 gesammelt, beim 1. Treffen der “Lausitzer Legenden”, wo wir die Gäste von Bayer Leverkusen begrüßen durften.
Ingo-Wolfgang Richter:
Werden alle gemeldeten Spieler der Mannschaften anwesend sein?
Detlef Irrgang:
Mit Stand heute sind alle dabei! Das bei über 40 Mann der ein oder andere vielleicht noch absagt, ist sicherlich normal und verständlich. Es kann immer mal kurzfristig etwas passieren, z.B. Krankheit etc… . Auf diesem Wege lässt Willi Kronhardt an Alle Grüße ausrichten, da er leider nicht kommen kann. (er ist Trainer und spielt am Wochenende Landespokal-Finale).
Moussa Latoudji ist leider zur Zeit in Benin. Zoltan Szelesi noch aktiv in Holland und Dieter Krein im Urlaub. Philipp Boy ist derzeitig leider nicht in Cottbus, da er andere Verpflichtungen wahrnimmt.
Ingo-Wolfgang Richter:
Es werden ja sehr viele Zuschauer, Gäste und Fans erwartet. Wo können die vielen erwarteten Fans am besten parken?
Detlef Irrgang:
Platz zum Parken wird sicherlich genug zur Verfügung stehen! Auch wenn man ggf. noch einige Meter zu Fuß gehen muss. Zeitiges Erscheinen (ist ja auch noch ein Vorspiel um 17 Uhr!) ermöglicht bestes und entspanntes Parken.
Ingo-Wolfgang Richter:
Hätte das aktuelle Wetter einen Einfluss auf den Veranstaltungsablauf und gibt es einen alternativen Regen-Wetter-Plan „B“?
Detlef Irrgang:
Regen? Was ist das? Fußball ist eine Freiluftveranstaltung und es wird gespielt! Wir Cottbuser haben ja auch schon im Schneetreiben gekämpft. Daran können sich bestimmt noch viele Leute erinnern? Sollte es regnen, …dann wird halt eben bei Regen gespielt! Für unsere Zuschauer kann das sogar noch interessanter werden, als bei 30°C Hitze? Unsere Zuschauer und Fans haben ausreichend Unterstellmöglichkeiten und ggf. sicher auch Regenschirme dabei.
Ingo-Wolfgang Richter:
So viele ehemalige Spieler beider Mannschaften, Trainer und Betreuer zusammenzubringen ist sicherlich nicht einfach. Wie hat euer Verein das organisiert?
Detlef Irrgang:
Neben Jörg Scherbe, Kai Weilmünster und vielen anderen, bin ich ja auch ein Gründungsmitglied der “Lausitzer Legenden e.V.”. Da ist es natürlich selbstverständlich, daß wir im Team die Aufgaben intern verteilen und somit alles reibungslos bei der Organisation klappt. Jeder von uns hat seinen speziellen Aufgabenbereich. Meinerseits habe ich mich u.a. um die Sponsoren und auch die Kommunikation mit den einzelnen Spielern gekümmert.
Ingo-Wolfgang Richter:
Herr Irrgang! Vielen Dank für das heutige Telefonat und dem „Lausitzer Legenden“-Team, natürlich viel Erfolg beim morgigen Fußball-Spiel !
Detlef Irrgang:
Danke! Alle Zuschauer und Fans können sich sicher sein, daß unsere Gäste aus Magdeburg und wir als „Lausitzer Legenden“-Team unser Bestes geben werden, allen Anwesenden ein interessantes und spannendes Fußball-Spiel zu bieten.
Foto: Mit urheberrechtlicher Nutzungs-Lizenzfreigabe von SG Groß Gaglow (www.sggrossgaglow.de), Jörg Scherbe, Detlef Irrgang und Norman Scholz (www.scholz-it.de)
Beitrag zum Event / vom 16.04.2013:
http://www.niederlausitz-aktuell.de/artikel_1214_28512.php
In knapp 26 Stunden beginnt der Stadion-Einlass, zu einem sportlichen Top-Ereignis in Cottbus. Das Fußball-Spiel der „Lausitzer Legenden“ im hiesigen BSV-Ost Stadion -am Cottbuser Stadtring-, geht nunmehr in die 2. Runde, nachdem bereits im vergangenen Jahr die Gäste von Bayer Leverkusen anwesend waren. Diesmal werden die Gäste des 1. FC Magdeburg („NIEDERLAUSITZ aktuell“ berichtete bereits), vom “Lausitzer Legenden”-Team und den NIEDERLAUSITZER Fans empfangen. Um einen aktuellen Zwischenstand der letzten Vorbereitungen zu erfahren, telefonierte ich heute mit Detlef Irrgang, welcher neben Jörg Scherbe und Kai Weilmünster zu den Gründungsmitgliedern des Vereins “Lausitzer Legenden e.V.” gehört. Für alle NIEDERLAUSITZER Fans brachte ich heute in Erfahrung…
Ingo-Wolfgang Richter:
Herr Irrgang! Mit großer Freude erwarten wir am morgigen Freitag das Spiel gegen den 1. FC Magdeburg. Laufen die Vorbereitungen bisher nach Plan oder sind kurzfristig noch logistische Veränderungen notwendig?
Detlef Irrgang:
Alles läuft lt. Zeitplan perfekt. Wir haben ja auch bereits gute Erfahrungen in 2012 gesammelt, beim 1. Treffen der “Lausitzer Legenden”, wo wir die Gäste von Bayer Leverkusen begrüßen durften.
Ingo-Wolfgang Richter:
Werden alle gemeldeten Spieler der Mannschaften anwesend sein?
Detlef Irrgang:
Mit Stand heute sind alle dabei! Das bei über 40 Mann der ein oder andere vielleicht noch absagt, ist sicherlich normal und verständlich. Es kann immer mal kurzfristig etwas passieren, z.B. Krankheit etc… . Auf diesem Wege lässt Willi Kronhardt an Alle Grüße ausrichten, da er leider nicht kommen kann. (er ist Trainer und spielt am Wochenende Landespokal-Finale).
Moussa Latoudji ist leider zur Zeit in Benin. Zoltan Szelesi noch aktiv in Holland und Dieter Krein im Urlaub. Philipp Boy ist derzeitig leider nicht in Cottbus, da er andere Verpflichtungen wahrnimmt.
Ingo-Wolfgang Richter:
Es werden ja sehr viele Zuschauer, Gäste und Fans erwartet. Wo können die vielen erwarteten Fans am besten parken?
Detlef Irrgang:
Platz zum Parken wird sicherlich genug zur Verfügung stehen! Auch wenn man ggf. noch einige Meter zu Fuß gehen muss. Zeitiges Erscheinen (ist ja auch noch ein Vorspiel um 17 Uhr!) ermöglicht bestes und entspanntes Parken.
Ingo-Wolfgang Richter:
Hätte das aktuelle Wetter einen Einfluss auf den Veranstaltungsablauf und gibt es einen alternativen Regen-Wetter-Plan „B“?
Detlef Irrgang:
Regen? Was ist das? Fußball ist eine Freiluftveranstaltung und es wird gespielt! Wir Cottbuser haben ja auch schon im Schneetreiben gekämpft. Daran können sich bestimmt noch viele Leute erinnern? Sollte es regnen, …dann wird halt eben bei Regen gespielt! Für unsere Zuschauer kann das sogar noch interessanter werden, als bei 30°C Hitze? Unsere Zuschauer und Fans haben ausreichend Unterstellmöglichkeiten und ggf. sicher auch Regenschirme dabei.
Ingo-Wolfgang Richter:
So viele ehemalige Spieler beider Mannschaften, Trainer und Betreuer zusammenzubringen ist sicherlich nicht einfach. Wie hat euer Verein das organisiert?
Detlef Irrgang:
Neben Jörg Scherbe, Kai Weilmünster und vielen anderen, bin ich ja auch ein Gründungsmitglied der “Lausitzer Legenden e.V.”. Da ist es natürlich selbstverständlich, daß wir im Team die Aufgaben intern verteilen und somit alles reibungslos bei der Organisation klappt. Jeder von uns hat seinen speziellen Aufgabenbereich. Meinerseits habe ich mich u.a. um die Sponsoren und auch die Kommunikation mit den einzelnen Spielern gekümmert.
Ingo-Wolfgang Richter:
Herr Irrgang! Vielen Dank für das heutige Telefonat und dem „Lausitzer Legenden“-Team, natürlich viel Erfolg beim morgigen Fußball-Spiel !
Detlef Irrgang:
Danke! Alle Zuschauer und Fans können sich sicher sein, daß unsere Gäste aus Magdeburg und wir als „Lausitzer Legenden“-Team unser Bestes geben werden, allen Anwesenden ein interessantes und spannendes Fußball-Spiel zu bieten.
Foto: Mit urheberrechtlicher Nutzungs-Lizenzfreigabe von SG Groß Gaglow (www.sggrossgaglow.de), Jörg Scherbe, Detlef Irrgang und Norman Scholz (www.scholz-it.de)
Beitrag zum Event / vom 16.04.2013:
http://www.niederlausitz-aktuell.de/artikel_1214_28512.php