In der 22. Folge der Kaffeklatsch-Reihe des Staatstheaters Cottbus begrüßt Moderator Hellmuth Henneberg am Sonntag, 10. Februar 2013, 16.00 Uhr, in der Kammerbühne (Wernerstr. 60) die Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin Bettina Owczarek und die Komponisten und Musiker Rainer Böhm und Frank Petzold, ehemalige Schauspielkapellmeister am Staatstheater Cottbus.
Schauspielkapellmeister stehen in ihrer Arbeit nicht vordergründig im Mittelpunkt. Doch ist Theater undenkbar ohne ihre Kompositionen und Arrangements, egal ob vorproduziert, live gespielt oder gesungen. Eine überaus große Zahl an Bühnenmusiken haben die beiden komponiert bzw. musikalisch geleitet. Zu ihren bewegendsten Momenten zählt, wenn eigene Opernkompositionen zur Aufführung gelangen. Rainer Böhm und Frank Petzold sind seit über 40 Jahren in vielen Bereichen der Musik tätig, ob in E- und U-Musik, für Spiel- und Dokumentarfilm. Und der Erfolg hält an – und jung.
Parallelen gibt es zu den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes, als Teil einer Aufführung oder als selbständiges Ganzes. Bettina Owczarek arbeitete am Cottbuser Theater als Tänzerin und Choreographin, bevor sie schließlich national und international tätig wurde und in New York für ihre Choreographie „Hommage à Chopin“ den ersten Preis erzielte.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Frank Petzold, Bettina Owczarek, Rainer Böhm
Fotomontage: Birgit Mache
In der 22. Folge der Kaffeklatsch-Reihe des Staatstheaters Cottbus begrüßt Moderator Hellmuth Henneberg am Sonntag, 10. Februar 2013, 16.00 Uhr, in der Kammerbühne (Wernerstr. 60) die Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin Bettina Owczarek und die Komponisten und Musiker Rainer Böhm und Frank Petzold, ehemalige Schauspielkapellmeister am Staatstheater Cottbus.
Schauspielkapellmeister stehen in ihrer Arbeit nicht vordergründig im Mittelpunkt. Doch ist Theater undenkbar ohne ihre Kompositionen und Arrangements, egal ob vorproduziert, live gespielt oder gesungen. Eine überaus große Zahl an Bühnenmusiken haben die beiden komponiert bzw. musikalisch geleitet. Zu ihren bewegendsten Momenten zählt, wenn eigene Opernkompositionen zur Aufführung gelangen. Rainer Böhm und Frank Petzold sind seit über 40 Jahren in vielen Bereichen der Musik tätig, ob in E- und U-Musik, für Spiel- und Dokumentarfilm. Und der Erfolg hält an – und jung.
Parallelen gibt es zu den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes, als Teil einer Aufführung oder als selbständiges Ganzes. Bettina Owczarek arbeitete am Cottbuser Theater als Tänzerin und Choreographin, bevor sie schließlich national und international tätig wurde und in New York für ihre Choreographie „Hommage à Chopin“ den ersten Preis erzielte.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Frank Petzold, Bettina Owczarek, Rainer Böhm
Fotomontage: Birgit Mache
In der 22. Folge der Kaffeklatsch-Reihe des Staatstheaters Cottbus begrüßt Moderator Hellmuth Henneberg am Sonntag, 10. Februar 2013, 16.00 Uhr, in der Kammerbühne (Wernerstr. 60) die Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin Bettina Owczarek und die Komponisten und Musiker Rainer Böhm und Frank Petzold, ehemalige Schauspielkapellmeister am Staatstheater Cottbus.
Schauspielkapellmeister stehen in ihrer Arbeit nicht vordergründig im Mittelpunkt. Doch ist Theater undenkbar ohne ihre Kompositionen und Arrangements, egal ob vorproduziert, live gespielt oder gesungen. Eine überaus große Zahl an Bühnenmusiken haben die beiden komponiert bzw. musikalisch geleitet. Zu ihren bewegendsten Momenten zählt, wenn eigene Opernkompositionen zur Aufführung gelangen. Rainer Böhm und Frank Petzold sind seit über 40 Jahren in vielen Bereichen der Musik tätig, ob in E- und U-Musik, für Spiel- und Dokumentarfilm. Und der Erfolg hält an – und jung.
Parallelen gibt es zu den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes, als Teil einer Aufführung oder als selbständiges Ganzes. Bettina Owczarek arbeitete am Cottbuser Theater als Tänzerin und Choreographin, bevor sie schließlich national und international tätig wurde und in New York für ihre Choreographie „Hommage à Chopin“ den ersten Preis erzielte.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Frank Petzold, Bettina Owczarek, Rainer Böhm
Fotomontage: Birgit Mache
In der 22. Folge der Kaffeklatsch-Reihe des Staatstheaters Cottbus begrüßt Moderator Hellmuth Henneberg am Sonntag, 10. Februar 2013, 16.00 Uhr, in der Kammerbühne (Wernerstr. 60) die Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin Bettina Owczarek und die Komponisten und Musiker Rainer Böhm und Frank Petzold, ehemalige Schauspielkapellmeister am Staatstheater Cottbus.
Schauspielkapellmeister stehen in ihrer Arbeit nicht vordergründig im Mittelpunkt. Doch ist Theater undenkbar ohne ihre Kompositionen und Arrangements, egal ob vorproduziert, live gespielt oder gesungen. Eine überaus große Zahl an Bühnenmusiken haben die beiden komponiert bzw. musikalisch geleitet. Zu ihren bewegendsten Momenten zählt, wenn eigene Opernkompositionen zur Aufführung gelangen. Rainer Böhm und Frank Petzold sind seit über 40 Jahren in vielen Bereichen der Musik tätig, ob in E- und U-Musik, für Spiel- und Dokumentarfilm. Und der Erfolg hält an – und jung.
Parallelen gibt es zu den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes, als Teil einer Aufführung oder als selbständiges Ganzes. Bettina Owczarek arbeitete am Cottbuser Theater als Tänzerin und Choreographin, bevor sie schließlich national und international tätig wurde und in New York für ihre Choreographie „Hommage à Chopin“ den ersten Preis erzielte.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Frank Petzold, Bettina Owczarek, Rainer Böhm
Fotomontage: Birgit Mache